Medieninformation: 588/2018
Verantwortlich: Oliver Wurdak
Stand: 28.09.2018, 14:54 Uhr
Ausgewählte Meldung
Unfall unter Alkoholeinwirkung
Plauen – (ow) Am Donnerstagmorgen verursachte ein 22-Jähriger einen Verkehrsunfall mit Sachschaden von ca. 20.000 Euro. Dabei stand er mit einem Wert von 2,0 Promille erheblich unter Alkoholeinfluss. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt.
Der Fahrer eines Opel Astra war gegen 6 Uhr auf der Kopernikusstraße in stadtauswärtiger Richtung unterwegs. Nach einer Rechtskurve kam der 22-Jährige nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen geparkten Pkw Toyota. Dieser wurde in der Folge auf einen ebenfalls geparkten Pkw Mercedes geschoben. Der Opel-Fahrer setzte mit seinem Fahrzeug zurück und stieß beim Weiterfahren noch gegen einen geparkten Pkw Peugeot.
Blutentnahme, Sicherstellung des Führerscheins und eine Anzeige waren die Folge.
Vogtlandkreis
Sachbeschädigung an Pkw
Plauen – (ow) Auf dem Altmarkt wurde in der Nacht zum Donnerstag von einem geparkten BMW Z4 der rechte Außenspiegel abgetreten. Dadurch entstand ein Lackschaden an der Beifahrertür. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 500 Euro.
Wer Hinweise auf die Identität der unbekannten Täter geben kann, wendet sich bitte an das Polizeirevier in Plauen, Telefon 03741 140.
Graffitischmiererei
Plauen – (ow) Auf der Schlachthofstraße haben unbekannte Täter in der Nacht zum Donnerstag die Hauswand des Netto-Marktes mit Farbe beschmiert. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.
Wer Hinweise auf die Identität der unbekannten Täter geben kann, wendet sich bitte an das Polizeirevier in Plauen, Telefon 03741 140.
Schornsteinbrand
Rosenbach, OT Oberpirk – (ow) An einem Wohnhaus an der Schleizer Straße stellte der Geschädigte am Donnerstag in den Mittagsstunden einen Schwelbrand an der Außenanlage des Schornsteins fest. Die Freiwillige Feuerwehr aus Oberpirk kam zum Einsatz. Verletzt wurde niemand. Der Verdacht auf eine fahrlässige Brandstiftung wird geprüft. Zum entstandenen Sachschaden können derzeit keine Angaben gemacht werden.
Hilfsbereitschaft ausgenutzt – Bargeld gestohlen
Klingenthal – (ow) In einem Fall von dreistem Diebstahl aus einer Wohnung ermittelt die Polizei seit Donnerstagabend und bittet um Hinweise.
Gegen 18:30 Uhr hatte sich eine unbekannte Frau in ein Wohnhaus an der Markneukirchner Straße am Ortsausgang begeben und wollte von einer dort lebenden Seniorin Geld, Kleidung und Essen erbetteln. Die Wohnungsinhaberin gab der Frau daraufhin 10 Euro, worauf diese protestierte und mehr forderte. Während sich die Geschädigte kurz abwandte, entnahm die Unbekannte aus einem Schrank einen Briefumschlag mit Bargeld im dreistelligen Euro-Bereich und verließ die Wohnung. Die gesuchte Tatverdächtige war etwa 1,60 Meter groß, hatte einen südländischen Teint, braune Haare und trug dunkle Kleidung.
Wer Hinweise zur Identität dieser unbekannten Frau geben kann, wendet sich bitte an die Polizei in Auerbach, Telefon 03744 2550.
Landkreis Zwickau
Fahrradunfall – Zeugin gesucht
Zwickau, OT Marienthal – (ow) Zu einem Auffahrunfall vom Donnerstagnachmittag mit einer leichtverletzten Radfahrerin und anschließender Unfallflucht sucht die Polizei eine Zeugin.
Gegen 17:15 Uhr ereignete sich an der Einmündung Königswalder Straße/Rappendorfer Straße ein Verkehrsunfall, wobei eine 32-jährige Radfahrerin wie ein vorausfahrender Pkw auf der Rappendorfer Straße in Richtung Königswalder Straße unterwegs war. An der Einmündung fuhr die 32-Jährige auf den Pkw auf, stürzte und verletzte sich. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden von ca. 400 Euro. Der unbekannte Pkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Eine Nachfolgende Fahrzeugführerin hielt an und erkundigte sich nach der Radfahrerin. Die Polizei sucht nun diese Fahrzeugführerin, die möglicherweise zum Unfallhergang Angaben machen könnte.
Diese Frau oder weitere Unfallzeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Zwickau in Verbindung zu setzen, Telefon 0375 44580.
Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen
Zwickau, OT Oberplanitz – (ow) Am Donnerstag kam es gegen 12:05 Uhr zu einem Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen und Sachschaden von ca. 9.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.
Eine 41-Jährige war mit einem Pkw Audi auf der Lengenfelder Straße stadtauswärts unterwegs und hielt etwa 150 Meter nach der Kreuzung Rottmannsdorfer Straße verkehrsbedingt an. Die nachfolgende 49-jährige Fahrerin eines VW Polo hielt ebenfalls an. Der nun folgende 42-jährige Fiat Doblo-Fahrer schaffte dies nicht und fuhr auf den Polo auf, welcher dadurch noch auf den Audi geschoben wurde.
Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr
Crimmitschau – (ow) Am Donnerstag, wenige Minuten vor 7 Uhr befuhr ein 57-Jähriger mit einem Kleintransporter Citroen den Waldsachsener Weg in Richtung Meerane. In einer Fahrbahnverengung kam es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Pkw Audi eines 47-jährigen Bevorrechtigten. Dabei entstand Schaden in Höhe von über 6.000 Euro. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Unfallflucht
Werdau – (ow) Zwischen Mittwoch, 21 Uhr und Donnerstag, 8:45 Uhr parkte ein 41-Jähriger seinen weißen Skoda Octavia auf der Kleinen Brüderstraße in Höhe Hausgrundstück Nr. 2. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkam, war dessen Kofferraumklappe beschädigt. Von einem möglichen Verursacher fehlte jede Spur. Der Schaden beträgt ca. 1.000 Euro.
Wer Hinweise zur Identität des unbekannten Unfallverursachers oder zu dem von ihm genutzten Fahrzeug geben kann, wendet sich bitte an das Polizeirevier Werdau, Telefon 03761 7020.
Geschwindigkeitskontrolle
Meerane – (ow) Am Donnerstagmittag führten Polizeibeamte eine einstündige Geschwindigkeitskontrolle auf der Crotenlaider Straße aus Richtung Hainichen in Richtung Meerane in einer 30er Zone durch. Dabei wurden sechs Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Die höchste Überschreitung betrug nach Abzug der Toleranz 20 km/h. Deren Fahrer erwartet ein Verwarngeld über 35 Euro.
Elf Prozent waren zu schnell
Limbach-Oberfrohna – (ow) Am Donnerstag wurde in der Zeit von 17 Uhr bis 19 Uhr an der Kreuzeiche, aus Richtung Rathausplatz in Richtung Hartmannsdorf eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 53 Fahrzeuge gemessen. Davon überschritten sechs Fahrzeuge die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Die höchste Überschreitung betrug nach Abzug der Toleranz 16 km/h. Deren Fahrer erwartet ein Verwarngeld über 35 Euro.
Trunkenheitsfahrt
Hohenstein-Ernstthal – (ow) Am Donnerstagabend führten Polizeibeamte in der Ringstraße eine Verkehrskontrolle durch und kontrollierten dabei einen 54-jährigen Pkw-Fahrer. Ein dabei durchgeführter Alkomattest ergab einen Wert von 1,1 Promille Atemalkoholkonzentration. Daraufhin wurden der Führerschein sichergestellt, eine Blutentnahme durchgeführt und eine Anzeige erstattet.