Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 28. September 2018


28.09.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 28. September 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.UnfallfluchtKRUMBACH. Am Donnerstag, den 27.09.2018 zwischen 08:10 Uhr und 08:50 Uhr wurde in der Dr.-Schlögel-Straße ein Pkw angefahren. Vermutlich wurde der geparkte Pkw von einem vorbeifahrenden Fahrzeug gestreift. Am geparkten Audi entstand ein Sachschaden. Der Unfallverursacher ist weitergefahren ohne seine Personalien zu hinterlassen. Personen die Hinweise zu diesem Unfall machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Krumbach, 08282-9050, zu melden. (PI Krumbach)FahrraddiebstahlJETTINGEN-SCHEPPACH. Im Zeitraum vom 21.09.2018 bis zum 25.09.2018 wurde von einem bisher unbekannten Täter ein Fahrrad, das in einer offenen Garage in der Friedrich-von-Schiller Straße in Jettingen abgestellt war, entwendet. Das weiße Fahrrad der Marke „Cube“ hatte einen Zeitwert von ca. 350 Euro. Zeugenhinweise bitte unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiinspektion Burgau.(PI Burgau)SachbeschädigungBURGAU. Am Donnerstagabend wurde ein weißes Damenrad, das eine 51-Jährige am Bahnhof in Burgau abgestellt hatte von einem bisher unbekannten Täter vollständig demoliert. Die Geschädigte gab den entstandenen Sachschaden mit ca. 200 Euro an. Zeugenhinweise bitte unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiinspektion Burgau.(PI Burgau)Sturz von BrückeGÜNZBURG. Gestern Vormittag stürzte sich eine Frau von einer Brücke in der Reisensburger Straße auf die darunter befindliche Bundesstraße 16. Ein auf der Bundesstraße fahrender Pkw-Lenker musste aufgrund des Sturzes ausweichen, um eine Kollision mit der Frau zu verhindern. Die Dame wurde vor Ort ärztlich versorgt und kam anschließend mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Während des Rettungseinsatzes musste die Bundesstraße für den Verkehr kurzzeitig vollständig gesperrt werden. (PI Günzburg)Falsche PolizeibeamteGÜNZBURG. Gestern Nachmittag erhielten im Stadtgebiet mehrere Mitbürger und Mitbürgerinnen Anrufe von falschen Polizeibeamten. Die Anrufer versuchten unter dem Vorwand, dass sie Polizeibeamte seien und es in der Nachbarschaft zu Einbrüchen gekommen sei, sich das Vertrauen der Angerufenen zu erschleichen, um diese letztlich dazu zu bewegen, entweder persönliche Daten preiszugeben oder Wertgegenstände bzw. Bargeld zur angeblichen sicheren Verwahrung an diese falschen Polizeibeamten zu übergeben. In den vorliegenden Fällen wurde diese Masche von den Angerufenen durchschaut und es kam weder zur Preisgabe von persönlichen Daten noch zu der Übergabe von Geld oder sonstigen Wertgegenständen. Die Polizei warnt nochmals vor dieser Betrugsmasche, die in den verschiedensten Varianten praktiziert wird, z.B. Enkeltrick, Bekanntentrick, falsche Polizeibeamte. Es wird gebeten, solche Fälle grundsätzlich anzuzeigen.(PI Günzburg)VerkehrsunfallLEIPHEIM. Gestern Abend befuhr ein 39-Jähriger mit seinem Leichtkraftrad die Straße „An der Rollbahn“. Als ein Hase über die Fahrbahn lief bremste der Mann sein Motorrad stark ab und stürzte anschließend. Der 39-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.(PI Günzburg)Fahrt unter AlkoholeinflussLEIPHEIM. Gestern gegen 23.00 Uhr wurde von einer Streifenbesatzung in der Fonyoder Straße ein Pkw angehalten und dessen 32-jähriger Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass der Mann unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein durchgeführter Test ergab einen Alkoholwert von mehr als 0,5 Promille. Den Mann erwarten nun ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und ein mindestens einmonatiges Fahrverbot.(PI Günzburg)