Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 2. Oktober 2018
02.10.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 2. Oktober 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Zündelei auf BaustelleSCHWANGAU. Am vergangenen Wochenende kam es auf der Baustelle im Römerweg zu einer Sachbeschädigung. Ein oder mehrere unbekannte Täter haben dort versucht, eine Abdeckplane in Brand zu stecken. Hierdurch entstand ein Sachschaden im zweistelligen Bereich. Der Tatzeitraum erstreckt sich vom Nachmittag des 28.09.2018, bis zum frühen Morgen des 01.10.2018. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230. (PI Füssen)Zwei Personen gehen auf einen Passanten losFÜSSEN. Am 14.09.2018, gegen 18:15 Uhr, ging ein Passant auf dem Platz am Kaiser-Maximilian-Platz spazieren. Dieser wurde von zwei Personen zunächst beleidigt. Anschließend gingen die beiden Personen auf den Passanten los. Dabei schlugen sie mit ihren Fäusten mehrfach auf den Kopf des Passanten. Anschließend liefen die beiden in Richtung Innenstadt davon. Der Passant versuchte lediglich die Schläge abzublocken. Nachdem er die Anzeige bei der Polizei aufgegeben hat, begab er sich in ärztliche Behandlung. Er erlitt verschiedene Verletzungen im Gesicht. Die Polizeiinspektion Füssen bittet um Hinweise zu dem Tathergang unter der Tel.-Nr. 08362/9123-0. (PI Füssen)Geldbörse dreist entwendetFÜSSEN. Eine Mitarbeiterin eines Trachtengeschäfts in Füssen wollte am 29.09.2018 gegen 13:30 Uhr in die wohlverdiente Mittagspause gehen. Da sie jedoch kurz zuvor nochmal eine Kundenberatung übernahm, legte sie ihre Geldbörse unter einen Stapel Herrenhemden. Der Täter hat die versteckte Geldbörse gefunden und an sich genommen. Dreist wie er war, sah er sogar nochmals nach dem Inhalt. Im Geschäft gibt es Überwachungskameras, welche den Diebstahl aufzeichneten. Dieses Videomaterial wird nun von der Polizei Füssen ausgewertet. Den Täter erwartet nun eine Anzeige wegen Diebstahls. (PI Füssen)Verkehrsunfall mit einer verletzten PersonFÜSSEN. Am 01.10.2018 ereignete sich gegen 17:30 Uhr ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Ein 43-jähriger Pkw-Führer befuhr gemeinsam mit seiner schwangeren Ehefrau die Welfenstraße stadtauswärts. An der Abzweigung Froschenseestraße musste er verkehrsbedingt anhalten. Eine hinter ihm fahrende, 34-jährige Fahrzeugführerin übersah dies und fuhr auf das Heck des VW Busses auf. Dabei wurde die Beifahrerin des geschädigten Fahrzeugs leicht verletzt. Die schwangere Dame klagte über Übelkeit und Bauchschmerzen. Sie kam ins Krankenhaus Füssen. Alle anderen Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Die Unfallverursacherin erwartet nun eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung beim Verkehrsunfall. (PI Füssen)HolzdiebstahlFÜSSEN. Bereits am 25.08.2018 wurde von einem landwirtschaftlichen Anwesen in Füssen Weißensee eine größere Menge an Holzlatten und Holzbalken im Wert von ca. 300 Euro entwendet. Die zwei vermutlich jugendlichen Täter kamen nachts um 04:00 Uhr um das Holz zu stehlen. Beide wurden bei der Tat von Überwachungskameras aufgenommen. Die Auswertung des Bildmaterials wird von der Polizei Füssen durchgeführt. Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Füssen unter der Nummer 08362/91230 zu melden. (PI Füssen)FahrraddiebstahlKAUFBEUREN. Am Montag, den 01.10.2018 im Tatzeitraum zwischen 07:35 Uhr und 14:30 Uhr wurde in der Bachschmiedstraße in Kaufbeuren ein schwarz/gelbes Kinderrad entwendet. Das Rad stand versperrt vor einem dortigen Mehrfamilienhaus. Das Rad hat besonders dicke Reifen. Hinweise bitte an die Polizei Kaufbeuren unter 08341/933179. (PI Kaufbeuren)FahrraddiebstahlKAUFBEUREN. Im Tatzeitraum vom 28.09.2018 bis 01.10.2018, wurde am Fahrradabstellplatz des Bahnhofes Kaufbeuren ein schwarz/türkises Herrenfahrrad entwendet. Das Trekkingrad selbst war mit einem Fahrradschloss gesichert gewesen. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf circa 800 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Kaufbeuren unter 08341/9330.(PI Kaufbeuren)FahrraddiebstahlKAUFBEUREN/OBERBEUREN. In der Zeit zwischen Samstag den 29.09.2018 16:00 Uhr und Sonntag den 30.09.2017 17:00 Uhr wurde ein Herrenrad von einem Grundstück in der Straße „Zum Tal“ im Ortsteil Oberbeuren entwendet. Das Rad war nicht abgesperrt, war jedoch von der Straße aus nicht einsehbar. Der Zeitwert des schwarzen „Kamikaze“-Rades beläuft sich auf ca. 250 Euro. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Kaufbeuren unter 08341/933-0(PI Kaufbeuren)UnfallfluchtKAUFBEUREN. Am 01.10.2018, im Zeitraum von ca. 17:45 Uhr bis 18:15 Uhr, wurde ein auf dem Lidl-Parkplatz in Kaufbeuren, Bahnhofstraße, geparkter Pkw angefahren. Bei dem beschädigten Fahrzeug handelt es sich um einen grauen Toyota Yaris, welcher durch den bislang unbekannten Unfallverursacher am rechten Heck beschädigt wurde. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. Die Polizei Kaufbeuren bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 08341-9330. (PI Kaufbeuren)FahrraddiebstahlKAUFBEUREN. Am 01.10.2018, zwischen 06:50 Uhr und 16:10 Uhr, wurde ein silberfarbenes Herrenrad vom Fahrradabstellbereich des Bahnhofes Kaufbeuren entwendet. Der bislang unbekannte Täter entwendete das Fahrrad der Marke „Silverstreet“ samt angebrachtem Fahrradschloss. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf circa 150 Euro. Die Polizei Kaufbeuren bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 08341-9330. (PI Kaufbeuren)EinbruchsversuchRÜCKHOLZ. Ein unbekannter Täter hat von Sonntag auf Montag versucht in ein Wohnhaus in Rückholz zu gelangen. Die Bewohner waren nicht zu Hause und entdeckten erst am Montagvormittag eine Beschädigung an der versperrten Haustüre. Der Metallrahmen der Haustüre war auf Höhe des Schlosses leicht verbogen. Außerdem befanden sich Spuren von einem Werkzeug an der Türe. Der Täter gelangte aber nicht in das Wohnhaus. Der Sachschaden wird auf 200 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000. (PSt Pfronten)VerkehrsunfallfluchtPFRONTEN. Erneut wurde ein geparkter Pkw auf dem Parkplatz der Fachklinik Allgäu in der Peter-Heel-Straße angefahren. Dieses Mal wurde in der Zeit von Samstag auf Montag ein silberner Pkw Mercedes Cabrio an hinten links an der Stoßstange beschädigt. Der Verursacher meldete den Schaden bislang nicht. Der Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel: 08363/9000 (PSt Pfronten)Betrugsmasche mit neuer Europäischer Datenschutz-VerordnungPFRONTEN. Vor einer Betrugsmasche die von einer angeblichen Datenschutz-Auskunfts-Zentrale (DAZ) aus Oranienburg kommt warnt die Polizei Pfronten. Ein Geschäftsmann aus Pfronten erhielt per Telefax ein Schreiben der DAZ dass er seine Firmendaten nach den neuen Datenschutzrichtlinien der neuen EU-DSGVO abgleichen und kostenlos bestätigen solle. Dazu sollte er ein beiliegendes Formblatt unterschreiben und zurück auf eine Faxnummer mit der Vorwahl (00800) senden. Auf dem Formblatt im Kleingedruckten steht versteckt, dass der Geschäftsmann einen Jahresvertrag in Höhe von 498 Euro mit der Firma aus Oranienburg abschließen würde. Zudem wäre der Vertrag auch noch drei Jahre lang gültig. Der Geschäftsmann erkannte das betrügerische Schreiben und brachte es sofort zu Polizei. Im Internet wird von dieser Betrugsmasche gewarnt die derzeit bundesweit an Gewerbetreibende versendet wird. (PSt Pfronten) Geschwindigkeit unterschätztBUCHLOE. Am Montagmorgen fuhr eine 53-jährige Frau mit ihrem Pkw von Honsolgen Richtung Buchloe. Kurz vor der A 96, Anschlussstelle Buchloe Ost, wollte die Lenkerin nach rechts in den Pendlerparkplatz einbiegen. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei Nässe geriet das Fahrzeug beim Einbiegen ins Rutschen und stieß gegen das Parkplatzschild. Die Frau blieb unverletzt, der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 3.700 Euro. Die Fahrerin muss mit einer Bußgeldanzeige rechnen.(PI Buchloe)