Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 2. Oktober 2018
02.10.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 2. Oktober 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug. Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Hühner in Beuren getötetPFAFFENHOFEN. Gestern Vormittag (01.10.2018) war sich die Geschädigte für kurze Zeit außer Haus. Als sie gegen 10.15 Uhr wieder zu ihrem Anwesen im Ortssteil Beuren zurückkam, bemerkte sie aus der Ferne einen dunklen Schäferhund. Dann entdeckte sie in ihrem Garten, dass 29 ihrer Hühner durch Bisswunden getötet wurden, ein Huhn überlebte verletzt. Der entstandene Schaden wird mit 300 Euro angegeben. Ob der zuvor gesehene Hund etwas mit der Tat zu tun hatte, ist Gegenstand der weiteren polizeilichen Ermittlungen. (PI Weißenhorn)Fahrer schlief in seinem Fahrzeug auf dem SeitenstreifenVÖHRINGEN. In der Nacht vom Montag auf Dienstag wurde der Autobahnpolizei Günzburg ein unbeleuchtetes Fahrzeug auf dem Seitenstreifen der A 7 bei Vöhringen gemeldet. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass der 34-jährige Fahrer auf der Rücksitzbank schlief. Er gab an, dass er wegen Treibstoffmangel liegen geblieben war. Da er in der Nacht keinen privaten Helfer erreicht hatte, nächtigte er im Fahrzeug. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Er musste sich deshalb einem Atemalkoholtest unterziehen. Der liegengebliebene Pkw wurde zur Gefahrenabwehr abgeschleppt. Ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.(APS Günzburg)SachbeschädigungRITZISRIED. Wie erst jetzt bekannt wurde, hat ein Unbekannter am vergangenen Dienstag in der Dorfstraße ein Wegkreuz umgeworfen. Das Steinkreuz zerbrach dabei. Der Sachschaden beträgt rund 1.000 Euro. Hinweise auf den Verursacher werden bei der Polizeiinspektion Illertissen unter der Telefonnummer 07303/96510 entgegengenommen. (PI Illertissen)Diebstahl in einer karitativen EinrichtungVÖHRINGEN. In der Nacht zum Samstag verschaffte sich ein Dieb unberechtigt Zugang in eine karitative Einrichtung in der Vogelstraße. Der Eindringling entwendete Schmuck und Bargeld aus den Zimmern von insgesamt drei Senioren. (PI Illertissen)Panzergranate gesprengtILLERBERG. Ein 36-jähriger Mann entdeckte mit einem Metallsuchgerät im Wald nördlich von Illerberg eine Granate. Der Bereich wurde durch die Polizei großräumig abgesperrt und bis zum Eintreffen eines Sprengkommandos bewacht. Gegen 19.00 Uhr konnte die 76mm Panzergranate amerikanischer Bauart aus dem 2. Weltkrieg kontrolliert gesprengt werden. (PI Illertissen)LadendiebstahlNEU-ULM. Am Montagnachmittag, gegen 14:05 Uhr, entwendete ein Pärchen in einem Drogeriemarkt in der Augsburger Straße in Neu-Ulm Parfums im Gesamtwert von ca. 320 Euro. Beim Verlassen des Geschäftes schlug die Diebstahlsicherung an. Durch die alarmierte Polizei konnte das Pärchen noch in der Nähe des Drogeriemarkes angetroffen werden. Die 26-Jährige und den 33-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen gemeinschaftlichen Diebstahles. (PI Neu-Ulm)Fahren unter DrogeneinflussNEU-ULM. Am Montagabend gegen 22:30 Uhr, wurden bei einer Verkehrskontrolle in der Wiblinger Straße bei einem 25-jährigen Pkw-Fahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein Drogentest ergab den Verdacht auf Konsum von Marihuana und Amphetamin. Bei dem Mazda-Fahrer wurde eine Blutentnahme veranlasst. Ihn erwarten ein Bußgeld und ein Fahrverbot. (PI Neu-Ulm)Unfallflucht – Zeugen gesuchtELCHINGEN. Am Sonntagnachmittag fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer auf dem Parkplatz der Brühlhalle in der Nersinger Straße gegen einen geparkten schwarzen Mazda. Am Mazda entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um die Schadenregulierung zu kümmern. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neu-Ulm, Tel. 0731/8013-0 in Verbindung zu setzen.(PI Neu-Ulm)