Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 4. Oktober 2018


04.10.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 4. Oktober 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Unter Alkohol gefahrenWEILER-SIMMERBERG. Am Abend des Feiertags wurde ein 73-jähriger Autofahrer in der Alten Salzstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem die kontrollierenden Polizeibeamten Alkoholgeruch bei dem Senior wahrnahmen, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von über 0,5 Promille ergab. Den Mann erwarteten nun ein Verfahren wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit und ein einmonatiges Fahrverbot. (PI Lindenberg)Verkehrsunfall auf der A 96SIGMARSZELL. Am Mittwochnachmittag verlor ein Fahrzeuglenker auf der A 96 in Fahrtrichtung München aufgrund eines technischen Defektes das Seitenfenster seines Wohnwagens. Dieses flog auf die Fahrzeugfront eines nachfolgenden Pkw und beschädigte diese. Der Pkw-Fahrer blieb dabei unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.400 Euro. (PI Lindau)Wieder falsche PolizeibeamteLINDAU. Erneut haben mehrere falsche Polizeibeamte am Telefon im Raum Lindau am Mittwoch ihr Glück versucht. Die Betrüger rufen häufig bei älteren Menschen an und geben sich als Beamte der Polizei bzw. Kriminalpolizei Lindau aus. Diese versuchen die Angerufenen z.B. dadurch zu verunsichern, dass sie vorgeben, man hätte Einbrecher gefasst, die Notizen über Namen und Adressen der Angerufenen bei sich hatten. Mit geschickter Gesprächsführung wollen die Täter die Opfer dazu bringen, ihr gesamtes Barvermögen, Schmuck und andere Wertgegenstände an einen „falschen Polizeibeamten“ zu übergeben.Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es im Zuge der aktuellen Anrufe nicht zur Übergabe von Vermögenswerten.(PI Lindau)