Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 4. Oktober 2018


04.10.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 4. Oktober 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Alkohol im StraßenverkehrNEU-ULM. In den frühen Morgenstunden und gegen Mitternacht des gestrigen Feiertages wurden ein 23-Jähriger und ein 48-Jähriger Pkw-Fahrer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten jeweils Alkoholgeruch fest. Die Atemalkoholtests ergaben Werte über der 0,5-Promille-Grenze. Die Fahrer erwarten nun ein Bußgeld und ein Fahrverbot. (PI Neu-Ulm)Kellerabteile aufgebrochenNEU-ULM. In einem Mehrfamilienhaus in der Bradleystraße wurden im Lauf des gestrigen Nachmittages mehrere Kellerabteile aufgebrochen. Ungewöhnlich ist, dass der oder die Täter lediglich die Schlösser aufbrachen, dann aber nach bisherigem Kenntnisstand keine Gegenstände mitnahmen. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm ermittelt. (PI Neu-Ulm)Fahrräder gestohlenNEU-ULM. Gestern Abend zwischen 19.00 Uhr und 21.00 Uhr wurden zwei Fahrräder in der John-F.-Kennedy-Straße und am Petrusplatz gestohlen. Es handelte sich in beiden Fällen um hochwertige Räder, welche mit Schlössern gesichert waren. Die Räder hatten zusammen einen Wert von ca. 1.800 Euro. (PI Neu-Ulm)Fahren ohne FahrerlaubnisSENDEN. Gestern Abend (03.10.2018) wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Kemptener Straße in Senden der 23-jährige Fahrer eines Mercedes-Sprinter überprüft. Hierbei stellten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn fest, dass der junge Mann keine Fahrerlaubnis besaß. Anschließend wurde die Weiterfahrt durch die Beamten unterbunden und gegen den 23-Jährigen wird jetzt wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich ermittelt. (PI Weißenhorn)Rentner wird Opfer eines GewinnversprechensNEU-ULM. Aufgrund von nicht erklärbaren Überweisungen eines 80-Jährigen teilte die Hausbank des Kunden diesen Sachverhalt am vergangenen Dienstag der Kriminalpolizei Neu-Ulm mit. Eine Rücksprache mit dem 80-Jährigen durch die Kriminalbeamten ergab, dass dieser in den letzten Wochen Opfer eines Gewinnversprechens wurde und insgesamt einen mittleren vierstelligen Eurobetrag ins Ausland überwies. Dies geschah teilweise mit Kleinbeträgen bei seiner Hausbank und mit höheren Barüberweisungen bei anderen Finanzdienstleistern. Die Aufforderung die Geldbeträge als Gebühr und Steuern für den vermeintlich in Aussicht gestellten Gewinn in Höhe von 36.000 Euro zu überweisen, erhielt der Rentner telefonisch von einem Unbekannten. (KPI Neu-Ulm)Einbruch in ein leerstehendes HausNEU-ULM. In den letzten Tagen brach ein Unbekannter in ein derzeit unbewohntes Haus in der Memminger Straße ein. Der Täter hebelte ein Fenster auf und gelangte so in das Einfamilienhaus. Dort durchwühlte der Dieb zwar sämtliche Räumlichkeiten, blieb auf der Suche nach Wertgegenstände und Bargeld jedoch erfolglos. Es entstand ein Sachschaden von 200 Euro. (KPI Neu-Ulm)Verdacht des Sozialleistungsbetrugs ALTENSTADT. Die Insassen eines Reisebusses, der am 02.10.2018 auf der A 7 Richtung Rom unterwegs war, kontrollierte die Grenzpolizei Pfronten bei Altenstadt. Im Bus saß ein 19-jähriger Afrikaner, der bereits mit drei Alias-Personalien in Erscheinung getreten war. Obwohl der Mann einen Wohnsitz in Italien hat, beantragte er in Deutschland Asyl. Gegen den 19-Jährigen wird wegen Verdacht des Sozialleistungsbetrugs ermittelt. (GPS Pfronten)Geschwindigkeitsmessung – neun FahrverboteNEU-ULM. Am Mittwoch den 03.10.2018 in den Vormittagsstunden fand eine rund fünfstündige Geschwindigkeitsmessung auf der B 10, im Baustellenbereich auf Höhe von Burlafingen, in Fahrtrichtung Neu-Ulm statt. Die Bilanz weist über 135 Verkehrsteilnehmer aus, die mit einem Verwarnungsgeld rechnen müssen. Über 170 weitere müssen sich auf eine Verkehrsordnungwidrigkeitenanzeige und Punkte im Fahreignungsregister in Flensburg einstellen. Davon wiederum fuhren acht Pkw-Fahrer mit über 95 km/h bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h im Bereich der Fußgängerampel. Neben einer stattlichen Geldbuße im Bereich von 160 bis 440 Euro müssen diese auch mit einem Fahrverbot rechnen. Ein Motorradfahrer wurde mit über 125 km/h ertappt, weshalb diesen ein Bußgeld in Höhe von mindestens 600 Euro und ein dreimonatiges Fahrverbot erwarten. Etwa jeder sechste Verkehrsteilnehmer war an diesem Tag zu schnell unterwegs.(VPI Neu-Ulm)