Stand: 16.10.2018, 14:45 Uhr
Einbrecher stellt sich der Polizei
Seifhennersdorf, Hohlfeldweg
15.10.2018, 17:30 Uhr
Ein 38-jähriger Dieb hat sich am Montagnachmittag in Seifhennersdorf - wie ihm mit Nachdruck aufgetragen wurde - bei der Polizei gemeldet. Er hatte zusammen mit einem derzeit noch unbekannten Komplizen auf einem Grundstück am Hohlfeldweg in der Grenzstadt eine Motorsense gestohlen. Tatort war eine unverschlossene Garage. Dabei erwischte der Eigentümer die beiden Männer, die im Laufschritt auf tschechisches Hoheitsgebiet flüchteten.
Der 73-Jährige verfolgte die Diebe mit seinem Auto und holte sie kurz hinter der nahen Grenze ein. Der Täter, der die Motorsense trug, ließ diese fallen und versuchte, erneut zu entkommen. Weit kam er nicht. Eine Streife der tschechischen Polizei war zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Die Beamten hatten die Szene mitbekommen und ergriffen den Davonlaufenden. Sein Komplize entkam.
Der 38-jährige Tatverdächtige war auch den tschechischen Beamten kein Unbekannter. Sie übermittelten seine Personalien auf kurzem Weg an die benachbarte Dienststelle und trugen dem Gefassten auf, sich unverzüglich bei der Polizei in Seifhennersdorf zu melden. So geschah es, er stand wenig später vor der Wache an der Zollstraße. Eine Streife des Reviers Zittau-Oberland nahm den Mann vorläufig fest.
Bei der Überprüfung seiner Personalien fiel auf, dass gegen den Mann bereits ein Sitzungshaftbefehl bestand. Er war nicht zu einer Verhandlung am Zittauer Amtsgericht erschienen. Die Justiz wurde über die Ergreifung informiert. Der Verhaftete wird nun in einem Gefängnis auf seinen Prozess warten.
Der Besitzer der Motorsense hat sein Eigentum noch an Ort und Stelle von den tschechischen Polizisten zurückerhalten. Zu dem neuerlichen Diebstahl ermittelt einmal mehr die Kriminalpolizei. (tk)
Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________
Aufmerksame Fahrerin meldet Schlangenlinienfahrt
BAB 4, Görlitz - Dresden, Anschlussstelle Bautzen-West
15.10.2018, 23:45 Uhr
Eine aufmerksame Verkehrsteilnehmerin hat der Polizei am Montagabend einen in Schlangenlinien fahrenden Pkw gemeldet. Die Zeugin fuhr auf der BAB 4 in Richtung Dresden einige Zeit hinter dem auffälligen Fahrzeug und verständigte das Führungs- und Lagezentrum der Polizeidirektion per Notruf. Eine alarmierte Streife stoppte den VW Passat an der Anschlussstelle Bautzen-West. Den Beamten schlug bereits beim Ansprechen des 46-jährigen Fahrers eine starke Alkoholfahne entgegen. Der Test ergab umgerechnet 2,8 Promille. Es folgte eine Blutentnahme. Die Beamten kassierten den Führerschein ein. Die Polizei bedankt sich ausdrücklich bei der aufmerksamen Hinweisgeberin. So konnte Schlimmeres verhindert werden. Der Pkw-Lenker erhält nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. (mv)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Ladendieb gestellt
Bautzen, Kornmarkt
15.10.2018, 12:15 Uhr
Ein Mitarbeiter eines Geschäftes am Kornmarkt in Bautzen hat sich am Montagmittag einem Dieb in den Weg gestellt, als dieser den Laden verlassen wollte. Wie sich herausstellte, hatte der 26-Jährige versucht zwei Navigationsgeräte im Wert von rund 460 Euro zu entwenden. Die Geräte hatte der Täter in einer speziell präparierten Tasche versteckt, um den Diebstahlsdetektor am Ladenausgang nicht auszulösen. Die Kriminalpolizei führt die Ermittlungen. (mv)
Rüttelplatte gestohlen
Großdubrau, OT Quatitz, Großdubrauer Straße
12.10.2018, 16:00 Uhr - 15.10.2018, 06:45 Uhr
Am zurückliegenden Wochenende haben sich Diebe auf einer Straßenbaustelle in Quatitz bedient. Sie nahmen eine Rüttelplatte mit, die die Bauleute stehen gelassen hatten. Den Verlust bezifferte der Eigentümer mit rund 10.000 Euro. Die Tat fiel am Montag zu Arbeitsbeginn auf. Bleibt zu hoffen, dass die Bauarbeiter derart wertvolle Maschinen das nächste Mal sicher verstauen - Gelegenheit macht leider immer wieder Diebe. (tk)
Explosiver Fund
Schirgiswalde-Kirschau, OT Wurbis, Zittauer Straße
15.10.2018, 13:30 Uhr
Ein Spaziergänger hat am Montagnachmittag die Polizei informiert. In einem Waldstück bei Wurbis hatte er eine Panzergranate entdeckt. Bedienstete des Kampfmittelbeseitigungsdienstes holten das Weltkriegsrelikt ab. Es wird fachgerecht entsorgt. Wichtig und lobenswert war, dass der 28-jährige Finder das Munitionsstück nicht in seiner Lage verändert oder gar davongetragen hat, sondern unverzüglich die Polizei informierte - gut gemacht. (tk)
53 km/h schneller als erlaubt
S 111 zwischen Göda und dem OT Schwarzwasser
15.10.2018, 15:15 Uhr - 19:45 Uhr
Die Polizei hat am Montagnachmittag auf der S 111 zwischen Göda und dem Ortsteil Schwarzwasser die Geschwindigkeit kontrolliert. Ein BMW wurde mit einer Überschreitung von 53 km/h „geblitzt“. Insgesamt wurden rund 1.500 Fahrzeuge gemessen. Bei erlaubten 60 km/h haben die Beamten 55 Überschreitungen festgestellt. In 40 Fällen wird es bei einem Verwarngeld bleiben. 15 Fahrern drohen ein Bußgeld, Punkte oder sogar Fahrverbot. Die Polizei wird die Feststellungen der Bußgeldstelle des Landkreises mitteilen. Sie wird die Ertappten in den kommenden Wochen anschreiben. Dem BMW-Fahrer droht ein Bußgeld von mindestens 280 Euro, zwei Punkte in Flensburg und zwei Monate Fahrverbot. (mv)
Alkoholisiert mit Auto unterwegs
Kamenz, Friedensstraße
15.10.2018, 08:50 Uhr
Eine Polizeistreife hat am Montagmorgen auf der Friedensstraße in Kamenz einen Skoda kontrolliert. Die Beamten stellten beim Fahrer Alkoholgeruch fest. Der Test bei dem 64-Jährigen ergab umgerechnet 1,38 Promille. Die Polizei hat eine Blutentnahme veranlasst, den Führerschein einbehalten und den Lenker wegen Trunkenheit im Straßenverkehr zur Anzeige gebracht. (mv)
40 Zentimeter lange Granate gefunden
Schwepnitz, Kamenzer Straße
15.10.2018, 08:50 Uhr
Am Montagvormittag wurde die Polizei über den Fund einer etwa 40 Zentimeter langen Granate auf einem Grundstück an der Kamenzer Straße in Schwepnitz informiert. Arbeiter haben diese an einer Baustelle entdeckt. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst hat den Sprengkörper, welcher offenbar aus dem zweiten Weltkrieg stammte, zur fachgerechten Entsorgung mitgenommen. (mv)
Reisig angesteckt - Kriminalpolizei ermittelt
Königsbrücker Heide, unweit von Zeißholz
15.10.2018, gegen 17:00 Uhr polizeilich bekannt
Am Montagnachmittag ist die Feuerwehr einmal mehr bei Zeißholz in das ausgedehnte Waldgebiet in der Königsbrücker Heide ausgerückt. Unbekannte hatten offenbar Reisig aufgeschichtet und angesteckt. Der Waldbrand breitete sich im trockenen Unterholz auf eine Fläche von einem halben Hektar aus. Die Feuerwehr schaffte Brandschneisen, um eine weitere Ausdehnung zu verhindern. Das betroffene Flurstück auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz wird kontrolliert niederbrennen. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen zum Verdacht der Brandstiftung aufgenommen. (tk)
Den Lack zerkratzt
Lauta, OT Laubusch, Oststraße
14.10.2018, 16:00 Uhr - 15.10.2018, 09:00 Uhr
In der Nacht zu Montag haben Unbekannte an der Oststraße in Laubusch zwei parkende Autos beschädigt. Sie zerkratzten den Lack des Opel sowie des Skoda mit einem spitzen Gegenstand. Der Sachschaden belief sich nach ersten Schätzungen auf rund 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei wird Ermittlungen zu den Sachbeschädigungen führen. (tk)
Zaunfelder gestohlen
Hoyerswerda, Schubertallee/Edisonstraße
15.10.2018, gegen 16:00 Uhr polizeilich bekannt
Montagnachmittag wandte sich ein Mann an die Polizei in Hoyerswerda. Er hatte zwei junge Radfahrer beobachtet, die an der Schubertallee mit einem Anhänger einige Zaunfelder abtransportierten. Wie sich später herausstellte, wurden an einem Sportplatz am ehemaligen sogenannten 1000-Mann-Lager rund 20 Felder eines Metallzauns demontiert. Den Schaden bezifferte der Eigentümer mit rund 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und geht ersten Hinweisen nach. (tk)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
14-Jähriger bei Unfall schwer verletzt - Zeugen gesucht
K 8415 zwischen Stannewisch und Hähnichen
15.10.2018, 15:10 Uhr
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall, der sich am Montagnachmittag auf der Straße zwischen Hähnichen und Stannewisch ereignet hat. Ein Transporter hatte ein 14-Jährigen erfasst. Der Junge wollte mit seinem Fahrrad nach links in einen Waldweg abbiegen. Der dahinterfahrende 26-jährige IVECO-Lenker konnte offenbar nicht mehr rechtzeitig anhalten. Der Jugendliche erlitt schwere Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn ins Krankenhaus. Die Kreisstraße blieb circa fünf Stunden voll gesperrt.
Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei hat den Kleintransporter für weitere Untersuchungen sichergestellt und einen unabhängigen Gutachter hinzugezogen. Der Sachschaden wurde mit etwa 2.000 Euro beziffert. Gegen den Fahrer wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Wer Angaben zum Unfallhergang oder zur Fahrweise des Radfahrers oder des Transporters machen kann, wird gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion unter der Telefonnummer 03591 367-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (mv)
E-Bike gestohlen
Görlitz, Schlesische Straße
15.10.2018, 09:30 Uhr - 10:15 Uhr
Unbekannte haben am Montagvormittag vor einem Einkaufsmarkt an der Schlesischen Straße in Görlitz ein E-Bike entwendet. Die Polizei hat das hellgraue Fahrrad vom Typ Kalkhoff Impulse zur Fahndung ausgeschrieben. Der Stehlschaden wurde auf rund 2.500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (mv)
Vom Navi fehlgeleitet
Bernstadt, OT Kunnerwitz, Am Pließnitztal
15.10.2018, gegen 08:30 Uhr
Ein in Polen zugelassener Sattelzug hat am Montagvormittag in Kunnerwitz die Straße Am Pließnitztal blockiert. Der 50-jährige Fernfahrer war von seinem Navi offenbar fehlgeleitet worden. Beim Rangieren hatte sich das Gespann hoffnungslos verkeilt und ein Geländer beschädigt. Anwohner riefen die Polizei. Mitarbeiter des Bauhofes sperrten kurzerhand die Straße, während ein Bergungsunternehmen den Sattelzug wieder flott machte. Der Sachschaden von rund 1.000 Euro, der am Geländer entstanden war, wird ein Fall für die Versicherung des Spediteurs. (tk)
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Leutersdorf, Aloys-Scholze-Straße
15.10.2018, 09:50 Uhr
Der Bürgerpolizist von Leutersdorf hat Montagvormittag einem Autofahrer die Schlüssel abgenommen. Bei einer Kontrolle auf der Aloys-Scholze-Straße fiel auf, dass der 46-jährige Ford-Fahrer nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Der Polizist untersagte ihm die Weiterfahrt, leitete ein Strafverfahren ein und stellte den Zündschlüssel sicher, um zu verhindern, dass der Mann weiterhin mit dem Auto fährt und somit erneut Straftaten begeht. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit dem Fall befassen. (tk)
Komplize eines Autodiebs vorläufig festgenommen
Usingen, Am Riedborn
Nacht zum 15.10.2018
B 156 bei Boxberg/O.L. und B 115, Döbern
15.10.2018, 09:40 Uhr - 10:30 Uhr
Streifen der Gemeinsamen Fahndungsgruppe (GFG) Bautzen haben am Montagvormittag auf der B 156 bei Boxberg einen Mercedes Benz verfolgt. Dem Fahrer gelang mit dem hochmotorisierten Geländewagen mit Stuttgarter Kennzeichen in halsbrecherischer Fahrweise die Flucht. Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden oder gar einen Unfall heraufzubeschwören, brachen die Zivilfahnder der Bundes- und Landespolizei die Verfolgung auf der vielbefahrenen Bundesstraße ab. Auch ein Hubschrauber, der im nördlichen Teil des Landkreises Görlitz nach dem Mercedes GLK suchte, entdeckte den Wagen nicht mehr. Erst später stellte sich heraus, dass der mehr als 100.000 Euro teure Pkw in den Nachtstunden in der Nähe von Bad Homburg gestohlen worden war. Sein Eigentümer hatte die Tat noch nicht bemerkt.
Der Mercedes war in Begleitung eines in Polen zugelassenen Hyundai unterwegs. Diesem Wagen folgten die Zivilfahnder der GFG Bautzen bis auf brandenburgisches Terrain. In der Ortslage von Döbern rammte der Pkw drei andere Autos und blieb liegen. Der 34-jährige Fahrer versuchte zu Fuß zu flüchten. Die Beamten der Bundespolizeiinspektion Ebersbach und der Görlitzer Kriminalpolizei nahmen ihn vorläufig fest und übergaben ihn an eine Streife der brandenburgischen Polizei. Die Polizeidirektion Süd (Cottbus) wird heute zu dem Sachverhalt weiter berichten. (tk)
Unfall am Kreisverkehr
Weißkeißel, Kreisverkehr B 115
15.10.2018, 15:20 Uhr
Am Kreisverkehr auf der B 115 bei Weißkeißel hat es am Montagnachmittag einen Zusammenstoß zweier Fahrzeuge gegeben. Ein 81-Jähriger wollte mit seinem VW Golf in den Kreisverkehr einbiegen. Dabei übersah er offenbar eine vorfahrtsberechtigte 30-Jährige, welche mit einem Audi angefahren kam. Die Autos kollidierten seitlich. Personen wurden nicht verletzt, der Sachschaden wurde mit insgesamt 8.000 Euro beziffert. (mv)