PD Chemnitz – Mit Waffe hantiert

Mit Waffe hantiert

Medieninformation: 518/2018
Verantwortlich: Doreen Göhler
Stand: 21.10.2018, 09:00 Uhr

Chemnitz

 

OT Zentrum – Mit Waffe hantiert

 

(4253) Zeugen riefen am Samstagabend, gegen 17.30 Uhr, die Polizei in die Moritzstraße. Drei Männer seien dort in eine Auseinandersetzung verwickelt, wobei einer eine Schusswaffe dabei haben soll. Bei Eintreffen der Polizei hatte bereits ein Wachmann (55) eingegriffen und den Mann (20) aufgefordert, seine Waffe auszuhändigen. Dem war er nachgekommen. Die Luftdruckpistole wurde durch die Beamten sichergestellt und die anwesenden Personen kontrolliert. Der 20-Jährige, der die Waffe dabei hatte, wurde vorläufig festgenommen. Nach bisherigen Erkenntnissen war er mit einem 26-Jährigen in Streit geraten und bedrohte ihn mit der Waffe. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an. Der 20-Jährige wurde inzwischen wieder auf freien Fuß gesetzt. (gö)
 

OT Glösa-Draisdorf – Mountainbike und Werkzeuge gestohlen

 

(4254) In der Chemnitztalstraße verschafften sich zwischen Freitagnachmittag und Samstag früh Einbrecher Zugang in den Keller eines Mehrfamilienhauses, indem sie offenbar zunächst zwei angekippte Fenster und in der Folge zwei Kellerabteile gewaltsam öffneten. Mit einem orange-blauen Mountainbike „Cube“ sowie Werkzeugen, wie unter anderem einem Akkuschrauber, einer Kettensäge und einer Stichsäge, machten sich die Unbekannten davon. Der Gesamtschaden summiert sich insgesamt auf rund 2 400 Euro. (gö)

 

OT Zentrum – Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen

 

(4255) In der Hartmannstraße, nahe des Konkordiaparks, gerieten am Samstagabend, gegen 18.30 Uhr, zwei Jugendliche (15, 16) mit einer Gruppe von etwa zehn jungen Leuten aneinander, wobei die beiden Jugendlichen geschlagen und getreten worden sein sollen. Eine Begleiterin (12) der beiden lief dann zum Polizeirevier und verständigte die Beamten. Die Angreifer flüchteten unerkannt. Der 15- und 16-Jährige wurden leicht verletzt. Die Ermittlungen zum Geschehen und den Hintergründen dauern an. (gö)

 

OT Hilbersdorf – Gleich zwei am Stück

 

(4256) Gleich zwei Unfälle geschahen am Samstagmittag im Bereich der Kreuzung Palmstraße und Hainstraße, bei der drei Personen zum Teil schwer verletzt wurden. Gegen 11 Uhr befuhr eine 62-Jährige die Palmstraße mit ihrem Audi aus Richtung Zietenstraße und hatte die Absicht bei grün nach links abzubiegen. Sie beachtete dabei offenbar nicht den Vorrang eines Pkw VW (Fahrerin: 40), der die Palmstraße aus Richtung Dresdner in Richtung Zietenstraße befuhr. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Dabei wurden beide Fahrerinnen leicht verletzt und es entstand ca. 9 000 Euro Sachschaden.

Noch während dieser Unfallaufnahme kam es zu einem weiteren Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw und ein Radfahrer beteiligt waren. Gegen 11.30 Uhr befuhr ein 53-jähriger BMW-Fahrer die Palmstraße und wollte in die Heinrich-Schütz-Straße einfahren. Bedingt durch den bereits geschehenen Unfall musste der BMW die Linksabbiegerspur nutzen, um geradeaus fahren zu können. Nach Passieren der Unfallstelle achtete er offenbar nicht auf einen Radfahrer (22) und es kam zur Kollision mit diesem. Der 22-Jährige, der verbotswidrig den Gehweg an der Hainstraße befuhr und die Palmstraße queren wollte, kam dabei zu Sturz. Er wurde schwer verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden. Es entstand ca. 4 200 Euro Sachschaden. (Hi)

 

OT Furth – Ziemlich betrunken …

 

(4257) …war ein Radfahrer am Samstagnachmittag, gegen 14.45 Uhr, als er auf der Blankenauer Straße unterwegs war. Da er sehr unsicher fuhr, wurde der 45-Jährige einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch fest, sodass ein Test durchgeführt wurde. Das vorläufige Ergebnis lag bei 2,58 Promille. Der Mann musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. (Hi)

 

Landkreis Mittelsachsen

Revierbereich Döbeln

 

Döbeln – 23-Jähriger bei Auseinandersetzung verletzt

 

(4258) Eine Zeuge informierte am Sonntag, gegen 4.30 Uhr, die Polizei über eine Auseinandersetzung zweier Männer in der Bahnhofstraße. Dabei ist ein 23-Jähriger offenbar mit einem spitzen Gegenstand leicht verletzt worden. Der Unbekannte flüchtete. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Geschehen und den Hintergründen aufgenommen. (gö)


Döbeln – Einbrecher in Eigenheim

 

(4259) Am Freitagmittag erstatten Eigenheimbesitzer in der Straße Zu den Drei Eichen Anzeige wegen Einbruchs. Unbekannte hatten ein Fenster aufgehebelt und sich so Zutritt ins Haus verschafft. Nach ersten Erkenntnissen verschwanden die Eindringlinge mit Schmuck. Der Gesamtschaden beziffert sich auf mehrere tausend Euro. (gö)

 

Revierbereich Freiberg

Oederan – 41-Jähriger schwer verletzt

 

(4260) Passanten fanden am Freitagabend, gegen 21 Uhr, in der Talstraße einen verletzten Mann und verständigten den Rettungsdienst. Der 41-Jährige wurde schließlich schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Nach ersten Angaben sei er von drei bislang unbekannten Männern geschlagen worden. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung dauern an. (gö)

 

Brand-Erbisdorf – Schmierereien an Spielgeräten

 

(4261) Ein Zeuge informierte am Samstag, gegen 11.30 Uhr, die Polizei über Schmierereien am Spielplatz im Stadtpark. Mit schwarzer Farbe hatten Unbekannte drei Hakenkreuze und weitere verfassungsfeindliche Schriftzüge angebracht. Die Kosten zur Beseitigung der Graffiti sind noch nicht bekannt, werden sich jedoch ersten Schätzungen nach auf mindestens 1 000 Euro belaufen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. (gö)

 

Freiberg – Betrunken unterwegs

 

(4262) In der Meissner Gasse wurde gegen 3 Uhr am frühen Sonntagmorgen der Fahrer (56) eines Pkw Subaru angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Alkoholtest erbrachte das vorläufige Ergebnis von 1,84 Promille. Das Auto musste stehenbleiben, es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein verblieb vorläufig bei der Polizei. (Hi)

 

Revierbereich Mittweida

 

Hainichen – Verfassungsfeindliche Parolen gerufen

 

(4263) Am Samstag fuhr eine 63-Jährige auf dem Radweg vom Rossauer Wald nach Hainichen, als sie kurz vor 14 Uhr an einer Sitzgruppe auf etwa zehn Jugendliche traf. Als sie an den jungen Leuten vorbeifuhr, sollen diese angefangen haben zu hüpfen. Außerdem sollen sie verfassungsfeindliche Parolen gerufen und den Hitlergruß gezeigt haben. Die Frau fuhr mit ihrem Fahrrad weiter und verständigte die Polizei. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen wurden aufgenommen. (gö)

Erzgebirgskreis

Revierbereich Annaberg

 

Bärenstein – Schwerer Motorradunfall

 

(4264) Zu einem Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Kradfahrer kam es am Samstagnachmittag, gegen 15.50 Uhr, in Bärenstein. Eine 21-Jährige befuhr die Bärensteiner Straße mit ihrem Pkw VW aus Richtung Cranzahl und wollte auf die B 95 in Richtung Annaberg abbiegen. Auf der B 95, der Annaberger Straße, fuhr ein 29-Jähriger mit seiner Suzuki aus Annaberg in Richtung Oberwiesenthal. Die junge Frau übersah offenbar das Krad, welches auf der vorfahrtsberechtigten Straße fuhr und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Dabei wurde der Kradfahrer schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand rund 20.000 Euro Sachschaden. (Hi)

 

Annaberg-Buchholz – Alkoholisiert in Polizeikontrolle geraten

 

(4265) In der Nacht zu Sonntag, gegen 2 Uhr, kontrollierte eine Polizeistreife in der Geyersdorfer Hauptstraße den Fahrer (36) eines Pkw Skoda. Bei dem 36-Jährigen nahmen die Beamten Alkoholgeruch wahr und führten einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von 1,24 Promille. Für den Mann folgte eine Fahrt im Streifenwagen zur Blutentnahme in ein Krankenhaus. Gegen ihn wird nunmehr wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ermittelt. Sein Führerschein wurde sichergestellt. (gö)