Stand: 23.10.2018, 15:10 Uhr
GFG Bautzen stellte entwendeten Audi A 4 - Fahrer vorläufig festgenommen
BAB 4, Dresden - Görlitz, Anschlussstelle Pulsnitz und Rastanlage Oberlausitz-Süd
23.10.2018, gegen 01:50 Uhr
Beamte der Gemeinsamen Fahndungsgruppe (GFG) Bautzen stellten Dienstagfrüh auf der BAB 4 in Fahrtrichtung Görlitz bei Pulsnitz einen Audi A 4 fest. Die Polizisten beabsichtigen den Wagen mit Hallenser Kennzeichen und dessen Fahrer zu kontrollieren. Trotz Blaulicht und der Weisung „Polizei - Bitte Folgen“ versuchte der Fahrer des Audis eine Lücke zwischen den Einsatzfahrzeugen zu finden, um sich der Kontrolle zu entziehen. Dies gelang ihm jedoch nicht. Drei Streifen verhinderten ein Durchbrechen.
Auf dem Parkplatz der Rastanlage hielt der Fahrer jedoch nicht an. Trotz mehrerer Möglichkeiten zum Parken fuhr er langsam, aber bestimmt weiter, bis ihm ein Einsatzwagen den Weg versperrte. Die Ordnungshüter der Bundes- und Landespolizei forderten den Lenker auf auszusteigen. Dem kam der junge Mann nicht nach und verriegelte von innen alle Türen. Das Schloss der Fahrertür war aufgebrochen und somit ein deutliches Anzeichen dafür, dass der Audi gestohlen wurde.
Da sich der Fahrzeugführer trotz mehrmaliger Aufforderung weigerte, die Tür zu öffnen und auszusteigen, schlug ein Polizist die Seitenscheibe ein. Daraufhin versuchte der Tatverdächtige über die Beifahrerseite zu flüchten, wo er schon von zwei Polizisten in Empfang genommen wurde.
Nun klickten bei dem 25-jährigen polnischen Bürger die Handschellen. Im Fahrzeuginneren fanden die Beamten seinen Führerschein und Ausweisdokumente. Zudem war das Zündschloss beschädigt. Ein Drogentest beim Täter verriet den Konsum von Amphetaminen.
Zwischenzeitlich erfolgte eine Kontaktaufnahme mit dem Eigentümer des Fahrzeuges. Dieser bestätigte den Diebstahl seines sechs Jahre alten Wagens in Halle. Die Beamten nahmen den 25-jährigen Tatverdächtigen vorläufig fest. Die weiteren Ermittlungen führt die Soko Kfz in enger Abstimmung mit der Kriminalpolizei in Halle. (tj)
Anlage: Lichtbild des Audis
Hanfplantage im Gewächshaus entdeckt
Weißwasser/O.L., Kromlauer Weg
22.10.2018, gegen 15:20 Uhr
Bei der Aufnahme eines Garteneinbruchs am Kromlauer Weg in Weißwasser entdeckten die Polizisten des örtlichen Reviers am Montagnachmittag in einem Nachbargrundstück ein verdächtiges Blatt hinter der Folie eines Gewächshauses. Die Vermutung, es könnte sich um eine Cannabispflanze handeln, bestätigte sich. Jedoch fanden die Beamten nicht eine, sondern gleich 15 verbotene Gewächse zwischen Gurken und Tomaten versteckt. Der 63-jährige Inhaber hatte in seinem Garten eine ganze Plantage eingerichtet und schon einige Säcke geerntete, getrocknete Blätter sowie Blüten in der Laube liegen. Die Ordnungshüter stellten alle Pflanzen und die Ernte sicher. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit dem Fall befassen. (tj)
Anlage: Zwei Fotos der Hanfpflanzen im Gewächshaus
Autobahnpolizeirevier
___________________
Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden
BAB 4, Dresden - Görlitz, Höhe Anschlussstelle Pulsnitz
23.10.2018, gegen 04:30 Uhr
Ein Auffahrunfall hat in den frühen Morgenstunden des Dienstages auf der BAB 4 bei Pulsnitz zu erheblichen Behinderungen im morgendlichen Berufsverkehr geführt. In Fahrtrichtung Bautzen waren kurz vor der Brückenbaustelle zwei Sprinter zusammengestoßen. Die beiden 31 Jahre alten Fahrer blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und kamen an den Haken der Abschleppunternehmen. Der Sachschaden lag bei über 70.000 Euro. Durch einen zerrissenen Motor war Öl großflächig auf die Fahrbahn gelaufen, was eine umfangreiche Fahrbahnreinigung nach sich zog. Diese war der Grund für die langwierige Fahrbahnsperrung. (tj)
Lkw verursacht Unfall und fährt weiter - Zeugen gesucht
BAB 4, Görlitz - Dresden, zwischen den Anschlussstellen Ottendorf-Okrilla und Hermsdorf
23.10.2018, gegen 00:45 Uhr
Ein 32-jähriger Opel-Fahrer mit Anhänger befuhr in der Nacht zu Dienstag die BAB 4 von Görlitz in Richtung Dresden. Zwischen den Anschlussstellen Ottendorf-Okrilla und Hermsdorf wurde er von einem unbekannten Sattelzug überholt. Dabei hielt der Lkw nicht ausreichend Seitenabstand, beide Fahrzeuge berührten sich. Der unbekannte Sattelzuglenker fuhr weiter, ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern. Es entstand ein Sachschaden von zirka 1.500 Euro.
Zeugen, die die Kollision beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Bautzen zu melden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 03591 367 - 0 oder jede andere Dienststelle entgegen. (tj)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Polizei kontrolliert Beleuchtung an Fahrzeugen
Göda, OT Neu-Bloaschütz (S 111)
23.10.2018, 06:30 Uhr - 08:00 Uhr
Am Dienstagmorgen hat die Polizei auf der S 111 bei Neu-Bloaschütz den Verkehr kontrolliert. Der Fokus lag auf der Beleuchtung der Fahrzeuge, die im Berufsverkehr in Richtung Bautzen fuhren. Die Streifen des Reviers überprüften bei rund 20 Autos und Transportern, ob die Frontscheinwerfer, Heckleuchten, Bremslichter und Blinker funktionierten. Zudem ließen sie sich von den Lenkern das Warndreieck, den Verbandkasten und die vorgeschriebene Warnweste zeigen. In fünf Fällen gab es etwas zu bemängeln. So funktionierte an einem BMW der komplette linke Scheinwerfer nicht, bei einem Transporter war das Abendblendlicht defekt. An einem Opel funktionierte die dritte Bremsleuchte am Heck nicht, bei zwei weiteren Pkw fehlten das Warndreieck und die vorgeschriebene Warnweste.
Die Beamten erklärten den betroffenen Autofahrern, wie wichtig eine funktionierende Beleuchtung gerade in der dunklen Jahreszeit ist. Selber sehen und gut gesehen zu werden ist elementar, um oft folgenschwere Unfälle verhindern zu können. Die Ordnungshüter beließen es zumeist bei ermahnenden Worten und überreichten den betroffenen Kraftfahrern einen Mängelschein. Diese haben nun sieben Tage Zeit, das Fahrzeug der Polizei im ordnungsgemäßen Zustand vorzustellen.
Im Fall des „einäugigen“ BMW erhoben die Polizisten vor Ort zusätzlich ein Verwarngeld von 20 Euro. Der Fahrer des Wagens wusste, dass der Schweinwerfer defekt war. Er hatte das Auto bisher jedoch noch nicht zu Reparatur gebracht und war trotz besseren Wissens mit defekter Beleuchtung im Dunklen unterwegs gewesen.
Die Polizei rät, den technischen Zustand eines Fahrzeugs und insbesondere die Beleuchtung regelmäßig zu überprüfen. Als Eselsbrücke kann hier der Begriff WOLKE dienen (Wasser, Öl, Luft, Kraftstoff, Elektrik). Übrigens: Bis zum Ende des Monats Oktober bieten zahlreiche Werkstätten kostenlose Lichttests an. (tk)
Sachbeschädigung - Täter ermittelt
Großdubrau, Hermann-Schomburg-Straße
20.10.2018, 12:00 Uhr - 22.10.2018, 08:00 Uhr
Ein zunächst Unbekannter hat am vergangenen Wochenende eine Lagerhalle in Großdubrau beschädigt. An dem Gebäude an der Hermann-Schomburg-Straße schlug er mehrere Fensterscheiben ein, schüttete Altöl aus und hinterließ damit einen Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro. Bei ersten Untersuchungen konnte ein 22-Jähriger als Tatverdächtiger ermittelt werden. Die Kriminalpolizei befasst sich mit dem Fall. (kk)
Zwei Trunkenheitsfahrten aufgedeckt
Obergurig, Hauptstraße
22.10.2018, 19:00 Uhr
Bautzen OT Niederkaina, Niederkainaer Straße
22.10.2018, 19:55 Uhr
Streifen des Bautzener Reviers haben am Montagabend zwei Trunkenheitsfahrten aufgedeckt.
Die Beamten ertappten zuerst einen 41-Jährigen auf der Hauptstraße in Obergurig. Der Mann war mit seinem Nissan unterwegs, als ihn die Ordnungshüter ins Visier nahmen. Bei der Überprüfung seiner Fahrtauglichkeit kamen Zweifel auf, welche ein Test mit umgerechnet 1,1 Promille bestätigte.
Wenig später ging Polizisten in Niederkaina ein 46-Jahre alter Mann ins Netz. Im Atem des Fiat-Lenkers wies ein Test umgerechnet 1,14 Promille aus.
Die Polizisten untersagten beiden Fahrern die Weiterfahrt und veranlassten Blutentnahmen. Darüber hinaus fertigten sie Strafanzeigen gegen die Beschuldigten und nahmen ihre Führerscheine in Verwahrung. Über die weiteren Konsequenzen entscheidet die Staatsanwaltschaft. (kk)
Zigarettenautomat entwendet
Neschwitz, OT Zescha
21.10.2018, 23:45 Uhr - 22.10.2018, 10:00 Uhr
In Zescha sind in der Nacht zu Montag Unbekannte in ein Lokal eingedrungen und haben den kompletten Zigarettenautomaten entwendet. Der Wert ihrer Beute, bestehend aus Bargeld und Zigaretten, bezifferte sich auf mehrere tausend Euro. Sachschaden von circa 500 entstand zusätzlich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (kk)
Ladendiebe stehlen Babynahrung - Zeugen gesucht
Pulsnitz, Kamenzer Straße
22.10.2018, gegen 11:30 Uhr
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Ladendiebstahl in Pulsnitz, der sich Montagmittag ereignete. Vier unbekannte Männer betraten gegen 11:30 Uhr einen Einkaufsmarkt an der Kamenzer Straße und entwendeten Babynahrung im Wert von etwa 200 Euro aus den Warenträgern. Ihre Beute verstauten sie in einem Rucksack und Umhängetaschen. Als ein Kunde des Geschäfts dies bemerkte, verließen die Täter den Markt und fuhren mit einem grünen Ford Focus davon. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer Angaben zu den Tätern oder deren Fahrzeug machen kann, wird gebeten sich beim Polizeirevier in Kamenz unter der Rufnummer 03578 352 - 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (kk)
Crystal bei Kontrolle sichergestellt
Hoyerswerda, Rosa-Luxemburg-Straße
22.10.2018, gegen 19:15 Uhr
Eine Streife des örtlichen Polizeireviers hat am Montagabend in Hoyerswerda bei einem 37-Jährigen Crystal sichergestellt. Die Beamten kontrollierten den Mann auf der Rosa-Luxemburg-Straße. Dabei fanden sie ein Tütchen, das offensichtlich mit den Betäubungsmitteln gefüllt war. Die Polizisten stellten die mutmaßlichen Drogen sicher und zeigten den Beschuldigten wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz an. Mit den weiteren Ermittlungen befasst sich die Kriminalpolizei. (kk)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Radfahrerin mit Lkw kollidiert
Mücka, Am Markt
22.10.2018, 08:55 Uhr
In Mücka hat sich am Montagvormittag eine Radfahrerin bei einem Unfall schwer verletzt. Die 64-Jährige war auf der Hoyerswerdaer Straße in Richtung Markt unterwegs, als sie an der Einmündung zur Bautzener Straße offensichtlich einen Lkw nicht beachtete. Der 53-jährige MAN-Lenker hatte Vorfahrt und es kam zum Zusammenstoß. Ein Rettungswagen brachte die Frau in ein Krankenhaus. (kk)
Kassenautomat aufgebrochen
Görlitz, Lunitz
21.10.2018, 22:50 Uhr - 22.10.2018, 07:30 Uhr
In der Nacht zu Montag haben Unbekannte einen Kassenautomaten in Görlitz aufgebrochen. Dieser befand sich in einem Gebäude des Landratsamtes an der Lunitz, zu welchem sich die Täter gewaltsam Zutritt verschafften. Die Diebe entwendeten Münzgeld in vierstelliger Höhe und hinterließen einen Sachschaden von etwa 500 Euro. Kriminaltechniker sicherten Spuren. Mit den Ermittlungen befasst sich die Kriminalpolizei. (kk)
Fahrrad aus Keller gestohlen
Görlitz, Elisabethstraße
22.10.2018, 20:00 Uhr - 21:30 Uhr
Aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses an der Elisabethstraße in Görlitz hat am Montagabend ein Unbekannter ein Fahrrad gestohlen. Das schwarze Bike von Ghost hatte einen Wert von etwa 1.500 Euro. Darüber hinaus entstand Sachschaden in Höhe von circa 100 Euro. Nach dem Rad wird gefahndet und die Kriminalpolizei befasst sich mit den Ermittlungen. (kk)
Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen
Vierkirchen, OT Döbschütz, S 122
22.10.2018, gegen 15:20 Uhr
Ein 68-jähriger VW-Fahrer befuhr Montagnachmittag die S 122 in Döbschütz. In einer langgezogenen Rechtskurve brach das Fahrzeug aus und kam von der Fahrbahn ab. Ersthelfer befreiten den verletzten Lenker und seinen 82-jährigen Beifahrer. Ein Rettungswagen brachte die Männer zur Behandlung in eine Klinik. Am Golf Plus entstand Totalschaden. (tj)
Diebstahl von Baugeräten
Herrnhut, Zittauer Straße
19.10.2018, 15:30 Uhr - 22.10.2018, 07:15 Uhr
Unbekannte suchten an den vergangenen Tagen die Baustelle einer Schule an der Zittauer Straße in Herrnhut heim. Die Täter brachen ein Lager im Gebäude auf und entwendeten daraus einen Bosch Winkelschleifer, eine Bosch Paneel Säge und einen LED Bauflutlichtstrahler im Gesamtwert von zirka 800 Euro. Ein Spezialist sicherte Spuren. Die Kriminalpolizei ermittelt. (tj)
Bargeld aus Wohnhaus gestohlen - Zeugen gesucht
Mittelherwigsdorf, OT Oberseifersdorf, Hauptstraße
04.10.2018, 09:30 Uhr - 10:45 Uhr
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Diebstahl aus einem Wohnhaus, der sich vor knapp drei Wochen in Oberseifersdorf ereignete. Ein Unbekannter hat sich am Donnerstag, den 4. Oktober 2018, zwischen 09:30 Uhr und 10:45 Uhr in ein Haus an der Hauptstraße begeben und mehrere hundert Euro Bargeld entwendet.
Während dieser Zeit bemerkte der Nachbar des Bestohlenen einen Mann auf der Straße. Dieser kam zu Fuß aus Richtung Oberdorf und fragte nach einer Pension, bevor er in Richtung Niederdorf weiterlief. Bei diesem Unbekannten könnte es sich sowohl um einen Zeugen als auch um einen Täter gehandelt haben.
Er war etwa 1,70 Meter groß, schlank und hatte dunkles, kurzes Haar. Der Mann trug ein dunkles Jackett und eine braune Hose. Zudem sprach er deutsch ohne Akzent. Wer Angaben zu dem unbekannten Mann machen oder anderweitig sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Zittau-Oberland unter der Rufnummer 03583 62 - 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (kk)
Diebe scheitern drei Mal
Löbau, OT Rosenhain
20.10.2018, 10:00 Uhr - 22.10.2018, 08:30 Uhr
Zwischen Samstag und Montag haben Unbekannte auf dem Gelände einer Firma in Rosenhain versucht drei Fahrzeuge zu entwenden. Nachdem die Täter in zwei Pkw und einen Transporter eingedrungen waren, manipulierten sie an den Zündschlössern und scheiterten beim Starten der Wagen. Doch sie verschwanden nicht ohne Beute und stahlen Werkzeuge sowie Baumaschinen aus dem Transporter im Wert von etwa 1.500 Euro. Die Kriminalpolizei befasst sich mit den Ermittlungen. (kk)
Fahrrad aus Keller gestohlen
Zittau, Südstraße
21.10.2018, 22:30 Uhr - 22.10.2018, 10:00 Uhr
In der Nacht zu Montag sind Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus an der Südstraße in Zittau eingedrungen. Dort stahlen sie aus dem Keller ein Fahrrad und eine Säge im Wert von etwa 1.000 Euro. Zudem hinterließen sie einen Sachschaden von geschätzten 500 Euro. Nach dem Rad wird gefahndet. Mit den Ermittlungen befasst sich die Kriminalpolizei. (kk)
Beim Kiffen erwischt
Löbau, Georgewitzer Straße
22.10.2018, gegen 20:30 Uhr
Nach einem Zeugenhinweis erwischte eine Streife am Montagabend an der Georgewitzer Straße in Löbau zwei Jugendliche beim Rauchen eines Joints. Die 16 und 18 Jahre alten jungen Männer rauchten verbotene Drogen und reichten die „Tüte“ auch an andere Jugendliche weiter. Die beiden erwartet nun eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. (tj)
Unfallflucht - Radfahrer verletzt - Zeugen gesucht
Weißwasser/O.L., Forstweg/Juri-Gagarin-Straße
22.10.2018, gegen 17:45 Uhr
Ein 84-jähriger Fahrradfahrer befuhr am Montagnachmittag den Forstweg in Weißwasser in Richtung Schweigstraße. Im Einmündungsbereich zur Juri-Gagarin-Straße nahm ihm ein unbekannter Pkw die Vorfahrt. Der betagte Radler versuchte zu bremsen und stürzte dabei. Er verletzte sich. Ein Rettungswagen brachte den Senior zur Behandlung in ein Krankenhaus. Der unbekannte Pkw-Lenker verließ ohne anzuhalten die Unfallstelle. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden von zirka 100 Euro.
Die Unfallermittler des Polizeireviers suchen Zeugen, welche die Geschehnisse beobachtet haben. Hinweise nimmt das Revier in Weißwasser unter der Rufnummer 03576 262 - 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (tj)
Motorhaube landete im Kirschbaum
Bezug: 1. Medieninformation vom 13. Oktober 2018
Krauschwitz, Am Dreieck
22.10.2018, gegen 19:00 Uhr
Am Montagabend entdeckte ein Anwohner der Straße Am Dreieck in Krauschwitz bei seinem Nachbarn die Motorhaube eines Pkw im Kirschbaum. Wie sich herausstellte, stammte diese vom Verkehrsunfall, welcher an der so genannten Bendel-Kreuzung in der Nacht zum 13. Oktober 2018 geschah. Dort waren ein BMW und eine Audi zusammengestoßen. Vier Fahrzeuginnsassen wurden verletzt. Die Motorhaube eines der Unfallbeteiligten war somit zirka 30 Meter durch die Luft geflogen und ein untrügliches Zeichen für die enormen physikalischen Kräfte, die bei einem Unfall wirken. (tj)