PD Goerlitz – Aufmerksamer Zeuge überführt drei Diebe

Aufmerksamer Zeuge überführt drei Diebe Verantwortlich: Thomas Knaup (tk)
Stand: 26.10.2018, 13:40 Uhr
 

Aufmerksamer Zeuge überführt drei Diebe

Görlitz, Demianiplatz
25.10.2018, gegen 12:15 Uhr

Ein junger Mann hat am Donnerstagmittag in Görlitz drei Diebe überführt, die einer Frau die Geldbörse gestohlen haben. Er beobachtete, wie einer des Trios an der Straßenbahnhaltestelle am Demianiplatz eine 66-Jährige anrempelte und ihr eine rote Geldbörse aus der Handtasche fischte. Anschließend trennten sich die Täter, teilten am Elisabethplatz das Bargeld aus dem Portemonnaie auf und stiegen in einen Pkw mit auffallend gelbem Kennzeichen. All das beobachtete der 22-jährige Zeuge und meldete es fortwährend mit seinem Handy der Polizei.

Eine alarmierte Streife des örtlichen Reviers stoppte den beschriebenen Volvo mit britischem Kennzeichen wenig später auf der James-von-Moltke-Straße. In dem Auto saßen drei Männer im Alter von 32, 34 und 42 Jahren. Eine Abfrage ergab, dass die Tatverdächtigen mit ähnlich gelagerten Taten bereits in Berlin in Erscheinung getreten waren. Erst vor wenigen Tagen waren sie aus dem Gefängnis entlassen worden.

Die Polizisten nahmen die Tatverdächtigen vorläufig fest. Der 32-jährige Fahrer des Volvo stand unter Drogeneinfluss. Ein Schnelltest verriet, dass er Cannabis konsumiert hatte. Der zwei Jahre ältere Beifahrer hatte umgerechnet rund 1,8 Promille intus und augenscheinlich Crystal konsumiert. In der Atemluft des dritten Tatverdächtigen befanden sich knapp 1,2 Promille Alkoholgehalt.

Bei der Durchsuchung des Volvos stellten die Polizisten ein Mobiltelefon und weiteres mutmaßliches Diebesgut sicher. Das Handy war kurz zuvor einer 42-Jährigen an derselben Straßenbahnhaltestelle gestohlen worden. Bei einer Absuche des Elisabethplatzes fanden die Beamten zudem die entwendete rote Geldbörse und übergaben diese an die 66-jährige Eigentümerin. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft.

Ein großer Dank gilt dem 22-jährigen Zeugen, der die Diebe beobachtete und die Polizei alarmierte. Das haben Sie sehr gut gemacht. (tk)

 

Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________

Verkehrskontrolle inkognito per Reisebus

BAB 4, Dresden - Görlitz/Görlitz - Dresden
25.10.2018, 10:00 Uhr - 14:00 Uhr

Am Donnerstagvormittag haben Autobahnpolizisten auf der BAB 4 aus einem unscheinbaren Reisebus heraus den Verkehr kontrolliert. Der Fokus der Beamten lag auf dem Schwerlastverkehr. Aus dem extra angemieteten Reisebus heraus waren sie mit den Fernfahrern quasi auf Augenhöhe und warfen einen prüfenden Blick in die Führerhäuser der Lkw. Nachfolgende Streifen lotsten die Ertappten auf einen Parkplatz. Dort erklärten die Verkehrspolizisten den Fahrern den jeweiligen Verstoß. 

Am Ende der vierstündigen Kontrolle standen fünf Ordnungswidrigkeitenanzeigen auf dem Protokoll der Polizisten. Die betroffenen Fernfahrer hatten verbotenerweise ihr Mobiltelefon bedient, konnten keinen Nachweis über die Lenk- und Ruhezeiten vorbringen oder hatten den Mindestabstand deutlich unterschritten. Ein 41-jähriger Trucker war mit einem Sattelzug mit französischem Kennzeichen unterwegs, doch das Gespann war bereits seit drei Monaten nicht mehr zugelassen gewesen. Hier untersagten die Beamten die Weiterreise.

Die Bußgeldstelle der Landesdirektion wird sich mit den Fällen befassen. Sofern es den betroffenen Lkw-Fahrern möglich war, zahlten sie noch vor Ort eine Sicherheitsleistung in ungefährer Höhe der zu erwartenden Geldbuße. Diese Summe wird dann im weiteren Verfahren von der Bußgeldstelle der Landesdirektion mit dem tatsächlich verhängten Bußgeld verrechnet. (tk)

 

Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Gestohlenes Fahrrad sichergestellt

Bautzen, Reichenstraße
25.10.2018, 15:48 Uhr

Donnerstagnachmittag hat eine Streife des Bautzener Reviers in der Reichenstraße einen 30-jährigen Radfahrer kontrolliert. Er schlängelte sich Kurven fahrend durch die Fußgängerzone. Nüchtern war der Mann nicht mehr, ein Atemtest zeigte einen Wert von umgerechnet 1,2 Promille an. Ob er auch Drogen konsumiert hat, wir die Analyse eines Bluttests zeigen, den die Polizisten veranlassten. Das genutzte Trekkingrad war vor wenigen Tagen einer Anwohnerin der Erich-Weinert-Straße gestohlen worden. Die Polizisten stellten es sicher. Wie der Tatverdächtige in Besitz des Fahrrades gekommen ist, wird die Kriminalpolizei untersuchen. (tk)

 

Trunkenheit im Verkehr

Sohland an der Spree, Bautzener Straße
25.10.2018, 23:49 Uhr

Seinen Führerschein hat ein 28-Jähriger am späten Donnerstagabend in Sohland an der Spree in Gefahr gebracht. Eine Streife kontrollierte den Audi-Fahrer an der Bautzener Straße. Nüchtern war er nicht mehr. Ein Atemtest zeigte einen Wert von umgerechnet 1,1 Promille an. Die Polizisten veranlassten eine Blutentnahme, leiteten ein Strafverfahren ein und untersagten dem Mann die Weiterfahrt. Die Staatsanwaltschaft wird entscheiden, ob der 28-Jährige seine Fahrerlaubnis behalten darf. (tk)

 

Mann gerettet

Bautzen, Friedensbrücke
26.10.2018, gegen 00:30 Uhr

Aufmerksame Passanten haben in der Nacht zu Freitag in Bautzen einem älteren Mann gerettet. Er wollte sich an der Friedensbrücke offenbar das Leben nehmen. Die Zeugen hielten ihn zurück und alarmierten den Rettungsdienst. Sanitäter brachten den Betroffenen zur weiteren Versorgung in ein Fachkrankenhaus. Die Polizei bedankt sich für das couragierte Handeln. (tk)

 

Graffiti geschmiert

Großröhrsdorf, Schulstraße     
09.10.2018, 07:00 Uhr - 09.10.2018, 13:45 Uhr    
25.10.2018 polizeilich bekannt

Drei Wochen nach der Tat hat die Stadt Großröhrsdorf der Polizei am Donnerstag mitgeteilt, dass Unbekannte Graffiti am technischen Museum an der Schulstraße hinterlassen haben. Sie beschmierten die Rettungstreppe, einen Teil der Fassade sowie einige Sitze im Innenhof des Areals. In welcher Höhe Schaden entstanden war, konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu der Sachbeschädigung aufgenommen. (tk)   

 

Letzte Chance genutzt - ein Gefängnisaufenthalt drohte

Kamenz, Forststraße     
25.10.2018, 13:45 Uhr

Im Auftrag der Justiz hat eine Streife des örtlichen Reviers Donnerstagnachmittag an der Forststraße in Kamenz die Wohnung eines 32-Jährigen aufgesucht. Der Mann hatte trotz mehrerer Aufforderungen ein Bußgeld und Mahnkosten bisher noch nicht gezahlt. So waren mittlerweile rund 180 Euro zusammengekommen. Der Betroffene beglich die offene Rechnung vor Ort, andernfalls wäre er verhaftet worden und hätte für einige Tage in einem Gefängnis eine Ersatzfreiheitsstrafe absitzen müssen. Warum es erst soweit kommen musste, konnte der Mann den Beamten nicht erklären. (tk)

 

Renault gestohlen

Hoyerswerda, Erich-Weinert-Straße
24.10.2018, 17:00 Uhr - 25.10.2018, 07:00 Uhr

In der Nacht zu Donnerstag haben Diebe in Hoyerswerda einen Renault gestohlen. Das graue Auto parkte an der Erich-Weinert-Straße. Es war auf die amtlichen Kennzeichen HY MC 31 zugelassen. Der Eigentümer bezifferte den Zeitwert des drei Jahre alten Megane mit rund 20.000 Euro. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach dem Pkw wird international gefahndet. (tk)

 

Einbrecher beschäftigen die Polizei

In Hoyerswerda und Lauta waren Einbrecher in den zurückliegenden Tagen aktiv.

Lauta, Senftenberger Straße
18.10.2018 - 25.10.2018, 19:20 Uhr

Böses Erwachen gab es für eine Familie in Lauta, als diese am Donnerstagabend aus dem Urlaub kam. In den zurückliegenden Tagen waren Unbekannte in ihr Haus an der Senftenberger Straße eingebrochen. Die Räumlichkeiten wurden durchwühlt, es verschwand ein vierstelliger Bargeldbetrag. An einem Fenster und einer Tür entstand Sachschaden, der in Summe etwa 300 Euro betrug. Ein Kriminaltechniker suchte nach verwertbaren Spuren der Einbrecher. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei haben begonnen. (tk)

Hoyerswerda, OT Bröthen-Michalken, Dresdener Straße
25.10.2018, 18:00 Uhr - 26.10.2018, 02:15 Uhr

In der Nacht zu Freitag sind Unbekannte in Bröthen-Michalken in die Wohnung einer jungen Frau eingebrochen. Als die 23-Jährige nachts nach Hause kam, stand die Balkontür offen. Die Einbrecher hatten die Räumlichkeiten durchsucht und einen Schranksafe aufgebrochen. Aus diesem stahlen sie Bargeld. Auch den Fernseher samt Receiver nahmen sie mit. Den Gesamtschaden bezifferte die Bewohnerin mit rund 9.000 Euro. Kriminaltechniker sicherten auch hier Spuren, deren Auswertung noch aussteht. Die Ermittlungen führt die Kriminalpolizei.

Hoyerswerda,  Claus-von-Stauffenberg-Straße
26.10.2018, 04:40 Uhr polizeilich bekannt

Freitagmorgen wurde der Polizei schließlich ein Einbruch an der Claus-von-Stauffenberg-Straße gemeldet. Unbekannte waren über Nacht in ein Fitnessstudio eingedrungen. Ob etwas gestohlen wurde, ist bislang noch nicht bekannt. Zurück blieb Sachschaden von rund 2.000 Euro. Ein Kriminaltechniker sicherte Blutspuren am Tatort. Womöglich hatte sich der Täter beim Einschlagen eines Fensters verletzt. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Untersuchungen. (tk)

 

Mehrere Straftaten an einem Abend

Hoyerswerda, Albert-Einstein-Straße
25.10.2018, 21:45 Uhr - 23:30 Uhr

Ein 37-jähriger Mann hat am Donnerstagabend in Hoyerswerda gleich mehrfach die Polizei beschäftigt. Mitarbeiter einer Spielothek riefen die Beamten, weil er mit einem anderen Gast in Streit geraten war. Eine Streife des örtlichen Reviers trennte die Männer und erhob ihre Personalien. Bei der Durchsuchung des Tatverdächtigen fanden die Polizisten Diebesgut. In einem Einkaufszentrum hatte er Parfüm und zwei Damentaschen mitgehen lassen. Auch wenige Gramm Marihuana befanden sich im Besitz des 37-Jährigen. Das Betäubungsmittel sowie das Diebesgut stellten die Polizisten sicher und verwiesen den Mann des Platzes. Der schwang sich vor dem Gebäude auf ein Fahrrad und radelte los - hatte aber die Rechnung ohne die Ordnungshüter gemacht. Der Mann war nämlich deutlich alkoholisiert. Ein Atemtest wies einen Wert von umgerechnet 1,64 Promille aus. Die Beamten veranlassten eine Blutentnahme, untersagten dem 37-Jährigen die Weiterfahrt und leiteten vier Strafverfahren ein. Diese werden wegen Körperverletzung, Ladendiebstahls, eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittel-gesetz und Trunkenheit im Verkehr geführt. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen. (tk)

 

Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

Mit Laterne kollidiert

Görlitz, Christoph-Lüders-Straße
25.10.2018, 08:50 Uhr

Etwas zu schnittig für die herbstliche Witterung ist am Donnerstagmorgen in Görlitz ein BMW auf der Christoph-Lüders-Straße um die Kurve geflitzt. Der 24-jährige Lenker verlor die Kontrolle über den Wagen. Das Auto prallte gegen eine Laterne. Verletzt wurde niemand. Der Unfallschaden betrug nach ersten Schätzungen rund 7.000 Euro. (tk)

 

Zwei Ladendiebe vorläufig festgenommen

Görlitz, Berliner Straße
25.10.2018, gegen 17:20 Uhr

Dank aufmerksamer Mitarbeiter eines Modegeschäftes hat die Polizei in Görlitz am Donnerstagnachmittag zwei Ladendiebe vorläufig festnehmen können. Die beiden Tatverdächtigen im Alter von 24 und 25 Jahren hatten Bekleidung im Wert von mehr als 500 Euro gestohlen. Eine alarmierte Streife des örtlichen Reviers ergriff die Männer an der Berliner Straße, wenige Meter vom bestohlenen Geschäft entfernt. Einen Teil der Beute trugen sie bei sich, der andere Teil lag schon in ihrem Fluchtfahrzeug. Zudem waren die Tatverdächtigen im Besitz einer geringen Menge Cannabis und Crystal. Die Polizisten stellten das Diebesgut sowie die Betäubungsmittel sicher und nahmen die Beschuldigten zur Klärung ihrer Identitäten mit zum Revier. Die Kriminalpolizei wird die Straftaten weiter verfolgen. Die Polizei bedankt sich bei den Mitarbeitern des Geschäftes für den zielführenden Hinweis. (tk)

 

Schraube in den Reifen gedreht

Görlitz, Antonstraße
25.10.2018, 12:00 Uhr - 20:15 Uhr

Ein Mitsubishi-Fahrer fand am Donnerstagabend an der Antonstraße in Görlitz seinen Wagen mit einem Platten vor. Unbekannte hatten eine Schraube in den linken Vorderreifen gedreht. Warum, das gilt es nun zu klären. Die Kriminalpolizei ermittelt zu der Sachbeschädigung. (tk)

 

Es hatte alles seine Richtigkeit

Görlitz, Pestalozzistraße
26.10.2018, gegen 02:20 Uhr

In der Nacht zu Freitag hat ein Anwohner der Pestalozzistraße in Görlitz die Polizei gerufen. Er hatte zwei Männer beobachtet, die sich an einem parkenden Kleintransporter zu schaffen machten. Der Anruf im Revier war in jedem Fall richtig, denn man weiß ja nie. Im vorliegenden Fall hat eine alarmierte Streife die beiden beobachteten Männer kontrolliert. Es hatte alles seine Richtigkeit. Ein Straftatverdacht bestand nicht. Die Polizei bedankt sich für den Hinweis. Lieber einmal zu viel anrufen, als später das Nachsehen haben. (tk)

 

Gartenlauben aufgebrochen

Zittau, Friedensstraße
24.10.2018, 12:30 Uhr - 25.10.2018, 07:30 Uhr

In Zittau sind Einbrecher in der Nacht zu Donnerstag in einer Gartensparte an der Friedensstraße in mindestens sieben Lauben eingedrungen. Sie durchwühlten die Datschen. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Den Sachschaden bezifferten die Eigentümer in Summe mit mehreren hundert Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tk)

 

Navi gestohlen

Seifhennersdorf, Rumburger Straße
24.10.2018, 17:00 Uhr - 25.10.2018, 08:00 Uhr

In der Nacht zu Donnerstag sind Unbekannte in Seifhennersdorf in ein parkendes Auto eingebrochen. Tatort war die Rumburger Straße. Aus dem Opel Astra verschwand ein mobiles Navigationsgerät. Den Stehl- und Sachschaden bezifferte der Eigentümer in Summe mit rund 700 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen auch zu diesem Einbruch aufgenommen. (tk)

 

Geschwindigkeit kontrolliert

Neusalza-Spremberg, B 96
25.10.2018, 08:15 Uhr - 12:15 Uhr

In Neusalza-Spremberg hat die Polizei am Donnerstagvormittag die Geschwindigkeit kontrolliert. Ein Messteam des Verkehrsüber-wachungsdienstes postierte sich an der B 96. Von rund 950 Fahrzeugen fuhren binnen vier Stunden lediglich sieben schneller als erlaubt in Richtung Oppach. Alle Ertappten werden in den kommenden Wochen Post von der Bußgeldstelle des Landkreises erhalten, verbunden mit einem Verwarngeld von bis zu 35 Euro. Die höchste Überschreitung innerhalb der geschlossenen Ortschaft betrug 18 km/h.

 

Rentnerin das Mineralwasser entwendet

Weißwasser/O.L., Humboldtstraße
21.10.2018, 13:00 Uhr - 25.10.2018, 13:00 Uhr

Dreiste Diebe waren in Weißwasser offenbar zu faul, um selber einkaufen zu gehen. Sie stahlen einer 87-jährigen Frau im Keller eines Wohnhauses an der Humboldtstraße in den zurückliegenden Tagen knapp 40 Flaschen Mineralwasser. Auch wenn der Stehlschaden gering war, blieb die Schinderei für die betagte Dame, die schweren Wasserflaschen nun erneut nach Hause tragen zu müssen. (tk)