Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 28. Oktober 2018


28.10.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 28. Oktober 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Straßenverkehrsgesetz - 0,5 Promille-Grenze AlkoholLINDAU. Am frühen Samstagmorgen wurde ein 53-jähriger Fahrzeugführer im Stadtgebiet Lindau einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem Fahrer wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Alkohol am Steuer eingeleitet. Er muss mit einem Bußgeld von 500 Euro sowie einem Monat Fahrverbot rechnen. (PI Lindau)VerkehrsunfallBODOLZ. Ein 72-jähriger Fahrzeuglenker musste vor einem Fußgängerüberweg in der Lindauer Straße verkehrsbedingt halten, nachdem ein Fußgänger diesen überqueren wollte. Ein dahinterfahrender, 19-jähriger Fahranfänger hielt keinen ausreichenden Sicherheitsabstand und konnte seinen Pkw nicht mehr rechtzeitig abbremsen, sodass er dem vor dem Fußgängerüberweg stehenden Pkw hinten auffuhr. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 4000 Euro. Beide Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. (PI Lindau)Zuerst Fußgänger - dann betrunken gefahrenLINDENBERG. Ein 26-jähriger Mann wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag einer Personenkontrolle unterzogen, dabei machte er bereits einen stark alkoholisierten Eindruck und gab an nach Hause zu gehen. Kurze Zeit später wurde der Polizei Lindenberg ein betrunkener Autofahrer gemeldet, welcher sein Fahrzeug offensichtlich nicht mehr im Griff hatte. Nach einer Fahndung im Stadtgebiet konnte der Pkw schließlich mit dem Fahrer gestellt werden. Es handelte sich um den bereits bekannten Mann der eigentlich heimlaufen wollte. Der Umstieg auf den Pkw mit weit über einem Promille Alkohol brachte dem Unbelehrbaren eine Blutentnahme und eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr ein. (PI Lindenberg)