Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 2. November 2018
02.11.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 2. November 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Trunkenheit im StraßenverkehrLINDAU. Am frühen Morgen des 01.11.2018 wurde ein 28-jähriger Autofahrer in Lindau aufgrund unsicherer Fahrweise und Schlangenlinien einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle konnte durch die Polizeibeamten deutlicher Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Der Autofahrer wurde zur Polizeidienststelle Lindau verbracht. Dort wurde ein Arzt zur Blutentnahme hinzugezogen. Dem Pkw-Fahrer droht nun eine Anzeige bezüglich der Trunkenheit im Straßenverkehr, sowie ein Fahrverbot. (PI Lindau)Sachbeschädigung an sechs PkwLINDAU. Am Nachmittag des 01.11.2018 hat ein bislang unbekannter Täter in der Hoyerbergstraße sechs parkende Pkw durch Fußtritte beschädigt. Jeweils wurde dabei der Außenspiegel der Pkw abgetreten. Der Sachschaden beläuft sich wohl insgesamt auf mindestens 600 Euro. Der Täter soll ca. 30 Jahre alt sein, ca. 165 cm groß und dabei eine Tarnjacke mit weißem Emblem auf dem Rücken getragen haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lindau, Telefon 08382/9100 oder Mail pp-sws.lindau.pi[at]polizei.bayern.de, zu melden. (PI Lindau)Sachbeschädigung am PkwWASSERBURG. In der Halloweennacht kam es zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw in Wasserburg. Der Halter des Pkw gab an, dass sein Pkw beschmiert und beschädigt wurde. Alle Scheiben und Radkappen wurden mittels weißem Lackspray besprüht. Auf dem Dach wurde A.C.A.B. gesprayt und die Heckklappe wurde mit schwarzen Lackstift bemalt. Zudem wurde der Mercedes- Stern des Pkw abgerissen. Der Schaden an dem Pkw wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt. Von dem Täter fehlt jede Spur. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lindau, Tel. 08382/9100 oder pp-sws.lindau.pi[at]polizei.bayern.de , zu melden. (PI Lindau)Halloweenfeier endet auf PolizeistationLINDAU. Im Rahmen einer Polizeikontrolle wurde am 01.11.2018 eine Kleinmenge Marihuana aufgefunden. Als die Bundespolizei Kempten gegen 0 Uhr im Bereich des Hauptbahnhof Lindau an zwei Personen vorbeilief, stellten die Beamten einen süßlichen Geruch fest, welcher auf Marihuana schließen ließ.Aufgrund dessen wurden die Personen einer Kontrolle unterzogen. Hierbei fanden die Beamten in der Jackentasche eines 29-Jährigen eine Kleinmenge Cannabis. Zudem hatte der Mann einige zum Konsum vorbereitete Tabakmischungen mit geringem Anteil Cannabis in seiner Zigarettenverpackung versteckt.Der in Deutschland lebende Mann musste seinen Partyabend im Anschluss auf der Polizeiinspektion Lindau ausklingen lassen, konnte nach einigen Stunden allerdings nach Hause. Den Täter erwartet nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz. (PI Lindau)Pärchen stiehlt aus KasseLINDAU. Aus einem Geschäft für Textilzubehör wurde am 31.10.2018 450 Euro Bargeld entwendet. Zwei unbekannte Personen – vermutlich ein Paar – betraten gegen 17:50 Uhr ein Textilgeschäft und ließen sich durch die Mitarbeiterin des Ladens ausgiebig beraten. In der Zeit der Beratung wurde die Verkäuferin derart abgelenkt, dass es einem der Täter gelang, in die Kasse zu greifen und eine größere Menge an Bargeld herauszunehmen. Ohne einen Artikel gekauft zu haben, verließen die Beiden das Geschäft - scheinbar unverrichteter Dinge. Erst später wurde das Fehlen des Geldes bemerkt und Anzeige erstattet.Die Täter können wie folgt beschrieben werden:Person 1: männlich, ca. 25 Jahre alt, ca. 175 cm groß, normale bis leicht kräftige Statur, mitteleuropäischer Typ (weiße Hautfarbe), schwarze Haare.Person 2: weiblich, ca. 25 Jahre alt, ca. 160 cm groß, sehr schlanke Statur, südländischer Typ (leicht dunkle Hautfarbe), schwarze Haare (Dutt).Auffällig war, dass die beiden Personen mit österreichischem Dialekt sprachen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lindau, Tel. 08382/9100 oder pp-sws.lindau.pi[at]polizei.bayern.de, zu melden. (PI Lindau)Verkehrsdelikt und BetäubungsmittelfestnahmeLINDAU. Am 02.11.2018, gegen 01:00 Uhr, bemerkte eine Lindauer Polizeistreife einen Fahrradfahrer in der Schachener Straße in Lindau, welcher ohne Licht, sehr unsicher und schwankend fuhr. Daraufhin wurde er einer Kontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle konnte bei dem Fahrradfahrer deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Bei der Durchsuchung konnten die Polizeibeamten sogar ein Päckchen Marihuana auffinden. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrradfahrer wurde zur Polizeidienststelle Lindau verbracht. Dort wurde aufgrund des Verdachts von Mischkonsum eine Blutentnahme durch den hinzugezogenen Arzt durchgeführt. Dem Fahrradfahrer drohen nun eine Anzeige bezüglich des Besitzes von Rauschgift und eine Anzeige bezüglich der Trunkenheitsfahrt im Straßenverkehr. (PI Lindau)Betrunkene FußgängerinLINDAU. Am frühen Abend des 01.11.2018 teilten zwei aufmerksame Lindauerinnen eine betrunkene Frau mit. Diese würde ihr Fahrrad vor sich herschieben und immer wieder seitlich umkippen. Da sie sich nicht helfen lassen wollte, aber sich doch recht unsicher auf der Straße bewegte, verständigten sie die Lindauer Polizei. Die Dame konnte kurze Zeit später aufgefunden und kontrolliert werden. Diese wankte sehr und konnte sich teils kaum auf den Beinen halten. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,4 Promille. Da die Frau angab gleich mit ihrem Fahrrad heimfahren zu wollen und sich auch sonst nicht einsichtig zeigte, wurde das Fahrrad am Fahrbahnrand abgestellt und mittels eines Fahrradschlosses gesichert. Der Fahrradschlüssel wurde sichergestellt. Diesen kann die 66-Jährige bei nüchternem Zustand bei der Polizei in Lindau abholen. (PI Lindau)