Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 8. November 2018


08.11.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 8. November 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Fahren ohne VersicherungSONTHOFEN. Am Mittwochnachmittag wurde in der Albert-Schweitzer-Straße eine Pkw-Fahrerin angehalten und kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass für den Wagen vom Landratsamt eine Entstempelungsanordnung, wegen fehlendem Versicherungsschutz, vorlag. Das Fahrzeug wurde entstempelt und die Weiterfahrt unterbunden. Die Fahranfängerin muss nun mit einer Anzeige rechnen. (PI Sonthofen)Vorfahrtsmissachtung SONTHOFEN. Am Mittwochnachmittag ereignete sich in der Promenade Straße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden von ca. 500 Euro entstand. Eine 64-jährige Pkw-Fahrerin wollte, von der Grüntenstraße kommend, nach rechts in die Promenadestraße abbiegen und missachtete dabei die Vorfahrt einer aus Richtung Brüchlekreuzung kommenden 25-jährigen Pkw-Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß. (PI Sonthofen)Alkohol am SteuerSONTHOFEN. Am frühen Abend wurde im Stadtgebiet Sonthofen ein 52-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Dabei konnte deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Test ergab einen Wert über 0,5 Promille. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt und einem nüchternen Bekannten übergeben. Der Fahrer wurde angezeigt. (PI Sonthofen)Sachbeschädigung HALDENWANG-BÖRWANG. Unbekannte haben zum wiederholten Male die rückwärtige Gebäudeseite der Raiffeisenbank mit Eiern beworfen. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Kempten Tel. 0831/9909-2140 zu melden. (PI Kempten) BetrugOY-MITTELBERG. Eine betagte Rentnerin wurde Opfer eines sogenannten Callcenter Betruges. Die Seniorin wurde in den vergangenen Tagen mehrmals angerufen. Der Dame wurde eröffnet, dass gegen sie eine Strafanzeige vorliegen würde, welche gegen eine Zahlung von 4.500 Euro abgewendet werden könne. Der angebliche Anwalt forderte dann jeweils Teilüberweisungen auf ein Bankkonto. Dies hätte zur Folge, dass sich die Summe bei der Staatsanwaltschaft reduzieren würde. Die Frau überwies daraufhin zwei Teilbeträge in Höhe von 1325 Euro. Als der Anrufer weitere 800 Euro forderte, verweigerte die Dame die Überweisung. Familienangehörige erstatteten nun Anzeige bei der Polizei. Bei dieser, der Polizei bekannten Masche werden insbesondere ältere Mitbürger Opfer des Betruges. (PI Kempten)