Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 18. November 2018


18.11.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 18. November 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug. Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.

Mehrere Sachbeschädigungen an PkwKEMPTEN: Im Zeitraum von Donnerstag, den 15.11.18 bis Samstag, den 17.11.18, wurden zwei Pkw, welche Auf der Ludwigshöhe in Kempten im Bereich der Hausnummern 48 bis 54 abgestellt waren, beschädigt. Bei beiden Pkw wurde jeweils der linke Außenspiegel abgetreten. Beschädigt wurden ein blauer Opel Corsa und ein roter Seat Leon. An den Pkw entstand ein Gesamtschaden von ca. 500 Euro. In der Nacht von vergangenem Freitag auf Samstag wurde zudem ein Außenspiegel an einem geparkten braunen Mini in der Ludwigstraße in Kempten abgetreten. Hier entstand Sachschaden in Höhe von etwa 250 Euro. Zeugen bzw. Personen die Hinweise auf einen möglichen Täter einer der beiden Taten geben können, melden sich bitte bei der Polizieiinspektion Kempten unter der 0831/99092141. (PI Kempten)Fahrt unter Alkoholeinfluss und ohne Führerschein mit Enkel im PkwKEMPTEN: Am Samstagnachmittag wurde ein 66-jähriger Pkw-Führer im Thingers einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Im Fahrzeug des Mannes befand sich zudem der 6-jährige Enkel. Die weiteren Ermittlungen der Polizei ergaben, dass der 66-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Der benutzte Pkw ist auf die Frau des Pkw-Führers zugelassen. Diese gab an, dass sie kein Problem sehe, dass ihr Mann erheblich alkoholisiert mit dem Enkel im Pkw und ohne Fahrerlaubnis fahren würde. Er würde ja lediglich eine kurze Strecke zum Einkaufen und wieder zurück fahren. Den 66-jährigen Fahrzeugführer erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Die Ehefrau muss als Halterin des benutzten Pkw ebenfalls mit einer Anzeige wegen des Zulassens des Fahrens unter Alkoholeinfluss und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen. (PI Kempten)VerkehrsunfallBLAICHACH: Am Samstagmittag wollte ein 65-Jähriger mit seinem Traktor im Ortsteil Halden aus einer Grundstückseinfahrt auf die Kreisstraße OA 27 einfahren. Dabei übersah er einen vorfahrtsberechtigen Pkw Opel. Durch den Zusammenstoß wurde der 48-jährige Pkw-Fahrer leicht verletzt. Der Gesamtschaden beträgt ca. 4500 Euro. (PI Immenstadt)VerkehrsunfallfluchtIMMENSTADT: Ein 19-jähriger Ford-Fahrer befuhr gegen 17:30 Uhr die Ortsverbindungsstraße von Rauhenzell in Richtung Untermaiselstein. Ein entgegenkommender Pkw touchierte den linken Außenspiegel des Ford. Der Fahrer des unbekannten Pkws setzte seine Fahrt in Richtung Rettenberg fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Sachschaden beträgt ca. 180 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Immenstadt unter der Tel. 08323/96100 entgegen. (PI Immenstadt)Fehlende Zulassung und ohne gültigen FührerscheinOBERSTDORF. Am Samstagvormittag wurde ein Pkw aus dem Raum Ravensburg anlässlich einer Verkehrskontrolle angehalten und kontrolliert. Bei dieser Kontrolle wurde festgestellt, dass die Zulassung erloschen war. Bei der Überprüfung des Fahrers stellte sich heraus, dass dieser keine gültige Fahrerlaubnis zum Führen des Pkw`s vorweisen konnte. Den Fahrer sowie den Halter des Fahrzeugs erwarten nun verschiedene Anzeigen. (PI Oberstdorf)Jugendlicher Ausreißer OBERSTDORF: In Oberstdorf wurde am Samstag ein 16-Jähriger festgestellt, der wenige Tage zuvor aus dem Raum Saarbrücken von zu Hause davongelaufen ist. Die dortigen Behörden baten die örtliche Polizei nach dem vermissten Jugendlichen zu suchen. Wie sich herausstellte, hatte der Jugendliche die SIM-Karte seines Handys zerstört, um nicht geortet werden zu können. Von den Eltern hatte er die EC-Karten entwendet und einen größeren Betrag von den Konten abgehoben. Die Karten warf er anschließend weg. Beim 16-Jährigen konnte noch eine geringe Menge Betäubungsmittel aufgefunden werden. Die Eltern wurden zu Hause verständigt und fuhren 600 Kilometer ins Allgäu um ihren Sohn nach Hause zu holen. (PI Oberstdorf)Vergiftungserscheinungen bei HundenOBERSTDORF. Wie bereits berichtet, wurden in den vergangenen Wochen mehrere Anzeigen erstattet. Bei allen Hunden wurden Vergiftungserscheinungen festgestellt. Ein Hund musste eingeschläfert werden. Nun konnte von Zeugen ein Tatverdächtiger beschrieben werden. Dieser wird folgendermaßen beschrieben. Männlich, 40 bis 50 Jahre alt, 170-175 cm groß, schlanke Figur, lockige kurze helle Haare. Dieser führte ein normales Fahrrad mit. Auf dem Gepäckträger befand sich eine Kartonschachtel. Zeugen, die diese Person kennen oder Beobachtungen machen, werden gebeten unverzüglich die Polizei zu verständigen. (PI Oberstdorf)VerkehrsunfallWALTENHOFEN: Am 18.11.2018 ereignete sich gegen 03:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B19 in südlicher Fahrtrichtung auf Höhe der Anschlussstelle Herzmanns. Der Fahrer eines BMW verlor auf dem Ausfädelungsstreifen in einer Rechtskurve die Kontrolle über seinen Pkw und kam nach links von der Fahrbahn ab. Der Pkw überschlug sich nach Kollision mit der Schutzplanke einmal und kam im angrenzenden Grünstreifen auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer konnte unverletzt aussteigen und entfernte sich zu Fuß von der Unfallstelle und ließ sich von einem Freund abholen, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Die Polizeistreife konnte den 42-jährigen Fahrer aus dem Oberallgäu kurze Zeit später ermitteln und stellte eine Alkoholisierung beim Verunfallten fest. Der Sachschaden lag bei circa 15.000 Euro. Den Fahrer erwarten nun der Fahrerlaubnisentzug und eine Strafanzeige. (Verkehrspolizeiinspektion Kempten)