Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 20. November 2018
20.11.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 20. November 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Drogen im StraßenverkehrNEU-ULM. Ein 31-jähriger Pkw-Fahrer wurde gestern in den frühen Morgenstunden einer Kontrolle unterzogen. Ein, in diesem Rahmen durchgeführter Drogentest, verlief positiv hinsichtlich des Konsums verbotener Substanzen. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Sollte auch diese positiv ausfallen, erwartet den Fahrer ein Bußgeld und ein Fahrverbot. (PI Neu-Ulm)E-Bike gestohlenNEU-ULM. Im Lauf der letzten Woche wurde ein E-Bike aus einer offen stehenden Garage im Neu-Ulmer Stadtteil Burlafingen gestohlen. Das E-Bike hatte einen Wert von ca. 1.600 Euro. (PI Neu-Ulm)Geld gestohlenNEU-ULM. Ein 38-jähriger verlor gestern Vormittag seine Geldbörse in der Hausener Straße im Neu-Ulmer Stadtteil Gerlenhofen. In den Nachmittagsstunden wurde die Geldbörse bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm abgeben. Sie wurde in der Reuttier Straße, auf Höhe des Bahnüberganges aufgefunden. Aus der Geldbörse fehlten 150 Euro Bargeld. (PI Neu-Ulm)Bank gestohlenELCHINGEN. Während des vergangenen Wochenendes wurde im Kirchweg Thalfingen eine Teak-Holzbank im Wert von ca. 50 Euro aus einer Hofeinfahrt entwendet. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm sucht Zeugen zu dem Vorfall. Wem fielen Personen auf, die eine solche Bank mit sich führten oder in ein Fahrzeug luden. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0731-8013-0 entgegen genommen. (PI Neu-Ulm)Rollerdiebstahl – Täter ermitteltILLERTISSEN. Wie berichtet entwendete ein unbekannter Täter am Dienstag, 13.11.2018, im Ortsteil Tiefenbach in der Leharstraße einen weißen Motorroller. Am Montagabend konnten Beamte der Polizei Illertissen das gestohlene Kleinkraftrad sicherstellen. Im Rahmen der Streife fiel im Bereich der Beethovenstraße ein junger Mann auf, welcher den Motorroller in einen Hinterhof schob. Als der Verdächtige die Polizei erkannte, ergriff er die Flucht. Das Fahrzeug ließ er samt Helm zurück. Die Polizeibeamten leiteten eine Fahndung ein und konnten schließlich einen 19-Jährigen des Diebstahls überführen. Dieser legte nach seiner vorläufigen Festnahme ein Geständnis ab und wird sich nun vor der Justiz für die Tat verantworten müssen.(PI Illertissen)Fahrt unter DrogeneinflussVÖHRINGEN. Am Montagvormittag führten Beamte der Polizei Illertissen eine Verkehrskontrolle im Stadtgebiet durch. Bei dem Fahrer eines Kleintransporters ergaben sich hierbei Anzeichen für eine Drogenbeeinflussung. Ein Drogenvortest bestätigte den Verdacht. Der 25-Jährige räumte anschließend den Konsum von Cannabis am Vortag ein. Zur Beweissicherung erfolgte eine Blutentnahme. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Den Mann erwarten ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot.(PI Illertissen)HausverbotBELLENBERG. Am Montagnachmittag führten Beamte der Polizei Illertissen Ermittlungen im Bereich eines Supermarktes in der Ulmer Straße durch. Hierbei fiel ihnen eine 26-jährige Frau auf, welche die Verkaufsräumlichkeiten betreten wollte. Den Beamten war jedoch bekannt, dass die Frau ein unbefristetes Hausverbot für den Supermarkt hat, da sie dort in der jüngsten Vergangenheit wegen Diebstahlsdelikten auffällig wurde. Als der Filialleiter auf die 26-Jährige aufmerksam gemacht wurde, erstattete er Anzeige wegen Hausfriedensbruch. Die Frau musste daraufhin den Supermarkt ohne Einkauf verlassen und wurde nochmals eindringlich über das Hausverbot belehrt. (PI Illertissen)Jugendliche Ladendiebin ertapptWEISSENHORN. Gestern Nachmittag (19.11.2018) wurde eine Jugendliche in einem Verbrauchermarkt in der Herzog-Georg-Straße in Weißenhorn beim Ladendiebstahl ertappt. Der Ladendetektiv konnte hierbei beobachten, wie sie Zigaretten und Schokolade in ihren Rucksack steckte und an der Kasse nicht bezahlte. Nach dem Kassenbereich wurde die Jugendliche angesprochen und mit dem Tatvorwurf konfrontiert. Bei der späteren Durchsuchung durch Beamte der Polizeiinspektion Weißenhorn konnte dann weiteres Diebesgut im Rucksack gefunden werden, das sie zuvor in einem anderen Verbrauchermarkt in Pfaffenhofen entwendet hatte.(PI Weißenhorn)DrogenkontrollenSENDEN. Bei der Kontrolle eines Fahrzeuges in der Berliner Straße, konnten Beamte der Polizei Senden gestern Abend, gegen 20.10 Uhr, deutlichen Marihuana Geruch aus dem Fahrzeug feststellen. Den Beamten fiel dann auf, dass der Beifahrer etwas in der linken Hand hielt und diese zum Mund führte. Der 21-jährige Mann steckte sich eine kleine kunststoffumwickelte Kugel in den Mund und versuchte selbige zu schlucken. Die Beamten versuchten dies zu verhindern, was aufgrund des heftigen Widerstandes des amtsbekannten Mannes scheiterte. Wenig später gab er zu, dass er ca. ein Gramm Marihuana geschluckt hatte. Nun erwartet den Mann eine Anzeige wegen Widerstands und dem illegalen Besitzes von Betäubungsmittel. Verletzt wurde bei dem Widerstand niemand, weitere Drogen wurden nicht aufgefunden. (Polizei Senden) Täter ermitteltSENDEN. Wie gestern berichtet, hatte ein Jugendlicher zunächst die Fensterscheibe eines Geschäftes beschädigt und dann die Geschädigte in die Hand gebissen. Aufgrund von Fotos, die eine Zeugin geistesgegenwärtig von dem Vorfall gefertigt hatte, konnten nun Beamte der Polizei Senden den Täter identifizieren und mit dem Tatvorwurf konfrontieren. Demnach handelt es sich um einen polizeilich amtsbekannten 18-jährigen Asylbewerber, der erst vor kurzem aus der Haft entlassen wurde. Näherer Angaben zu seinen Beweggründen verweigerte der Beschuldigte. (Polizei Senden)Bezug:Pressebericht der Polizei Senden, 19.11.2018Jugendlicher Täter beißt nach SachbeschädigungSENDEN. Am Sonntagnachmittag, gegen 14.30 Uhr befand sich eine Frau in ihrem Geschäft zu Reinigungsarbeiten, als sie von einem Schlag gegen die Fensterscheibe aufgeschreckt wurde. Mittels eines Steines wurde ein Fenster beschädigt. Von außen war laute Musik zu hören. Der vermeintliche Verursacher, ein ca. 15-jähriger Jugendlicher wollte zunächst abhauen, blieb aber stehen, nachdem er von der Geschädigten gerufen wurde. Auch kam er der Aufforderung nach, mit ins Gebäude zu kommen. Im Gebäude wurde der Jugendliche aber aggressiv und ging auf die Frau zu. Als sie sich wehrte, biss er sie in die linke Hand und flüchtete dann in Richtung Bahnhof. Hinweise zu einem ca. 15-jährigen Jugendlichen mit Kapuzenpulli und schwarzem Rucksack werden von der Polizei Senden entgegengenommen. Der Jugendliche ließ Ohrhörer und eine kleine Musikbox zurück, welche zur Spurensicherung sichergestellt wurden. Die Frau wurde nur leicht verletzt und es entstand ein Schaden von ein paar hundert Euro. (Polizei Senden)