Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 26. November 2018


26.11.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 26. November 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.SachbeschädigungNEU-ULM. Am gestrigen Sonntag wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm eine Sachbeschädigung an der Eingangstüre eines Mehrfamilienwohnhauses in der Neu-Ulmer Brückenstraße mitgeteilt. Laut Angaben eines Anwohners muss der Sachschaden im Zeitraum zwischen 12.00 Uhr und 15.16 Uhr verursacht worden sein. Wie vor Ort festgestellt werden konnte, wurden mehrere Glaseinsätze der Eingangstüre des Wohnhauses offenbar mutwillig eingeschlagen. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 300 Euro.Da die Brückenstraße stark frequentiert ist, ist davon auszugehen, dass Zeugen die Tathandlung beobachtet haben könnten. Zeugen der Tat werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Tel: 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)Einbruchdiebstahl aus ReitstallNEU-ULM. Im Tatzeitraum zwischen dem 24.11.2018, 21.30 Uhr und dem 25.11.2018, 10.00 Uhr verschafften sich unbekannte Täter Zugang in eine Scheune eines in Neu-Ulm / Ludwigsfeld am Harzer Hof befindlichen Reitstalls. In der Scheune wurden mehrere Spinde aufgebrochen und diverse Reitutensilien entwendet. Weiter wurden durch die Täter auch mehrere Sättel sowie Halfter und Futtermittel mitgenommen. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Durch die Polizeiinspektion Neu-Ulm wurden die Ermittlungen hinsichtlich des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Zeugen, welche an der Örtlichkeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei Neu-Ulm unter Tel: 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)Polizeibeamte angegriffenNEU-ULM. Am gestrigen Sonntag teilte ein Bewohner eines Hochhauses in der Neu-Ulmer Marienstraße, eine im Aufzug randalierende männliche Person mit. Wie sich daraufhin vor Ort herausstellte, handelte es sich bei der männlichen Person um keinen Bewohner des Wohnhauses. Der Randalierer war sichtlich alkoholisiert und verhielt sich gegenüber dem Bewohner sowie dann auch gegenüber den herbeigerufenen Beamten aggressiv und wollte offenbar das Wohnhaus nicht verlassen. Auf Grund dessen sollte der 25-Jährige aus Ulm in Gewahrsam genommen werden. Nachdem ihm diese Maßnahme eröffnet wurde, wurde er noch aggressiver und griff die Beamten tätlich an. Dabei beleidigte er diese mehrfach. Der Tatverdächtige konnte daraufhin nach kurzer Zeit durch mehrere Streifenbesatzungen der Polizei Neu-Ulm in Gewahrsam genommen werden. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamten, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamt, Versuchter Körperverletzung, Beleidigung und Hausfriedensbruch eingeleitet. Durch den Angriff des Tatverdächtigen wurde keiner der Beteiligten verletzt.(PI Neu-Ulm)BeförderungserschleichungNEU-ULM. Am gestrigen Sonntag wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm durch Fahrscheinkontrolleure eine Beförderungserschleichung angezeigt. Ein bislang unbekannter Tatverdächtiger konnte zuvor in einem Bus auf der Fahrt von Neu-Ulm Ludwigsfeld in Richtung Neu-Ulm ohne gültigen Fahrschein angetroffen werden. Am Zentralen Umsteige Platz in Neu-Ulm, Julius-Rohm-Platz, stieg der „Schwarzfahrer“ zusammen mit den Fahrscheinprüfern aus dem Bus und rannte unvermittelt davon. Dabei ließ er seine Sporttasche mit diversem Inhalt zurück. Das Entgelt für die Fahrt hätte 2,20 Euro betragen. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen wegen Erschleichens von Leistungen aufgenommen. (PI Neu-Ulm)Autofahrer unter DrogeneinflussSENDEN. Gestern Abend (25.11.2018) wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Hauptstraße in Senden ein 26-jähriger Pkw-Fahrer überprüft. Dabei bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn drogentypische Auffälligkeiten bei ihm, worauf ein Drogenschnelltest positiv auf Marihuana verlief. Anschließend wurde eine Blutentnahme beim Fahrer durchgeführt, dessen Ergebnis der Auswertung in den nächsten Tagen erwartet wird. Dem 26-Jährigen droht nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro, sowie ein mindestens einmonatiges Fahrverbot. (PI Weißenhorn)Motocross-Fahrer flüchtet vor PolizeiWEIẞENHORN. Gestern Vormittag (25.11.2018) entdeckten Beamte der Polizeiinspektion Weißenhorn im Stadtgebiet zwei Motocross-Fahrer ohne Kennzeichen, die beim Anblick des Streifenwagens sofort flüchteten. Bei der anschließenden Verfolgung stürzte einer der beiden Fahrer in der Reichenbacher Straße ohne jegliche Fremdeinwirkung, wobei er glücklicherweise unverletzt blieb. Somit konnten die Personalien des Beschuldigten erhoben werden, der andere Fahrer konnte unerkannt entkommen. Das von ihm geführte Motorrad hatte 300 ccm und es waren weder Kennzeichen, noch Blinker, Spiegel, bzw. Rücklichter montiert. Bei der weiteren Überprüfung konnte dann festgestellt werden, das das Krad zugelassen war, der Fahrer aber das Kennzeichen, bzw. die Teile abmontierte, weil sie -nach seinen eigenen Angaben- beim Enduro-Fahren hindern würden. Gegen den Fahrer wird jetzt wegen Kennzeichenmissbrauch und diverser Verkehrsdelikte ermittelt. Auch gegen den noch Unbekannten wurden Ermittlungen aufgenommen. (PI Weißenhorn)Falscher Polizist probiert erneut sein GlückSENDEN. Gestern Abend (25.11.2018) versuchte ein falscher Polizist bei drei Bürger/innen aus Senden erneut sein Glück. Er gab sich als Kriminalhauptkommissar von der Kripo aus Ulm aus, wobei im Display des Telefons die gefälschte Nummer 0731/110 erschien. Dann erzählte er wieder die hinlängliche bekannte Geschichte über eine Festnahme von Einbrechern in der näheren Gegend und wollte von den Angerufenen wissen, ob sie verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Nachdem die Betrugsmasche bei den angerufenen Personen bekannt war, wurden die Gespräche schnell beendet, so dass zu keinen weiteren Geldforderungen kam. (PI Weißenhorn)FahndungstrefferVÖHRINGEN. Am frühen Montagmorgen führten Beamte der Polizei Illertissen eine Verkehrskontrolle im Bereich ‚An der alten Ziegelei‘ durch. Bei der Beanstandung einer Verkehrsordnungswidrigkeit stellten sie hierbei fest, dass ein 47-jähriger Fahrzeugführer von den italienischen Behörden gesucht wird. Offenbar konnte dem rumänischen Staatsangehörigen keine amtliche Post zugestellt werden. Da der Betroffene mittlerweile einen festen Wohnsitz im Landkreis Neu-Ulm besitzt, durfte er nach Abschluss der Identitätsfeststellung weiterfahren. Die italienischen Behörden werden über das Landes- bzw. Bundeskriminalamt über die Erreichbarkeit des Gesuchten unterrichtet.(PI Illertissen) Zivilpolizisten stellen Ladendieb auf frischer TatNEU-ULM. Am Abend des 24.11.2018 befanden sich zwei Zivilbeamte der Operativen Ergänzungsdienste Neu-Ulm in einem Lebensmittelgeschäft. Im Verkaufsbereich konnten sie einen 37-jährigen Mann feststellen, der gerade eine Flasche Schnaps in seine Jackentasche steckte. Freundlich grüßte er die beiden Zivilbeamten noch und begab sich daraufhin sofort in Richtung Ausgang, ohne die eingesteckte Schnapsflasche zu bezahlen. Die beiden Beamten reagierten und stellten den Dieb noch vor Verlassen des Marktes. Er wird nun zur Anzeige gebracht.(OED Neu-Ulm)