Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 27. November 2018


27.11.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 27. November 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Sachbeschädigung durch GrafittiOBERGÜNZBURG. Am Gebäude des Kleintierzuchtvereins wurden vermutlich in der Nacht von Freitag, 23.11.2018 auf Samstag, 24.11.2018 zwei Graffiti angebracht. Beide Zeichnungen sind auf der nordöstlichen Seite des Gebäude und somit Richtung Skaterplatz. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu einem möglichen Täter geben können, werden gebeten sich mit der Polizei Kaufbeuren unter Tel.: 08341/933-0 in Verbindung zu setzten.(PI Kaufbeuren)VerkehrsunfallfluchtOBERBEUREN. Am Freitag, den 23.11.2018 zwischen 11:00 Uhr und 11:30 Uhr wurde in der Salzstraße vor der dortigen Apotheke ein grauer Mercedes von einem bislang unbekannten Täter angefahren. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern entfernte sich der Täter mit seinem Fahrzeug von der Unfallörtlichkeit. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1500 Euro. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu einem möglichen Täter geben können, werden gebeten sich mit der Polizei Kaufbeuren unter Tel.: 08341/933-0 in Verbindung zu setzten.(PI Kaufbeuren)VerkehrsunfallGERMARINGEN. Am Nachmittag des 26.11.2018 ereignete sich in der Schulstraße in Obergermaringen ein Verkehrsunfall. Dabei kam ein 18-Jähriger Fahrer aufgrund eines Fahrfehler nach links von er Fahrbahn ab und prallte gegen eine Geschwindigkeitstafel. Zudem beschädigte er einen dort befindlichen Zaun. Der Pkw des 18-Jährigen erlitt dabei einen Totalschaden. Der Fahrer muss nun mit einem Bußgeld rechnen. Verletzt wurde bei dem Unfall zum Glück niemand. (PI Kaufbeuren)Verkehrsunfall IIKAUFBEUREN. Am späten Nachmittag des 26.11.2018 ereignete sich in der Herzog-Friedrich-Straße in Kaufbeuren ein weiterer Verkehrsunfall. Dabei fuhr eine 33-Jährige Fahrzeuglenkerin einer 49-Jährigen Pkw-Fahrerin hinten auf. Durch den Unfall wurde die Verkehrsteilnehmerin im vorderen Fahrzeug leicht verletzt. Es entstand hierbei ein Schaden von geschätzten 10.000 Euro.(PI Kaufbeuren)Versuchter BetrugBUCHLOE. Ein 71-jähriger Buchloer hatte online einen Roller zum Verkauf angeboten. Es meldete sich ein angeblicher Käufer aus England. Dieser bot an, per Scheck zu zahlen. Der Verkäufer erhielt tatsächlich einen offensichtlich gefälschten Scheck mit einem weit überhöhten Betrag. Der Käufer bat darum, mit dem Differenzbetrag die Spedition zu bezahlen und den Restbetrag bar an ihn zurückzuschicken. Hier handelt es sich um das weit verbreitete Phänomen eines „Überzahlungsbetruges“. Der Geschädigte ging nicht darauf ein und verständigte nach Rücksprache mit seiner Bank die Polizei.(PI Buchloe)Marihuana sichergestelltFÜSSEN. Ein niederländischer Schrotthändler reiste am 26.11.2018 auf der A 7 bei Füssen nach Deutschland ein, wo ihn die Grenzpolizei Pfronten kontrollierte. Der 26-Jährige brachte ein Tütchen mit einer Kleinmenge Marihuana aus Österreich mit, das Betäubungsmittel stellten die Polizeibeamten sicher und zeigten den Mann wegen Schmuggels von Betäubungsmitteln an. (GPS Pfronten)Fahren ohne FahrerlaubnisUNGERHAUSEN. Am Dienstag den 11.09.2018 in den Nachmittagsstunden ereignete sich ein Tankbetrug an einer Tankstelle in Unterhausen. Der 21 Jährige PKW Fahrer verlies den Tankstellenplatz ohne seine offene Tankrechnung zu bezahlen. Ermittlungen im Rahmen des Betruges ergaben, dass der Fahrer zudem nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. (PI Memmingen)DiebstahlFELLHEIM. In Zeitraum des Wochenendes 23.11.2018 bis 26.11.2018 wurde versucht, einen Baucontainer in Fellheim aufzubrechen, was jedoch misslang. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass eine Kabeltrommel und ein Telefonkabel beschädigt wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 50 Euro. Täterhinweise bitte an die Polizeiinspektion unter 08331/1000. (PI Memmingen)VerkehrsunfallAMENDINGEN. Ein 23 Jahre alter PKW Fahrer befuhr am Montagabend die Rudolf-Diesel-Straße in nördlicher Richtung und will nach links auf die Fraunhoferstraße abbiegen. Der PKW-Lenker übersah hierbei den ihm geradeaus entgegenkommenden PKW und kollidiert mit diesem. Der Unfallverursacher musste schwer verletzt in das Klinikum Memmingen verbracht werden. Die Beifahrerin des Mannes und die Geschädigte, eine 22 Jahre alte Frau, blieben nahezu unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 10.000 Euro. OTTOBEUREN. Ein unbekannter Fahrer beschädigte mit seinem Fahrzeug am Montagabend, einen roten Toyota an der linken Stoßstange, der in Ottobeuren Höhe Bergstraße parkte und entfernet sich, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Zeugen konnten beobachten, dass es sich bei dem Fluchtwagen um einen goldfarbenen Kleinwagen gehandelt habe. Weitere Details zum Fahrer oder Fahrzeug sind nicht bekannt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 800 Euro. Zeugen werden gebeten sich unter 08331/1000 zu melden. (PI Memmingen)Angetrunken am SteuerMEMMINGEN. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Neuen Welt am Montagnacht, konnte ein 31 Jahre alter PKW Fahrer mit einem Wert von 0,5 Promille festgestellt werden. Der Mann muss nun mit einem Fahrverbot von mindestens einem Monat rechnen. (PI Memmingen)Aktion „Geisterradfahrer“ MEMMINGEN. In der letzten Woche wurde durch die Polizeiinspektion Memmingen in Zusammenarbeit mit der Bereitschaftspolizei eine gezielte Kontrollaktion zur Reduzierung der Verkehrsunfälle mit Radfahrerbeteiligung durchgeführt. Trotz der schlechten Witterung, mussten 15 Radfahrer gebührenpflichtig verwarnt werden, da sie auf dem Radweg in die falsche Richtung unterwegs waren. Zusätzlich wurde ein weiterer Radler mit einem Mobiltelefon telefonierend angetroffen, was eine Verwarnung in Höhe von 55 Euro zur Folge hatte. Bei einer weiteren Kontrolle wurde festgestellt, dass der Führerschein der Person aufgrund eine richterlichen Anordnung sicherzustellen war, was im Rahmen der Kontrolle vor Ort erfolgte. Mit dieser Aktion „GEISTERRADLER“ möchte die Stadt Memmingen in Kooperation mit der Polizeiinspektion Memmingen, die Bürger für das Thema „Geisterradler“ sensibilisieren, da dies eine Hauptunfallursache bei Verkehrsunfällen mit Radfahrerbeteiligung darstellt. (PI Memmingen)Überholer streift SpiegelAITRANG. Am Montagabend wollte ein noch unbekannter Fahrer einer Großraumlimousine auf der Kreisstraße zwischen Ruderatshofen und Unterthingau in der Nähe der Elbseekreuzung einen anderen Pkw überholen und scherte hierzu aus. Offensichtlich übersah er zunächst den entgegenkommenden Skoda, der von einer 48-jährigen Frau gefahren wurde. Beim Streifzusammenstoß ging der Außenspiegel des Skoda kaputt. Der Fahrer der Limousine fuhr ohne anzuhalten weiter. Hinweise auf den Fahrer oder das Fahrzeug bitte an die Polizeiinspektion Marktoberdorf unter der Tel. 08342/96040. (PI Marktoberdorf)