Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 29. November 2018


29.11.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 29. November 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Diebstahl VÖHRINGEN. In der Zeit von 24.11.2018 bis 27.11.2018 entwendete ein bislang unbekannter Täter aus dem Garten eines Einfamilienhauses im Ortsteil Illerzell, Zum Sportplatz, eine Schubkarre, eine Heckenschere sowie eine Kabeltrommel. Die Gegenstände hatten einen Wert von knapp 300 Euro. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Tel. 07303/9651-0.(PI Illertissen)TrickdiebstahlILLERTISSEN. Am frühen Dienstagabend betrat ein bislang unbekanntes Pärchen ein Bekleidungsgeschäft in der Hauptstraße. Der Mann bezahlte an der Kasse eine Modeschmuckkette und ließ sich in diesem Zusammenhang von der Kassiererin Geld wechseln. Bei diesem Vorgang gelang es dem Unbekannten offenbar immer wieder Geldscheine unbemerkt abzuzweigen und einzustecken. Jedenfalls wurde später in der Kasse ein Fehlbetrag von 260 Euro festgestellt.Die Polizei rät in diesem Zusammenhang Geschäfteinhaber und deren Angestellte zur Vorsicht. Hinterfragen Sie die Wechselwünsche der vermeintlichen Kunden kritisch. Holen Sie einen Kollegen/Kollegin hinzu und wenden Sie das Vieraugenprinzip an. Im Zweifel sollten Sie den Wechselwunsch ablehnen. (PI Illertissen)UnfallfluchtVÖHRINGEN. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in der Vöhlinstraße ein geparkter Pkw, Marke Hyundai, Farbe Grau, angefahren. Ein bislang unbekannter Unfallverursacher beschädigte das Fahrzeug vermutlich beim Rangieren und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Schaden von geschätzten 2.500 Euro. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Tel. 07303/9651-0.(PI Illertissen)Beförderungserschleichung – tätlicher AngriffNEU-ULM. Am gestrigen Mittwoch wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm um 14.10 Uhr eine Schlägerei an einer Bushaltestelle vor dem Neu-Ulmer Rathaus mitgeteilt. Wie durch die eingesetzten Beamten daraufhin vor Ort festgestellt werden konnte, handelte es sich dabei jedoch nicht um eine Schlägerei. Ein 20-Jähriger wurde zuvor in einem Linienbus durch Fahrscheinkontrolleure ohne entsprechenden Fahrschein angetroffen. Bereits im Bus kam es daraufhin zu einem Gerangel zwischen diesem Tatverdächtigen und den beiden Fahrscheinprüfern. Offenbar wollte der Tatverdächtige an der Bushaltestelle fliehen. Wie durch unbeteiligte Zeugen bestätigt wurde, kam es auch noch vor dem Bus zu einer Rangelei, wobei die Fahrscheinprüfer durch den Tatverdächtigen mehrfach körperlich angegangen wurden. Einer der Kontrolleure wurde dabei leicht an der Hand verletzt. Eine ärztliche Versorgung vor Ort war jedoch nicht erforderlich. Gegen Den 20-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung und der Beförderungserschleichung eingeleitet. (PI Neu-Ulm)Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss und ohne FahrerlaubnisNEU-ULM. Im Verlauf einer Verkehrsunfallaufnahme am gestrigen Mittwoch, konnten bei dem Unfallverursacher durch die eingesetzten Beamten eindeutige Anzeichen für einen vorhergehenden Betäubungsmittelkonsum festgestellt werden. Der 31-Jährige aus Neu-Ulm befuhr zunächst mit seinem Pkw gegen 18.40 Uhr die Neu-Ulmer Baumgartenstraße in Richtung Memminger Straße. An der dortigen Einmündung rutschte er, eigener Angaben zufolge, vom Bremspedal ab und fuhr mit geringfügiger Geschwindigkeit auf den vor ihm stehenden Pkw auf. Am Pkw des Unfallverursachers entstand dadurch ein Sachschaden in Höhe von ca. 30 Euro. Am Pkw des Geschädigten konnten vor Ort keine sichtbaren Beschädigungen festgestellt werden. Im weiteren Verlauf der Unfallaufnahme wurde bei dem Unfallverursacher ein Drogenschnelltest durchgeführt. Dieser verlief positiv. Somit war eine Blutentnahme zu veranlassen. Auch befindet sich der der 31-Jährige zur Zeit nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ein Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet. (PI Neu-Ulm)Festnahme führt zu BetäubungsmittelfundNEU-ULM. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der vergangenen Nacht konnte als Beifahrer ein zur Festnahme ausgeschriebener 18-Jähriger aus Blaustein festgestellt werden. Die Kontrolle erfolgte um 01.35 Uhr in Neu-Ulm, Im Starkfeld. Wie Anhand der Fahndungsnotierung festgestellt wurde, bestand gegen den Beifahrer ein Vorführhaftbefehl des Amtsgerichts Ulm. Der 18-Jährige wurde somit an Ort und Stelle festgenommen. Bei der Durchsuchung seiner Person konnten die Polizeibeamten daraufhin ein Plastiktütchen mit einer kleinen Menge Marihuana auffinden. Der Festgenommene wird im Laufe des Tages einem Richter vorgeführt, welcher über seinen weiteren Verbleib entscheiden wird. Weiter wurde ein Strafverfahren wegen dem illegalen Besitzes von Betäubungsmitteln eingeleitet. (PI Neu-Ulm)Sicherheitswacht überführt DrogenkonsumentenSENDEN/ AY. Einer aufmerksamen Streife der Sicherheitswacht Senden fiel am Mittwochabend, gegen 18.15 Uhr, ein Jugendlicher auf. Dieser hielt sich in der Ulmer Straße auf einem großen Parkplatz auf. Als sich die Sicherheitswachtstreife näherte, konnten sie beobachten, wie ein 18-Jähriger einen silbernen Gegenstand wegwarf. Bei genauerer Absuche der Örtlichkeit konnte eine Aluminiumplombe mit ca. zwei Gramm Marihuana festgestellt und sichergestellt werden. Auch die Zuordnung zu dem 18-Jährigen konnte zweifelsfrei erfolgen. Die Polizei Senden ermittelt nun gegen den jungen Mann wegen einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz. (PSt Senden)Rauchmelder zerstörtSENDEN. Nachdem in einer Wohnunterkunft für Flüchtlinge ca. 30 Rauchmelder durch die dort wohnhaften Personen absichtlich beschädigt worden waren, wurden diese für ca. 2.000 Euro ausgetauscht. Innerhalb weniger Tage wurden dieselben Rauchmelder durch die Bewohner wiederum entfernt oder zerstört. Der Schaden beläuft sich auf selbige Summe. Mehrfach wurden die Personen darauf aufmerksam gemacht, dass nicht nur ihr eigenes Leben in einem Brandfall gefährdet ist, sondern auch das sämtlicher Mitbewohner. Zudem ist es in dieser Unterkunft bereits zu mehrfachen, manuell ausgelösten Brandalarmen gekommen, da die Scheiben der Brandmeldeanlagen eingeschlagen wurden. Die Polizei Senden ermittelt nun wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung, respektive wegen Beeinträchtigung von Nothilfemitteln. Ansonsten kam es bislang in der Unterkunft zu keinen weiteren, polizeilich relevanten Problemen. (PSt Senden)