Pressebericht vom 17.12.2018


17.12.2018, PP München
Pressebericht vom 17.12.2018
Inhalt:1918. Schadensträchtiger Einbruch in Büro – Altstadt 1919. Versuchter Wohnungseinbruch – Pasing 1920. Sexuelle Belästigung – Laim 1921. Diebstahl eines Motorrades mit Täterfestnahme – Brunnthal 1922. Terminhinweis: Belobigung von Privatperson durch Polizeivizepräsident Werner Feiler
1918. Schadensträchtiger Einbruch in Büro – Altstadt In der Zeit von Samstag, 15.12.2018, 14.00 Uhr, bis Sonntag, 16.12.2018, 11.50 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter auf ungeklärte Art und Weise Zugang zu den Räumlichkeiten eines Büros am Lenbachplatz. Dort fielen den Tätern hochwertige Elektroartikel und Wertgegenstände im Gesamtwert von mehreren Zehntausend Euro in die Hände. Die Täter konnten unerkannt entkommen. Zeugenaufruf: Wer hat im angegebenen Zeitraum am Lenbachplatz (Altstadt) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1919. Versuchter Wohnungseinbruch – Pasing Am Donnerstag, 13.12.2018, gegen 23.00 Uhr, vernahm ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Gräfstraße laute Geräusche aus dem Flur. Aus diesem Grund öffnete er seine Wohnungstür, um nach dem Rechten zu sehen. Ihm kam auf dem Gang ein Unbekannter entgegen. Bei näherer Begutachtung einer Nachbarwohnung konnten Beschädigungen an der Wohnungstür festgestellt werden. Der Nachbar konnte noch beobachten, wie der Unbekannte zusammen mit einer weiteren Person das Anwesen verließ und schließlich in einem Pkw flüchtete. Der Zeuge beschreibt die beiden Täter wie folgt: Täter 1: Männlich, 20-30 Jahre alt, 175-180 cm groß, blasser Teint; Bekleidung: Hose und Oberbekleidung schwarz Täter 2: Männlich, 30-35 Jahre alt, ca. 160 cm groß, dick; er trug schwarze BekleidungZeugenaufruf: Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Gräfstraße (Pasing) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1920. Sexuelle Belästigung – Laim Am Samstag, 15.12.2018, gegen 20.30 Uhr, wurde die Besatzung eines Rettungswagens zu einem Bus der MVG gerufen, da sich darin eine Person mit Herz- und Kreislaufproblemen befinden würde.Am Bus angekommen kniete ein 25-Jähriger in einer Viersitzgruppe und es wirkte zunächst so, als ob er schlafen würde. Der Betroffene roch stark nach Alkohol. Die Rettungswagenbesatzung, die aus einer 23-jährigen Rettungsassistentin und einer 49-jährigen Rettungsassistentin bestand, stellte schließlich fest, dass die Hose des 25-Jährigen offen stand und er sexuelle Handlungen an sich vornahm. Er wurde mehrfach aufgefordert seine Hose zu schließen. Dieser Aufforderung kam er nach einiger Zeit nach. Nun konnte der 25-Jährige zum Rettungswagen gebracht werden. Dort grapschte er schließlich die beiden Frauen mehrfach an. Er wurde von den eintreffenden Polizeibeamten zur nächsten Polizeiinspektion gebracht. Dort konnte festgestellt werden, dass er aus einer psychiatrischen Klinik entflohen war. Er wurde dorthin nach erfolgter Sachbearbeitung zurückgebracht.
1921. Diebstahl eines Motorrades mit Täterfestnahme – Brunnthal Am Freitag, 14.12.2018, verlieh ein 29-Jähriger sein Motorrad einem 30-Jährigen. Nachdem dieser jedoch erfahren hatte, dass der 30-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, forderte er sofort sein Motorrad zurück. Der Tatverdächtige, der zwischenzeitlich das Motorrad in eine Werkstatt zum Tunen gebracht hatte, behauptete wiederum dort, dass es sich um sein Kraftrad handeln würde. Als der Besitzer des Motorrades das Krad dort abholen wollte, war dieses verschwunden. Der 29-Jährige erstattete Anzeige auf einer Polizeidienststelle. Im Rahmen von weiteren Ermittlungen konnte schließlich der Aufenthaltsort des 30-Jährigen ermittelt werden und auch das entwendete Kraftrad wieder sichergestellt werden. Im Rahmen dessen wird derzeit wegen des schweren Diebstahls des Kraftrades bzw. des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
1922. Terminhinweis: Belobigung von Privatperson durch Polizeivizepräsident Werner Feiler Durch die engagierte Zusammenarbeit eines 79-jährigen Münchners mit der Münchner Polizei, konnten mehrere Festnahmen von sogenannten „falschen Polizeibeamten“ getätigt werden.Deshalb wird Polizeivizepräsident Werner Feiler sowie ein Vertreter des Kriminalfachdezernats 3 im Rahmen der Presserunde, am Mittwoch, 19.12.2018, um 11.30 Uhr,dem couragierten Münchner eine Belobigungsurkunde überreichen. Alle Medienvertreter und Fotografen sind herzlich eingeladen.