Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 18. Dezember 2018


18.12.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 18. Dezember 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale. Versuchter EinbruchBAD WÖRISHOFEN. In der Zeit vom 15.12.2018 bis 17.12.2018 wurde versucht, in ein gewerbliches Gebäude für Rollladen und Sonnenschutz in der Karl-Benz-Straße einzubrechen. Die bislang unbekannte Täterschaft versuchte, durch Hebeln einer Türe in die Montagehalle zu gelangen. Dies gelang nicht.Hinweise bitte unter der Telefonnummer 08247/96800 an die Polizeiinspektion Bad Wörishofen. (PI Bad Wörishofen)Fahrradsturz aufgrund EisglätteBAD WÖRISHOFEN. Am frühen Morgen des 17.12.18 befuhr eine 51-jährige Frau aus Bad Wörishofen, die Kathreinerstraße in Richtung Obstinsel. Aufgrund der zum Unfallzeitpunkt herrschenden Eisglätte kam die Frau, ohne fremde Einwirkung, zu Fall und verletzte sich am Knie. Zur genaueren Diagnose wurde die Verunfallte durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. (PI Bad Wörishofen)Verkehrsunfall mit FluchtOTTOBEUREN. Bereits am vergangenen Donnerstag wurde in Ottobeuren in der Rudolf-Diesel-Straße bei einem Einkaufsmarkt ein brauner Pkw von unbekanntem Fahrzeug angefahren und beschädigt. Es entstand Sachschaden hinten rechts in Höhe von circa 3000 Euro. Beim Unfallverursacher dürfte es sich um einen PKW in blau gehandelt haben. Täterhinweise bitte an die Polizeiinspektion Memmingen unter 08331/1000. (PI Memmingen)Diebstahl aus KraftfahrzeugMEMMINGEN. Am Montagmittag wurde in der Hühnerbergstraße beim dortigen Altersheim aus einem Lieferfahrzeug ein Mobiltelefon entwendet. Das Fahrzeug stand circa 10 Minuten lang unbeaufsichtigt und offen im dortigen Bereich. Täterhinweise bitte an die Polizeiinspektion Memmingen unter Telefonnummer 08331/1000. (PI Memmingen)LadendiebstahlERKHEIM. Am Montag den 17.12.2018 wurde eine 36-jährige Unterallgäuerin dabei beobachtet, wie sie Kopfhörer sowie eine Soundbox im Gesamtwert von über 100 Euro in einem Verbrauchermarkt in Erkheim entwendete. Sie konnte durch den Filialleiter nach der Kasse gestoppt und in das Büro gebeten werden. Bei der anschließenden polizeilichen Vernehmung räumte die Unterallgäuerin noch zwei weitere Diebstähle im selben Markt ein. Auf die Dame kommt nun ein Strafverfahren zu. (PI Mindelheim). Einbruch in leerstehendes BauernhausSALGEN. In der Nacht vom 15.12.2018 zum 16.12.2018 wurde im Mühlweg in Bronnen in ein leerstehendes Bauernhaus eingebrochen. Der bisher unbekannte Täter hebelte ein Fenster auf und drang so in das seit 2015 leerstehende Haus ein. Anschließend durchsuchte er alle Räume und entwendete einen älteren Fernseher und ein Holzkreuz. Der Wert dieser Gegenstände wird mit 150 Euro angegeben. Der entstandene Schaden wird auf ca. 50 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Mindelheim zu melden. (PI Mindelheim) Versuchter Räuberischer DiebstahlTÜRKHEIM. In den frühen Morgenstunden des 18.12.18, kurz nach 01.00 Uhr, betrat ein etwa 20-jähriger, dunkelhäutiger Mann den Verkaufsraum der Aral-Tankstelle in der Mindelheimer Straße. Nachdem er vom Tankstellenmitarbeiter angesprochen worden war, forderte er von diesem in lautem aggressiven Ton Geld und ein Ticket nach Memmingen. Als ihm dies verweigert wurde, fuchtelte der Mann wie wild mit einem mitgebrachten Gürtel herum, um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen. Dabei forderte er über zwei bis drei Minuten lang weiter ständig Geld und wurde dabei immer lauter und aggressiver. Erst als der Tankstellenmitarbeiter zum Telefon griff, um die Polizei zu benachrichtigen, verließ der Mann ohne Beute die Tankstelle. Durch eine Streife der Polizei Bad Wörishofen konnte wenig später ein Mann, auf den die Täterbeschreibung passte, am Bahnhof Türkheim aufgegriffen werden, der auch einräumte, an der Tankstelle gewesen zu sein. Außerdem wurde bei ihm in einer Jackentasche ein schwarzer Gürtel aufgefunden und sichergestellt. Gegen den jungen Mann, der aus Memmingen stammt, wird von der Kriminalpolizei Memmingen nun wegen versuchter räuberischer Erpressung ermittelt. (PI Bad Wörishofen/ KPI Memmingen)Falsche Polizeibeamte rufen anMEMMINGEN. Derzeit scheinen Betrüger die Region in und um Memmingen ins Visier zu nehmen. Sie melden sich per Telefon und geben sich als Polizeibeamte aus – was sie natürlich nicht sind. Die Anrufer geben dann meist vor, Einbrecher festgenommen zu haben. Diese hatten einen Zettel bei sich, aus dem hervorgeht, dass der Angerufene Einbruchsopfer werden soll. Die Betrüger agieren kommunikativ sehr geschickt und erlangen so Glaubwürdigkeit. Außerdem können sie mittels einer technischen Manipulation die Rufnummer 110 im Telefondisplay der Angerufenen anzeigen lassen, was die Glaubwürdigkeit noch immens erhöht. Danach bitten sie um Übergabe aller Wertgegenstände und Bargeld, weil dies dadurch gesichert werden könne. Bei der Polizei sei es ja am sichersten und eine Rückgabe wird zugesichert.Die Polizei registrierte gestern Abend rund ein Dutzend solcher Anrufe. Mindestens eine Frau glaubte den Betrügern und übergab rund 9.000 Euro und Schmuck. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise:Wer hat gestern Abend im Bereich Lindenbad- /Münchner Straße/ Rennweg Beobachtungen gemacht? Der Abholer des Geldes war etwa 170 cm groß und korpulent. Er hatte ein ungepflegtes Erscheinungsbild und trug eine schwarze Jacke und eine schwarze Hose, sowie eine Schirmmütze.Weiterer wichtige Hinweise zum Betrugsphänomen „Falsche Polizeibeamte“
Falsche Polizeibeamte weiter aktiv | Senioren im Fokus