Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 23. Dezember 2018
23.12.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 23. Dezember 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Unfall verursacht und geflüchtetFÜSSEN. Am Samstagmittag, gegen 11:15 Uhr, wurde auf dem Parkplatz eines Tierzubehörhandels in der Abt-Hafner-Straße in Füssen ein geparkter Pkw angefahren. Hierbei wurde durch den bislang unbekannten Verursacher der linke Außenspiegel des geparkten Fahrzeugs beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 250€. Hinweise nimmt die Polizei Füssen unter der Telefonnummer (08362) 91230 entgegen.(PI Füssen)Filmreifer VerkehrsunfallFÜSSEN. Am Samstag gegen 12:25 Uhr fuhren zwei Pkw in der Augsburger Straße frontal ineinander. Dabei überschlug sich der Pkw eines 61-jährigen Kaufbeurers und kam auf der Fahrerseite zum Liegen. Der Pkw einer 50-jährigen Riedenerin wurde durch den Aufprall mit dem Heck gegen einen geparkten Pkw geschleudert. Der Pkw-Fahrer erlitt eine Kopfplatzwunde, die Pkw-Fahrerin ein HWS-Trauma. Der 16-jährige Beifahrer der Riedenerin blieb unverletzt. Alle Fahrzeuginsassen wurden vom Rettungsdienst ins Klinikum Füssen verbracht. Der Schaden beläuft sich auf insgesamt ca. 35.000,- €. Die Augsburger Straße war im Bereich der Unfallstelle, bis diese geräumt werden konnte, für einige Zeit komplett gesperrt. Die Feuerwehr Füssen und die Straßenmeisterei Marktoberdorf waren ebenfalls im Einsatz. Die Polizei Füssen bittet Zeugen des Unfalls, sich unter der Telefonnummer (08362) 91230 zu melden. (PI Füssen)Spanner in einer BadeanstaltSCHWANGAU. Am Samstagabend blickte ein Badegast aus seiner Kabine von unten in die nächste besetzte Kabine. Dabei wurde der Spanner von der Geschädigten entdeckt. Bei der Geschädigten handelte es sich jedoch um eine 24-jährige Polizistin in Ausbildung, die in Begleitung ihres Freundes - ebenfalls Polizeibeamter - war. Die Polizistin rief sofort nach ihrem Freund, der den Täter bis zum Eintreffen der zuständigen Polizisten festhielt. (PI Füssen)TrunkenheitsfahrtPFRONTEN. Am frühen Sonntagmorgen wurde in der Allgäuer Straße ein 47-jähriger Pkw-Führer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten der Polizei Füssen bei der freiwilligen Alkoholkontrolle fest, dass der Mann über 1,1 Promille intus hatte. Der Pkw wurde an Ort und Stelle abgestellt. Außerdem musste er seinen Führerschein sofort an die Polizeibeamten abgeben und sich im Krankenhaus einer Blutentnahme unterziehen lassen. Den Mann erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. (PI Füssen) Fahrt unter DrogenBUCHLOE. Am Samstagabend wurde ein 38-jähriger Buchloer in der Landsberger Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten die Beamten beim Fahrer drogentypische Auffälligkeiten feststellen. Da er beim anschließenden Drogenschnelltest versuchte, diesen zu manipulieren, wurde eine Blutentnahme angeordnet und im Krankenhaus vollzogen. Im Falle eines positiven Blutergebnisses erwartet den Fahrer ein Fahrverbot, sowie ein empfindliches Bußgeld.(PI Buchloe)Fahren trotz FahrverbotsKAUFBEUREN. Am frühen Morgen des 22.12.2018 wurde ein 30-jähriger PKW-Führer durch eine Streife der Polizei Kaufbeuren kontrolliert. Der 30-Jähriger gab gegenüber der Streifenbesatzung an, dass sein Führerschein zu Hause liege. Deshalb wurde eine Recherche durchgeführt, bei dieser stellte sich heraus, dass der 30-Jährige seit kurzem ein Fahrverbot angetreten hatte. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige. (PI Kaufbeuren) Scheibe eingeworfenKAUFBEUREN. In der Nacht vom 21.12.2018 auf den 22.12.2018 wurde beim Kreisboten im Kaufbeurer Rosental eine Scheibe eingeschlagen. Der unbekannte Täter flüchtete anschließend. Die Polizei Kaufbeuren bittet unter der Telefonnummer (08341) 933-0 um sachdienliche Hinweise. (PI Kaufbeuren) Parkschranke entwendetKAUFBEUREN. In der Nacht vom 21.12.2018 auf den 22.12.2018 wurde um ca. 05:00 Uhr eine Parkschranke vom Parkplatz des Medi-Centers entfernt. Der bislang unbekannte Täter flüchtete damit. Die Polizei Kaufbeuren bittet unter der Telefonnummer (08341) 933-0 um sachdienliche Hinweise. (PI Kaufbeuren).Streit eskaliert - Mann schießt auf KontrahentenKAUFBEUREN. Am Abend des 22.12.2018 wurden bei der Polizei Kaufbeuren telefonisch Schüsse mitgeteilt. Ein Mann gab am Telefon an, dass ein 39-Jähriger auf ihn mit einer Schreckschusswaffe geschossen habe und er nun kaum mehr Luft bekomme. Die herbeigerufenen Streifen konnten den Täter in Tatortnähe antreffen und zunächst vorläufig festnehmen. Es war zwischen den beiden Männern zu einer verbalen Streitigkeit wegen einer Frau gekommen. Der Streit eskalierte und der 39-Jährige schoss mit einer Schreckschusswaffe in Richtung seines Kontrahenten. Die Schreckschusswaffe war mit Reizgas geladen, weshalb der Kontrahent unter Atemwegsbeschwerden litt. Er wurde vor Ort vom Rettungsdienst und Notarzt versorgt. Den 39-Jährigen erwarten nun mehrere Anzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung und eines Vergehens nach dem Waffengesetz. Er kam nach weiteren Maßnahmen zunächst wieder auf freien Fuß. (PI Kaufbeuren)Mit Marihuana erwischtMARKTOBERDORF. Am Samstagabend wurde im Stadtgebiet Marktoberdorf von einer Streifenbesatzung der Polizei Marktoberdorf eine Personenkontrolle bei einem 19-jährigen Asylbewerber durchgeführt. Bei der Durchsuchung der Person wurden dann eine nicht unerhebliche Menge Marihuana aufgefunden. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln.(PI Marktoberdorf)Schwerer VerkehrsunfallMARKTOBERDORF. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagabend zwischen Biessenhofen und Bernbach. Eine 53-jährige Pkw-Fahrerin übersah dabei auf dem Weg Richtung Bernbach einen in gleicher Richtung auf der Fahrbahn laufenden Fußgänger. Es kam zum Zusammenprall mit dem ebenfalls 53-jährigen Mann. Dieser wurden durch den Unfall schwerstverletzt und musste ins Klinikum Kaufbeuren gebracht werden. Am Pkw der Frau entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1500,- Euro. Die Feuerwehr aus Altdorf war mit einem Großaufgebot vor Ort. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Unfallgutachter hinzugezogen. Ein Pkw-Fahrer äußerte gegenüber den Feuerwehr-Leuten, dass er den Fußgänger bereits zuvor gesehen habe. Da er jedoch kein Handy dabei hatte, bat er einen anderen Verkehrsteilnehmer die Polizei zu rufen. Da jedoch kein Anruf einging, bittet die Polizei die beiden Personen sich zu melden, um weitere Hinweise zur Aufklärung des Unfalls zu erhalten.(PI Marktoberdorf)