Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 10. Januar 2019


10.01.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 10. Januar 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
lear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Sachbeschädigung an Pkw – ZeugenaufrufNEU-ULM. Im Zeitraum vom 02.01.2019 bis zum 09.01.2019 wurde ein Pkw, welcher in der Neu-Ulmer Steubenstraße geparkt war, mutwillig beschädigt. Die rechte Fahrzeugseite des schwarzen Mercedes wurde offenbar mutwillig mit einem scharfkantigen Gegenstand zerkratzt. Der Sachschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt. Zeugen, die an der genannten Örtlichkeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Tel: 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)Falsche Polizisten rufen wieder anWEIẞENHORN. Gestern Abend (09.01.2019), in der Zeit von 17.30 Uhr bis gegen 19.00 Uhr, rief ein ‚falscher Polizist‘ bei insgesamt vier Bürger/innen im Stadtgebiet von Weißenhorn wieder an. Hierbei zeigte das Display des Telefons durch eine technische Manipulation in einigen Fällen die Rufnummer 110 an, teilweise war die Rufnummer aber auch unterdrückt. Dann wurde die bereits hinlänglich bekannte Masche behauptet, dass Einbrecher in unmittelbarer Nachbar festgenommen worden wären und hierbei eine Liste mit dem Namen und der Adresse des Angerufenen gefunden wurden. Zeitgleich wurde nach Bargeld, Schmuck und Wertsachen in der Wohnung gefragt. Alle vier Angerufenen wussten aber um das Phänomen ‚Falscher Polizeibeamter‘ bereits Bescheid, bzw. schöpften Verdacht, so dass das Telefonat beendet wurde und somit kein Schaden eintrat. (PI Weißenhorn)Gefährdung des StraßenverkehrsWEIẞENHORN. Vergangene Nacht (10.01.2019) befuhr eine 59-jährige PKW-Fahrerin zur Unfallzeit die Daimlerstraße in nördliche Richtung. Zum gleichem Zeitpunkt fuhr ein 38-jähriger LKW-Fahrer mit seiner Sattelzugmaschine aus einer Firmenausfahrt und nahm so der PKW-Fahrerin die Vorfahrt, worauf es zur Kollision zwischen beiden Fahrzeugen kam. Hierbei wurde glücklicherweise niemand verletzt, es entstand aber Sachschaden von 3.000 Euro. Bei der weiteren Unfallaufnahme durch Beamte der Polizeiinspektion Weißenhorn wurde bei dem 38-Jährigen Alkoholgeruch festgestellt, worauf ein Alko-Test einen Wert von 0,6 Promille ergab. Daraufhin wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt. Nachdem er in Deutschland keinen festen Wohnsitz hatte, wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft eine Sicherheitsleistung einbehalten. (PI Weißenhorn) VerkehrsunfallKELLMÜNZ. Am frühen Mittwochabend fuhr ein 42-Jähriger mit seinem Pkw auf dem Rechbergring in Richtung Staigstraße. Aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit kam der Mann auf der schneebedeckten Fahrbahn ins Rutschen und kollidierte deshalb an der Einmündung zur Staigstraße mit dem entgegenkommenden Pkw eines 49-Jährigen. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand ein Sachschaden von geschätzten 3.000 Euro.(PI Illertissen)VerkehrsunfallILLERTISSEN. Am späten Mittwochabend verlor ein 37-Jähriger mit seinem Pkw die Kontrolle im Bereich der Aumühle. Der Mann war bei Schneeglätte mit nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs und kam deshalb bei einem Bremsvorgang von der Fahrbahn ab. Dort prallte er mit seinem Fahrzeug gegen eine Straßenlaterne sowie einen Gartenzaun. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Sein Pkw musste abgeschleppt werden.(PI Illertissen)Verkehrsunfall mit leicht verletzter PersonILLERTISSEN. Am Mittwochabend fuhr ein 63-Jähriger mit seinem Pkw auf der Staatsstraße 2018 in westlicher Richtung. An der Einmündung zur Zähringerstraße wollte der Mann ursprünglich abfahren. Allerdings verlor er aufgrund von Schneeglätte die Kontrolle über sein Fahrzeug, rutschte deshalb auf die dortige Verkehrsinsel und prallte gegen einen Baum. Der 63jährige wurde hierbei leicht verletzt. Eine ärztliche Versorgung war jedoch nicht erforderlich. Der Pkw des Unfallverursachers musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von geschätzten 3.000 Euro.(PI Illertissen)UnfallfluchtVÖHRINGEN. Am Mittwochnachmittag, in der Zeit zwischen 13.00 Uhr und 13.30 Uhr, beobachtete ein bislang unbekannter Zeuge eine Unfallflucht im Bereich Brucknerstraße / Am Bahndamm. Beim Rückwärtsausparken hatte eine 51-jährige Pkw-Fahrerin einen Begrenzungspoller beschädigt und war davongefahren. Der unbekannte, ältere Herr notierte sich das amtliche Kennzeichen der Unfallverursacherin und teilte dies dem Geschädigten mit. So konnte die verständigte Polizei die Verantwortliche schnell ermitteln. Der Sachschaden an dem Poller wird auf 150 Euro geschätzt. Für die weiteren Ermittlungen wird die Aussage des bislang unbekannten Zeugen benötigt. Dieser soll sich bitte bei der Polizei in Illertissen, Tel. 07303/9651-0, oder bei den Operativen Ergänzungsdiensten in Neu-Ulm, Tel. 0731/8013-0, melden.(PI Illertissen)