Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 28. Januar 2019


28.01.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 28. Januar 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
lear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Bei Fahrstreifenwechsel Kontrolle über Fahrzeug verlorenVÖHRINGEN/ A7. Eine 23-Jährige befuhr am Samstagmorgen mit ihrem Pkw den linken Fahrstreifen der A7 in Fahrtrichtung Süd. Bei Vöhringen wollte sie auf den rechten Fahrstreifen wechseln, jedoch befand sich zwischen beiden Fahrstreifen eine größere Menge Schnee. Beim Fahrstreifenwechsel verlor die 23-Jährige die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kollidierte mit der Mittelleitplanke und kam schließlich nach rechts von der Fahrbahn ab. Das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug, an dem ein Sachschaden von rund 10.000 Euro entstand, musste abgeschleppt werden. Die Fahrzeugführerin blieb glücklicherweise unverletzt. (APS Memmingen)Zwischenfall in BiogasanlageNEU-ULM. Gestern ereignete sich ein Zwischenfall an einer Elchinger Biogasanlage. Wie der Polizeiinspektion Neu-Ulm um 10.29 Uhr mitgeteilt wurde, liefen unkontrolliert Gärreste aus einem Geärrestebehälter der Anlage aus. Es entstand dadurch eine erhebliche Verunreinigung auf dem Gelände der Anlage, der Fahrbahn des Weitfelder Weges sowie der angrenzenden landwirtschaftlichen Nutzflächen und dem dortigen Wassergraben. Die Menge der ausgelaufenen Gärreste wird auf zwischen 5.000 und 10.000 Liter geschätzt. Wer den Absperrschieber des Gärrestebehälters öffnete, oder in wie weit ein technischer Defekt ursächlich dafür war, ist bislang nicht bekannt. Die Polizei Neu-Ulm hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen. Im Einsatz befanden sich die Feuerwehren der Gemeinden Thalfingen und Oberelchingen sowie die Feuerwehr Neu-Ulm Land. Die Fahrbahn des Weitfelder Weges wurde durch Mitarbeiter der Biogasanlage gereinigt. Eine Explosionsgefahr konnte ausgeschlossen werden. Ein Sachverständiger des Landratsamt Neu-Ulm konnte insbesondere auf Grund des gefrorenen Bodens auch eine Gefährdung des Grundwassers ausschließen. Eine Verunreinigung des Oberflächenwassers im Landgraben war jedoch gegeben. Dieser sowie die verunreinigten Oberflächen müssen nun ausgebaggert bzw. abgetragen werden. Der entstandene Schaden wird auf wenige tausend Euro geschätzt. (PI Neu-Ulm)Hochsitz beschädigtNEU-ULM. In der Zeit vom 01.01.2019 bis zum 25.01.2019 wurde ein Jägerstand an einem Feldweg an der Iller mutwillig beschädigt. Wie festgestellt wurde, wurde die Sitzfläche des Hochsitzes angezündet. Entsprechende Brandzehrungen konnten festgestellt werden. Offenbar versuchte bislang unbekannter Täter den Hochsitz in Brand zu setzten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. Zeugen die verdächtige Personen an diesem oder anderen Hochsitzen im Silberwald/ Iller und Illerkanal festgestellt haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Tel: 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)Verkehrsunfall mit SachschadenVÖHRINGEN. Am frühen Montagmorgen fuhr ein 21-Jähriger mit seinem Pkw auf der Staatstraße 2031 von Senden in Richtung Vöhringen. An der Abzweigung zur Ulmer Straße wollte er nach rechts abbiegen. Aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit kam der junge Mann auf der nassen Fahrbahn ins Rutschen und prallte mit seinem Fahrzeug gegen die Leitplanke. Es entstand ein Gesamtschaden von geschätzten 4.000 Euro. Den 21-Jährigen erwartet ein Bußgeldverfahren. (PI Illertissen)Betrunkener randaliertVÖHRINGEN. Am Sonntagabend, gegen 20.45 Uhr, fand ein Passant einen verletzten und alkoholisierten Mann auf dem Gehweg im Bereich der Vöhlinstraße. Der 47-Jjährige hatte eine blutende Wunde im Gesicht und konnte zur Herkunft der Verletzung keine plausible Erklärung liefern. Der Mann kam mit dem Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus nach Ulm. Da eine Straftat nicht ausgeschlossen werden konnte, ermittelten die Beamten der Polizei Illertissen weiter. Im Rahmen der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Mann im Krankenhaus randaliert hatte. Polizisten eines Ulmer Reviers waren vor Ort und wurden von dem Mann verbal attackiert. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass sich der 47-Jährige aufgrund seiner Alkoholisierung die Verletzungen im Gesicht ohne Fremdeinwirkung zugezogen hat. Hinweise auf eine Straftat erhärteten sich jedenfalls nicht. Dennoch sucht die Polizei Illertissen unbeteiligte Zeugen, um das Geschehen im Bereich der Vöhlinstraße rekonstruieren zu können. Zeugenhinweise werden unter Tel. 07303/9651-0 erbeten.(PI Illertissen)