Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 24. Februar 2019


24.02.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 24. Februar 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.

Mobbing an SchuleKAUFBEUREN. Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Kaufbeuren ein möglicher Fall von Schulmobbing gemeldet. Demnach soll am vorangegangenen Donnerstag an einer Kaufbeurer Schule eine 17-Jährige von einer Mitschülerin heimlich gefilmt worden sein, als sie gerade ein Referat vor ihrer Klasse hielt. Im Anschluss wurde das Video an mehrere Mitschüler mit verächtlichen Kommentaren weitergeleitet. Eine weitere Mitschülerin soll die 17-Jährige zudem bei dem Referat mit gezielt unqualifizierten Fragen bewusst bloßgestellt haben. Durch die Polizei Kaufbeuren wurden Ermittlungen wegen des unerlaubten Verbreitens der Bildaufnahmen, dem heimlichen Mitschnitt der Tonaufnahmen, sowie wegen Beleidigung aufgenommen. (PI Kaufbeuren) DiebstahlKAUFBEUREN. Am Freitagnachmittag wurde durch die Bundespolizei Kempten in einem Personenzug der Deutschen Bahn ein 19-jähriger Asylbewerber aus Gambia kontrolliert. Dabei wurde bei dem Mann ein Handy entdeckt, welches von seinem rechtmäßigen Besitzer bereits im Januar als verloren gemeldet wurde. Auf Nachfragen verstrickte sich der 19-Jährige in Widersprüche. Unter anderem wollte er das Handy vor vier bis fünf Monaten gekauft haben. Deshalb geht die Polizei davon aus, dass er das Handy entweder gezielt entwendet hatte, oder es zumindest nach einem evtl. Fund einfach behalten hatte. Erst einige Tage zuvor fiel der Mann negativ auf, als er in einer Kaufbeurer Asylbewerberunterkunft randalierte und gegen die eintreffenden Polizeibeamten massiv Widerstand leistete. Bzgl. des Handys muss er nun erneut mit einem Strafverfahren rechnen. (PI Kaufbeuren) UnfallfluchtBIESSENHOFEN. Am Samstag, 23.02.2019, befuhr gegen 14.10 Uhr, eine 26-jährige Ostallgäuerin mit ihrem Auto die Kreisstraße von Bernbach in Richtung Hörmanshofen. Kurz vor Hörmanshofen überholte die Ostallgäuerin ein silberfarbenes Auto und ein bislang unbekanntes Fahrzeug, das während des Überholvorgangs einen Ast von einem Alleebaum herunterriss. Der herabfallende Ast beschädigte das Autodach der jungen Ostallgäuerin. Am Auto entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Hinweise bitte unter Tel. 08342/96040 an die Polizei Marktoberdorf. (PI Marktoberdorf)27-Jähriger in Pfrontener Diskothek verletztPFRONTEN. Ein 27-jähriger Ostallgäuer wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag an der Schulter verletzt, als er von zwei 20- und 27-jährigen Türstehern einer Pfrontener Diskothek an die frische Luft befördert werden sollte. Zu den Hintergründen machten die Beteiligten und Zeugen vor Ort offenbar alkoholbedingt widersprüchliche Angaben. Deshalb sucht die Polizei unbeteiligte Zeugen, welche den Vorfall am Sonntagmorgen, gegen 03:20 Uhr, beobachtet haben. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 08362/9123-0 bei der Polizeiinspektion Füssen zu melden. (PI Füssen)Frau fährt mit über 2 Promille in Räumschnee NESSELWANG. Am Freitagabend, 22.02.2019, fuhr eine 66-jährige Reinigungskraft aus Pfronten in einen Räumschneehaufen an der dortigen Staatsstraße Richtung Süden. Als sie versuchte, ihr Fahrzeug wieder zu befreien, wurde sie durch Passanten angesprochen. Da den jungen Frauen das Verhalten der Fahrerin auffällig vorkam, verständigten sie die Polizei. Die eintreffende Streife der Polizeistation Pfronten stellte Alkoholgeruch bei der Fahrerin fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Somit wurde der Führerschein der Frau zunächst sichergestellt und eine Blutentnahme angeordnet. Das Fahrzeug musste schließlich durch einen örtlichen Abschleppdienst geborgen werden. Die Dame erwartet zumindest ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr sowie ein Bußgeld und ein längeres Fahrverbot. (Pst Pfronten)Mann beleidigt Kinder in PfrontenPFRONTEN. Eine 14-jährige Schülerin erstattete bereits am 18.02.2019 selbständig Anzeige bei der Polizeistation Pfronten, da sie und ihre Freundin offensichtlich grundlos von einem Mann lauthals beschimpft wurde. Mittlerweile konnte der Mann zweifelsfrei anhand von gefertigten Fotos von den Schülerinnen identifiziert werden. Die Polizei schließt in diesem Zusammenhang eine ausländerfeindlich motivierte Tat nicht aus. Ermittlungen zeigten, dass der Mann bereits in der Vergangenheit mehrfach verbal gegen die Kinder wetterte. Dabei wurden die etwa 14 Jahre alten Kinder derart eingeschüchtert und verängstigt, dass sie hilfesuchend zur Polizei kamen. Da der 56-jährige Einheimische als Tatverdächtiger zeitnah ermittelt, belehrt und ermahnt werden konnte, können nun die Kinder wieder ohne Angst ihren Schulweg antreten. (Pst Pfronten)