Stand: 27.02.2019, 15:45 Uhr
Diebe gestellt - Wem gehört das Diebesgut?
Grenzübergang Podrosche, Rothenburg/O.L., Niesky
04.11.2018 und 05.11.2018
Anfang November 2018 stoppten die Bundespolizei und der Zoll zwei Tage in Folge einen VW Caddy. Sowohl in Rothenburg als auch am Grenzübergang Podrosche fanden die Beamten mutmaßliches Diebesgut in dem Fahrzeug. Die zwei 53- und 51-jährigen Insassen aus Polen sind der Polizei bereits hinreichend bekannt.
Die bisherigen Ermittlungen führten nicht zur Feststellung der Tatorte oder Geschädigten. Durch eine Veröffentlichung der Bilder der sichergestellten Gegenstände erhofft sich die Polizei, dass jemand sie wiedererkennt. Die Diebstähle fanden vermutlich im Raum Niesky und Rothenburg statt.
Das sichergestellte Diebesgut umfasst:
Bodenabdeckungen von Unterflurhydranten aus Gusseisen Zwei Alu-Felder, Rohre, zwei runde Guß Halter / Trommel Drei Heizungspumpen von Grundfos, Guß Ventil von Siemens Sechs hydraulische Türanschläge mit Motor, schwarz von Dorma 13 hydraulische Türanschläge (-schließer), schwarz von Dorma Acht Aluprofile (17 x 20 cm) auf Länge von 1,80 Meter zurechtgeschnittenWer kann Angaben zur Herkunft dieser Gegenstände machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Görlitz unter der Rufnummer 03581 468 - 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (al)
Anlage: Drei Lichtbilder des Diebesgutes
Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________
Mangelhaft gesicherte Lkw-Ladung
BAB 4, Görlitz - Dresden, Anschlussstelle Nieder Seifersdorf
26.02.2019, 08:00 Uhr
Die geschulten Augen der Beamten der Autobahnpolizei erkannten am Dienstagmorgen an einer leichten Schieflage sofort, dass hier die Ladung nicht ordentlich verstaut war. Der Lenker eines Lkw Scania war auf der BAB 4 in Richtung Dresden unterwegs, als ihn die Polizisten an der Anschlussstelle Nieder Seifersdorf herauswinkten und kontrollierten. Die Überprüfung bestätigte den Verdacht. 23,4 Tonnen Ladung waren verrutscht und völlig unzureichend gesichert. Die Weiterfahrt musste untersagt und der Fahrer angezeigt werden. Die Beamten gaben Hinweise zu Formschluss, Anti-Rutsch-Matten und der Berechnungen für die Anzahl der Gurte zum Niederzurren. (al)
Reifenplatzer an Lkw-Gespannen
BAB 4, Görlitz - Dresden, zwischen Pulsnitz und Ottendorf-Okrilla
26.02.2019, 06:55 Uhr und 15:35 Uhr
Diesmal ging alles noch glimpflich aus, als zwei Sattelzug-Fahrer im Alter von 54 und 40 Jahren mit ihren Fahrzeug-Kombinationen einen Reifenplatzer hatten. Als den ersten MAN mit Krone-Anhänger das Malheur ereilte, hatte sich der Reifen so auf der Achse verkeilt, dass ein Reifen-Service zur Hilfe kommen musste. Am Nachmittag passierte einem MAN mit Wielton-Anhänger an fast der gleichen Stelle ein ähnliches Missgeschick. Hier flog die Karkasse weg und verteilte sich auf der Fahrbahn.
Kräfte der Autobahnpolizei sicherten jeweils die Unglücksstellen ab und räumten die Teile zur Seite damit nicht noch Schlimmeres passierte. Im letzten Jahr wurden insgesamt 323 Reifenplatzer polizeilich auf der BAB 4 - Ost registriert. Wovon wiederum 88 Prozent an Lkw passierten. Wenn Fahrzeugführer diesbezüglich bremsen müssen oder über die Karkassen fahren, kann dies zu schweren Verkehrsunfällen führen. In diesem Jahr mussten bereits 47 Fälle von Reifenplatzern zur Kenntnis genommen werden. Auch hier nahmen Lkw den Löwenanteil ein. Die Polizei wird auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Augenmerk auf die Bereifung von „Brummis“ haben. (al)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Garageneinbruch
Großhartau, Dresdener Straße
24.02.2019 - 26.02.2019, 09:50 Uhr
Unbekannte Täter drangen in der Zeit zwischen Sonntag und Dienstag in eine Garage an der Dresdener Straße in Großhartau ein. Aus dieser entwendeten die Diebe eine Kettensäge sowie vier Bohrmaschinen im Gesamtwert von etwa 1.000 Euro. Es entstand kein Sachschaden. Die Kriminalpolizei ermittelt. (js)
Unerlaubte Traktorfahrt
Großdubrau, OT Quatitz, Großdubrauer Straße
26.02.2019, 13:45 Uhr
Am frühen Dienstagnachmittag stoppte eine Streife einen Traktor an der Großdubrauer Straße in Quatitz. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 44-jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Außerdem war die Landmaschine weder zugelassen noch versichert. Der Trecker-Lenker muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten. (al)
Geschwindigkeit kontrolliert
Cunewalde, OT Weigsdorf-Köblitz, B 96, in beide Fahrtrichtungen
26.02.2019, 14:15 Uhr - 20:15 Uhr
Auf der B 96 in Weigsdorf-Köblitz besteht eine innerorts übliche Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h. Am Dienstagnachmittag warfen die Messbeamten des Verkehrsüberwachungsdienstes ein besonderes Auge darauf. Von den rund 2.320 gemessenen Fahrzeugen waren 70 zu schnell. Während 58 Fahrer noch mit einem Verwarngeld davonkamen, erhalten 12 Kraftfahrer einen Bußgeldbescheid. Der Schnellste, ein Fahrer eines BMW mit Löbauer Kennzeichen, durchfuhr die Lichtschranke mit 108 km/h. Ihm drohen 280 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und zwei Monate Fahrverbot. (al)
Gepöbelt, beschädigt, verletzt
Bautzen, Fleischmarkt
26.02.2019, 23:40 Uhr
Ein Mann begab sich am Dienstagabend in ein Lokal am Fleischmarkt in Bautzen. Er belästigte dort die Gäste verbal und trank ungefragt aus deren Gläsern. Der Tatverdächtige verließ anschließend die Bar, kam jedoch mehrfach wieder zurück. Als Angestellte ihn aus der Lokalität ausschlossen, entnahm er aus dem Fußweg zwei Pflastersteine aus Granit und warf sie gegen die Scheibe. Dadurch ging eines der Fenster zu Bruch. Ein Stein traf einen im Lokal sitzenden Gast und verletzte ihn leicht. Der Täter entfernte sich, konnte jedoch bekannt gemacht werden. Den 33-Jährigen erwarten Anzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung in Tateinheit mit Sachbeschädigung. (al)
Büro geplündert
Wachau, Bäckerberg
21.02.2019, 18:00 Uhr - 26.02.2019, 17:30 Uhr
In der Zeit zwischen Donnerstag und Dienstag begaben sich Unbekannte in das Büro einer Firma am Bäckerberg in Wachau. Dort entwendeten die Diebe Bargeld sowie weitere Gegenstände im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro. Hierbei entstand kein Sachschaden. Die Kriminalpolizei ermittelt. (js)
Betrunkenen Fahrer gestellt
Schwepnitz, Oststraße
26.02.2019, 14:35 Uhr
Ein 39-Jähriger befuhr am Dienstagnachmittag die Oststraße in Schwepnitz. Polizeibeamte kontrollierten den VW-Fahrer und bemerkten Alkoholgeruch in der Atemluft. Ein auf dem Polizeirevier Kamenz durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 0,70 Promille. Die Beamten untersagten dem Mann die Weiterfahrt. Er muss sich nun auf ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, zwei Punkte in Flensburg und einen Monat Fahrverbot einstellen. (js)
Einbrüche in Kleingärten
Hoyerswerda, Herweghstraße, Klein Zeißig
25.02.2019, 07:00 Uhr - 26.02.2019, 09:00 Uhr
Unbekannte trieben in der Zeit von Montag zu Dienstag in einer Kleingartenanlage an der Herweghstraße in Hoyerswerda ihr Unwesen und griffen dort insgesamt sechs Gärten an. Die Täter brachen die Gartenhäuschen mit Gewalt auf und durchwühlten diese teilweise. Zu gestohlenen Gegenständen konnten noch keine genauen Erkenntnisse erzielt werden. Die einzelnen Gartenbesitzer müssen sich darüber erst einen Überblick verschaffen. Der Sachschaden betrug vorläufig etwa 800 Euro.
Auch in Klein Zeißig waren Einbrecher in einer Kleingartenanlage am Werk, wie ein 68-jähriger Besitzer feststellte. Aus seiner Parzelle, auf welcher die Laube und ein Geräteschuppen zum Angriffsziel der Unbekannten wurden, fehlen drei Gasflaschen und eine Handkreissäge im Wert von zirka 300 Euro. Der Sachschaden belief sich ebenfalls auf etwa 300 Euro.
Auch in dieser Anlage brachen die Täter in noch mindestens drei weitere Gartenlauben ein. Der hier verursachte Schaden muss noch ermittelt werden. (js)
Gartencenter wird Ziel von Dieben
Lauta, OT Laubusch, Georg-Kmetsch-Straße
25.02.2019, 12:00 Uhr - 26.02.2019, 09:30 Uhr
Eine Mitarbeiterin stellte am Dienstagvormittag den Einbruch in ein Gartencenter an der Georg-Kmetsch-Straße in Laubusch fest. Unbekannte drangen in der Zeit zwischen Montagmittag und Dienstagmorgen in das Büro und den Lagerraum ein, aus welchem sie diverses Werkzeug mitnahmen. Außerdem versuchten die Täter offensichtlich einen auf dem Gelände stehenden Land Rover zu stehlen. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 200 Euro. Die gestohlenen Werkzeuge hatten einen Wert von ungefähr 40 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Am Tatort konnten durch Kriminaltechniker Spuren gesichert werden. (js)
Bei Zusammenstoß leicht verletzt
Hoyerswerda, OT Schwarzkollm, Sandwäsche
26.02.2019, 07:35 Uhr
Ein Vorfahrtsfehler war am Dienstagmorgen Ursache für einen Unfall an der Sandwäsche in Schwarzkollm. Der 45-jährige Fahrer eines VW Caddy, welcher die Dorfstraße in Richtung der B 96 befuhr, übersah beim Linksabbiegen an der Einmündung in Richtung Lauta eine 54-jährige Lenkerin eines VW Golf. Es kam zum Zusammenstoß bei dem die Frau leichte Verletzungen erlitt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt zirka 5.000 Euro. (js)
Schwalbe wechselt den Besitzer
Hoyerswerda, Straße des Friedens
26.02.2019, 18:00 Uhr - 27.02.2019, 00:30 Uhr
Beim Blick aus dem Fenster stellte ein 62-jähriger Mann in Hoyerswerda am frühen Mittwochmorgen den Diebstahl seines Mopeds fest. Unbekannte hatten das Kleinkraftrad, welches zuletzt an der Straße des Friedens parkte, mitgehen lassen. Die grüne Schwalbe mit dem Versicherungskennzeichen 169 LLH hatte nach Aussagen des Geschädigten einen Wert von etwa 500 Euro. Die Fahndung nach dem Fahrzeug wurde ausgelöst und die Soko Kfz hat die Ermittlungen aufgenommen. (js)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Seat stark beschädigt und Unfallort verlassen - Zeugen gesucht
Rothenburg/O.L., Horkaer Straße, Parkplatz Supermarkt
22.02.2019, 14:10 Uhr - 14:40 Uhr
Die Nutzerin eines Seat Ibiza staunte nicht schlecht, als sie am 22. Februar 2019, gegen 14:40 Uhr nach einer halben Stunde Abwesenheit zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer hatte ihr Auto, welches auf einem Supermarkt-Parkplatz an der Horkaer Straße in Rothenburg parkte, stark beschädigt. Die gesamte linke Seite war eingedellt und zerkratzt. Der Verursacher kam anschließend nicht seinen Pflichten nach und verließ unerlaubt den Unfallort. Nach ersten Schätzungen belief sich der Schaden auf rund 6.000 Euro.
Die Polizei bittet um Ihre Mithilfe. Wer hat Beobachtungen gemacht, die Rückschlüsse auf das Verursacherfahrzeug und/oder seinen Fahrer/seine Fahrerin geben könnten? Hinweise nimmt das Polizeirevier Görlitz unter der Rufnummer 03581 468 - 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (al)
Diebe nutzten mehrfach die Gunst der Stunde
Görlitz, Postplatz, Reichertstraße, Demianiplatz
26.02.2019, 13:10 Uhr - 15:30 Uhr
Am Dienstagnachmittag stahlen unbekannte Diebe in zwei Fällen am Postplatz sowie in jeweils einem Fall an der Reichertstraße und dem Demianiplatz in Görlitz diverse Gegenstände aus Fahrzeugen. Hierbei hielten die Täter scheinbar Ausschau nach Pkw, welche von ihren Insassen nur kurzzeitig verlassen wurden und daher unverschlossenen waren. Lediglich eines der vier Fahrzeuge war verriegelt. An diesem hinterließen die Langfinger Sachschaden in Höhe von rund 50 Euro. So erbeuteten die Täter unter anderem Geldbörsen und Rucksäcke. Der Wert des Diebesgutes belief sich auf mehrere Hundert Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt und konnte bereits wichtige Hinweise zu den Tätern einholen. Die Polizei rät, Autos auch bei nur kurzzeitigem Verlassen stets zu verriegeln. (js)
Moped frisiert
Oderwitz, Hauptstraße
26.02.2019, 22:20 Uhr
Eine Streife des Polizeireviers Zittau-Oberland kontrollierte am späten Dienstagabend den Fahrer eines Krad. Dabei fiel den Beamten auf, dass bauliche Veränderungen an dem Moped vorgenommen wurden, wodurch es nicht mehr als Kleinkraftrad galt. Die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges verlor somit ihre Gültigkeit. Die Polizisten beschlagnahmten das Zweirad, um es von einem Gutachter untersuchen zu lassen. (al)
Einbruch in Mehrfamilienhaus
Ebersbach-Neugersdorf, Thüringer Straße
27.02.2019, 01:45 Uhr
Ein Unbekannter verschaffte sich in der Nacht zu Mittwoch gewaltsam Zugang zu einem Mehrfamilienhaus an der Thüringer Straße in Ebersbach-Neugersdorf. Der Täter gelangte in den Keller, brach dort eine weitere Tür auf und griff sich ein Fahrrad. Dieses brachte er nach draußen und kehrte anschließend in das Haus zurück, um weiteres Diebesgut zu holen. Dabei ertappte ihn ein Hausbewohner. Der Dieb ergriff samt dem Fahrrad die Flucht. Der Sachschaden belief sich auf rund 1.000 Euro. Das Bike hatte einen Wert von circa 500 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. (al)
Einbruchsversuch in Fahrradgeschäft
Großschönau, Obere Mandaustraße
27.02.2019, 03:00 Uhr
In der Nacht zu Mittwoch versuchte eine unbekannte offenbar männliche Person in ein Fahrradgeschäft an der Obere Mandaustraße in Großschönau einzudringen. Der 57-Jährige Inhaber des Geschäftes bemerkte dies jedoch. So ergriff der Täter unerkannt die Flucht und hinterließ lediglich Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Bereits in der Nacht zuvor versuchte vermutlich der gleiche Täter in das Geschäft einzubrechen. Die Kriminalpolizei hat sich dem Fall angenommen. (js)
Pkw prallt gegen Baum
Bad Muskau, Buchenweg
26.02.2019, 09:00 Uhr
Ein 81-Jähriger verlor am Dienstagmorgen am Buchenweg in Bad Muskau die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte infolgedessen gegen einen Baum. Der VW-Fahrer blieb hierbei unverletzt. Jedoch erlitt seine Beifahrerin durch den Unfall leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie in ein Krankenhaus. Der Volkswagen war nicht mehr fahrbereit. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Auch am Baum entstand Sachschaden. (js)