Medieninformation: 154/2019
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 17.03.2019, 10:32 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Kabel aus Rohbaugebäude gestohlen
Zeit: 14.03.2019, 16:00 Uhr bis 15.03.2019, 07:00 Uhr
Ort: Dresden-Cotta
In der Nacht zum Freitag stahlen Unbekannte aus einem Rohbaugebäude an der Bahnstraße etwa 200 Meter bereits installiertes Kabel. Angaben zur Höhe des entstandenen Schadens liegen noch nicht vor.
Bargeld und Zigaretten gestohlen
Zeit: 14.03.2019, 23:00 Uhr bis 15.03.2019, 09:30 Uhr
Ort: Dresden-Stadt
Freitagvormittag wurde der Dresdner Polizei der Einbruch in eine Pizzeria an der Leipziger Straße gemeldet. In diesem Fall waren die Täter nach gewaltsamen Öffnen eines Fensters in das Lokal eingestiegen, hatten einen Zigarettenautomaten aufgebrochen und daraus das Geld sowie die Tabakwaren gestohlen. Weiterhin fehlt das Bargeld aus der Kasse. Angaben zur Schadenshöhe liegen noch nicht vor.
Schmuck und Bargeld gestohlen
Zeit: 15.03.2019, 18:50 Uhr bis 22:30 Uhr
Ort: Dresden-Trachau
In ein Einfamilienhaus am Baumwiesenweg stiegen Unbekannte nach gewaltsamen Öffnen des Fensters in das Badezimmer ein. Sie durchsuchten sämtliche Räume und stahlen nach ersten Erkenntnissen Schmuck sowie Bargeld. Angaben zum Wert des Diebesgutes liegen noch nicht vor.
Giftköder ausgelegt
Zeit: 16.03.2019 gegen 16:30 Uhr
Ort: Dresden-Kleinzschachwitz
Am Sonnabendnachmittag teilte ein Zeuge der Dresdner Polizei mit, dass er auf den Elbwiesen in Höhe Kleinzschachwitzer Ufer ausgelegte Giftköder gefunden hatte. Polizeibeamte stellten vor Ort mehrere wurstartige Stücke, welche vermutlich mit Rattengift versetzt waren, sicher. Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand haben in der zurückliegenden Woche vier Hunde offensichtlich derartige Köder gefressen und sind zum Teil schwer erkrankt.
Landkreis Meißen
Meißner Porzellan gestohlen
Zeit: 13.03.2019, 17:00 Uhr bis 15.03.2019, 10:00 Uhr
Ort: Meißen, Niederfährer Straße
Einbrecher drückten die Tür zur Wohnung im Mehrfamilienhaus an der Niederfährer Straße auf und stahlen Teller sowie Vasen aus Meißner Porzellan. Angaben zum Wert des Diebesgutes liegen noch nicht vor.
Scheiben an acht Fahrzeugen eingeschlagen
Zeit: 15.03.2019 bis 16.03.2019
Ort: Radebeul, Serkowitzer Straße, Paul-Gerhardt-Straße und Altserkowitz
In der Nacht zum Sonnabend zerschlugen unbekannte Täter Seitenscheiben an acht gesichert abgestellten Fahrzeugen in Radebeul. Der bislang bekannte Schaden beträgt etwa 3.000 Euro.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss verursacht
Zeit: 17.03.2019 gegen 01:45 Uhr
Ort: Coswig, Spitzgrundstraße
Die 19-Jährige befuhr mit einem Peugeot die Kreisstraße 8017 in Richtung S 81. Etwa 150 Meter vor der Einmündung zur Staatsstraße verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab, streifte einen Baum und schleuderte in den Straßengraben. Bei dem Unfall wurde die Fahrerin des Peugeot, welche mit 1,30 Promille unter Alkoholeinwirkung stand, schwer verletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Die Fahrbahn musste in Folge des Unfalls für drei Stunden voll gesperrt werden.
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Quad gestohlen
Zeit: 14.03.2019, 17:00 Uhr bis 15.03.2019, 09:20 Uhr
Ort: Neustadt i.Sa., OT Rugiswalde
Unbekannte brachen an der Talstraße in einen Schuppen ein und stahlen daraus ein schwarzes Quad Polaris Sportsman 500. Der Wert des Fahrzeuges mit Pirnaer Kennzeichen beträgt etwa 6.000 Euro.
Seniorin um 15.000 Euro betrogen
Zeit: 14.03.2019 gegen 11:30 Uhr
Ort: Glashütte, OT Schlottwitz
Die 75-Jährige erhielt einen Anruf von einer unbekannten Frau, die sich in geschickter Gesprächsführung als ihre Enkelin ausgab. Diese bat zur Begleichung eines Unfallschadens um 15.000 Euro. Die Geschädigte begab sich zu ihrer Hausbank, hob das Geld ab und übergab dieses später einem vermeintlichen Kurier.
Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen und unter Alkoholeinfluss
Zeit: 16.03.2019 gegen 21:35 Uhr
Ort: Wilsdruff, Sachsdorfer Weg/ Umgehungsstraße
Die 56-Jährige bog mit einem Renault Megane vom Sachsdorfer Weg auf die Umgehungsstraße ein. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines Pkw Mercedes, welcher die Umgehungsstraße befuhr und es kam zum Zusammenstoß mit diesem. Dabei wurden die Fahrerin des Renault und der 34-jährige Fahrer des Mercedes verletzt. Bei diesem stellten die Beamten einen Atemalkoholwert von 1,94 Promille fest. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro. Die Fahrbahn musste in Folge des Unfalls für drei Stunden voll gesperrt werden.