Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 3. April 2019
03.04.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 3. April 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
clear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Unerlaubtes Entfernen vom UnfallortBOOS. Lkr. Unterallgäu. In den Nachmittagsstunden des Dienstags (02.04.2019) befuhr eine PKW Lenkerin die B300 von Boos kommend in Richtung Winterrieden. Auf Höhe der Abzweigung zum Orwangen musste sie anhalten, um das Abbiegen eines vor ihr fahrenden PKWs zu ermöglichen. Beim Wiederanfahren wurde ihr PKW dann durch einen von hinten kommenden überholenden PKW touchiert und dadurch leicht beschädigt. Der überholende PKW setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Laut der geschädigten PKW-Lenkerin, solle es sich um eine dunkle Limousine gehandelt haben. Die Schadenshöhe wird auf circa 1.500 Euro geschätzt. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Memmingen um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 08331/1000. (PI Memmingen)Verkehrsunfall mit leichtverletzter PersonPFAFFENHAUSEN. Am Vormittag des 02.04.2019 befuhr eine 24-Jährige Pkw-Fahrerin die Memminger Straße (Staatsstraße St 2037) in Pfaffenhausen in südwestlicher Richtung und wollte nach links in die Schloßweiherstraße abbiegen. Aufgrund von entgegenkommenden Fahrzeugen musste sie verkehrsbedingt warten. Dies erkannte ein 75-jähriger Pkw-Lenker zu spät und fuhr dem wartenden Pkw hinten auf. Die junge Frau wurde durch den Rettungsdienst mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Rentner blieb unverletzt. An den beiden nicht mehr fahrtauglichen Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 10.000 Euro. (PI Mindelheim)Verkehrsunfall mit verletzter RollerfahrerinMINDELHEIM. Am Nachmittag des 02.04.2019 fuhr ein 68-jähriger Pkw-Fahrer in Mindelheim auf der Frühlingstraße. Er bog nach links in eine Hofeinfahrt ab und übersah dabei, dass eine Rollerfahrerin gerade zum Überholen angesetzt hatte. Offensichtlich hatte der Pkw-Fahrer nicht geblinkt. Die 45-jährige Rollerfahrerin stürzte und verletzte sich leicht am Ellenbogen und am Knie. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2.500 Euro geschätzt. (PI Mindelheim) Alkoholisierter Fahrradfahrer stürztTÜRKHEIM. Am späten Dienstagabend befuhr ein 51-jähriger Radfahrer die Tussenhauser Straße in Türkheim. Hierbei verlor er die Kontrolle über das Rad und stürzte auf den Asphalt. Er zog sich eine Platzwunde am Kopf zu und musste im Klinikum behandelt werden. Der Mann hatte fast zwei Promille. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Bad Wörishofen)Vollbrand eines StadelsOTTOBEUREN. Zum Brand eines landwirtschaftlich genutzten Stadels kam es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Ottobeuren, Ortsteil Guggenberg.Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Gebäude bereits im Vollbrand. In dem Stadel waren diverse landwirtschaftliche Maschinen gelagert. Nach ersten Schätzungen entstand ein Gesamtschaden von rund 30.000 Euro. Verletzt wurde niemand.Noch in der Nacht hat der Kriminaldauerdienst Memmingen die ersten Ermittlungen aufgenommen, die am heutigen Mittwoch von der Kriminalpolizei Memmingen weitergeführt wurden. Nach Erkenntnissen der Brandermittler liegt die Vermutung nahe, dass der Brand vorsätzlich gelegt wurde. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Vor Ort waren die Freiwilligen Feuerwehren Guggenberg, Ottobeuren, Hawangen, Attenhausen und Benningen.(PP Schwaben Süd/West)
Aufzuchtanlage von Marihuana entdeckt TUSSENHAUSEN. Am 01.04.2019 gegen 19 Uhr wurden Beamte der Polizei Bad Wörishofen darauf hingewiesen, dass diese seit längerer Zeit im Hausflur eines Mehrfamilienhauses Marihuana Geruch wahrnehmen können. Die Beamten konnten dann in einem Kellerraum zwei Aufzuchtanlagen von frischen Pflanzen sicherstellen. Ebenso wurden in der Wohnung größere Mengen an Betäubungsmitteln, die zum Konsum bestimmt sind, aufgefunden. Den Besitzer erwartet nun eine Anzeige wegen des Besitzes und der Herstellung von Betäubungsmitteln.Bild: © Polizei, im Rahmen der Berichterstattung zur Verwendung freigegeben.(PI Bad Wörishofen)