Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 29. April 2019
29.04.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 29. April 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Geisterfahrer auf der B19SONTHOFEN. Ein 81-jähriger Mann fuhr in den Abendstunden des 27.04.2019 in Sonthofen in falscher Richtung auf die B19. Entgegenkommende Fahrer konnten in mindestens zwei Fällen ausweichen und so Frontalzusammenstöße in letzter Sekunde verhindern. Der Verkehr in Richtung Süden wurde umgehend durch mehrere Streifenwagen gesperrt, eine weitere Streife konnte den Geisterfahrer anhalten und von der Bundesstraße lotsen. Den Geisterfahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Weitere Verkehrsteilnehmer, die gefährdet wurden, werden gebeten sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Kempten, Rottachstraße 19, 87439 Kempten, tel.: 0831/99090, zu melden.(VPI Kempten)Kennzeichenmissbrauch SONTHOFEN. Gestern Vormittag wurde der Fahrer eines Campingbusses auf der B308 durch eine Polizeistreife angehalten und verkehrsrechtliche überprüft. Den Beamten war aufgefallen, dass der angebrachte Heckradträger mit einem Wiederholungskennzeichen ausgestattet war, dieses aber nicht mit dem Kombi ausgegebenen Hauptkennzeichen übereinstimmte. Nach den gesetzlichen Vorschriften besteht hier der Verdacht des Kennzeichenmissbrauches und wird strafrechtlich zur Anzeige gebracht. Dies gilt auch, wenn das Wiederholungskennzeichen nicht dem amtlichen Kennzeichen in den Maßen und Optik entspricht und sehr oft durch den Fahrzeughalter in „Eigenbau hergestellt“ wird.(PI Sonthofen) Trunkenheit im Verkehr DIETMANNSRIED. Aufgrund ihrer unsicheren Fahrweise zog eine Streife der Grenzpolizei Pfronten am 27.4.2019 auf der A 7 bei Dietmannsried eine Pkw-Fahrerin aus dem Verkehr. Die 46-Jährige roch stark nach Alkohol, im Beifahrerfußraum lagen mehrere leere Bierflaschen. Nach einem positiven Alkoholtest entnahm ein Arzt der Frau eine Blutprobe. Der Führerschein der Dame wurde sichergestellt, gegen sie wird Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet. (GPS Pfronten)VerkehrsunfallIMMENSTADT. Am Sonntag, gegen 15.40 Uhr, befuhr ein 34-Jähriger mit seinem Pkw die Straße „In der Hub“. An der Einfahrt in die Missener Straße kam er auf Grund Unachtsamkeit auf eine Verkehrsinsel und fuhr hier gegen ein Verkehrszeichen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2300 Euro.(PI Immenstadt) Fahren ohne FahrerlaubnisIMMENSTADT. Am Freitag, gegen 19.45 Uhr, wurde in der Julius-Kunert-Straße ein 63-jähriger Rollerfahrer kontrolliert. Da der Mann keinen Führerschein bei sich hatte, wurde ihm eine Kontrollaufforderung ausgestellt. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer entsprechenden Fahrerlaubnis ist. Er muss nun mit einer Anzeige rechnen.(PI Immenstadt)Pkw aufgebockt und Hinterräder entwendet OY-MITTELBERG. Eine bisher unbekannte Täterschaft hat im Tatzeitraum von Samstag, 06:00 Uhr, bis Sonntag, 10:30 Uhr einen Pkw, Opel-Combo, welcher auf einem Pendlerparkplatz in Oy-Mittelberg, nahe dem Schwarzenberger Weiher an der OA 34 abgestellt war, aufgebockt und die Hinterräder des Pkw entwendet. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kempten unter 0831/9909-2140 entgegen. (PI Kempten)