Pressebericht vom 23.09.2019


23.09.2019, PP München
Pressebericht vom 23.09.2019
Inhalt:1375. Fußgänger tritt bei Rotlicht auf die Fahrbahn und wird von einem Pkw erfasst – Ludwigsvorstadt 1376. Nicht genehmigte Veranstaltung nach mehrfacher Ruhestörung beendet – Aschheim 1377. Einbruch in Gaststätte – Untersendling 1378. Brand eines abgestellten Sattelaufliegers – Oberschleißheim 1379. Verbale Streitigkeit resultiert in gefährlicher Körperverletzung – IsarvorstadtAus dem Wiesnbericht:1380. Gefährliche Körperverletzung auf dem Festplatz1381. Kind stürzt aus Karussell und verletzt sich 1382. Person in Gewahrsam beschädigt Zellentür1383. Versuchter Raub wird auf der Wiesn-Wache angezeigt1384. Diebstahl einer Handtasche auf dem Oktoberfest1385. Handtaschendiebe in Festzelt festgenommen
1375. Fußgänger tritt bei Rotlicht auf die Fahrbahn und wird von einem Pkw erfasst – Ludwigsvorstadt Am Sonntag, 22.09.2019, gegen 19:50 Uhr, ging ein 33-jähriger Münchner auf dem Gehweg der Mozartstraße stadteinwärts. An der Kreuzung zur Herzog-Heinrich-Straße wollte er diese in gerader Richtung überqueren. Der 33-Jährige trat dazu trotz für ihn geltenden Rotlichts zwischen den verkehrsbedingt auf der Herzog-Heinrich-Straße in stadtauswärtiger Richtung wartenden Fahrzeuge auf die Fahrbahn. Als der 33-Jährige dabei zwischen den Fahrzeugen hindurch auf den stadteinwärtigen Fahrstreifen trat, wurde er von dem Pkw VW eines dort fahrenden 44-jährigen Münchners erfasst und stürzte auf die Fahrbahn. Aufgrund seiner Verletzungen wurde der alkoholisierte 33-Jährige zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Hinweis ihrer Münchner Polizei: o Betreten Sie grundsätzlich nur bei "GRÜN" die Fahrbahn; ein Überqueren der Fahrbahn bei Rot kann schwerwiegende Folgen habeno Treten Sie nie vor oder hinter einem Sichthindernis (z.B. parkender Pkw) auf die Fahrbahn; zwischen geparkten Fahrzeugen ist ein Fußgänger unsichtbaro Bereits geringe Mengen Alkohol verringern Ihre Konzentrations- und Wahrnehmungsfähigkeit. Die Risikobereitschaft steigt, während die Reaktionsfähigkeit sinkt.
1376. Nicht genehmigte Veranstaltung nach mehrfacher Ruhestörung beendet – Aschheim Am Sonntag, 22.09.2019, gegen 06:40 Uhr, wurden in der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums München verstärkt Mitteilungen über Ruhestörungen aufgrund einer Veranstaltung mit elektronischer Musik in einem Waldstück nahe Dornach registriert. Es konnte schließlich festgestellt werden, dass nahe des sogenannten Umschlagbahnhofes offenbar eine geplante Veranstaltung mit Musik und Lichtanlage sowie diversen Aufbauten stattfand. Eine Genehmigung beziehungsweise Anmeldung dieser Veranstaltung lag nicht vor. Bei der daraufhin erfolgten Kontrolle konnten rund 50 Personen angetroffen und kontrolliert werden. Nachdem bei fünf dieser Personen Betäubungsmittel aufgefunden worden waren, wurden diese wegen der betreffenden Vergehen angezeigt. Außerdem konnten weitere Betäubungsmittel auf der Veranstaltungsfläche aufgefunden werden. Die Ermittlungen zu den vormaligen Besitzern werden durch das Kommissariat 83 geführt und dauern an. Der 28-jährige Veranstalter wurde zur anschließenden Reinigung der Örtlichkeit verpflichtet. Außerdem wird die Veranstaltung hinsichtlich eines etwaigen gewerblichen Charakters überprüft.
1377. Einbruch in Gaststätte – Untersendling Am Sonntag, 22.09.2019, in der Zeit zwischen 01:30 Uhr und 08:45 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu den Räumlichkeiten einer Gaststätte im Bereich der Pfeuferstraße. Nach dem die Unbekannten offenbar die Räumlichkeiten nach Wertsachen abgesucht hatten, entwendeten sie dort Bargeld von insgesamt mehreren Hundert Euro und verließen die Gaststätte vermutlich über ein Fenster. Vor Ort wurde wie beim Polizeipräsidium München üblich eine umfangreiche Spurensicherung durch das Kommissariat 92 durchgeführt. Die Ermittlungen zu dem Einbruch erfolgen durch das Kommissariat 52 für Einbruchsdelikte. Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1378. Brand eines abgestellten Sattelaufliegers – Oberschleißheim Am Montag, 23.09.2019, gegen 01:00 Uhr, bemerkte ein 26-jähriger Passant in der Mittenheimer Straße einen bereits in Brand befindlichen abgestellten Sattelauflieger und verständigte daraufhin über den Notruf die Feuerwehr. Bei deren Eintreffen befand sich der Auflieger bereits in Vollbrand. Außerdem hatte dieser bereits die Ladung des Sattelaufliegers erfasst. Nachdem durch die Feuerwehr eine weitere Ausdehnung des Brandherdes, insbesondere ein Übergreifen auf die Zugmaschine, verhindert werden konnte, war der Brand wenig später gelöscht. Der durch den Brand entstandene Sachschaden beträgt mehrere Tausend Euro, da durch die Hitzeentwicklung Teile der Fassadenverkleidung eines angrenzenden Gebäudes in Mitleidenschaft gezogen worden waren.Die Ermittlungen zur genauen Brandursache werden durch das Kommissariat 13 für Branddelikte geführt und dauern weiterhin an. Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 13, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
1379. Verbale Streitigkeit resultiert in gefährlicher Körperverletzung – Isarvorstadt Am Sonntag, 22.09.2019, gegen 18:20 Uhr, befand sich eine Personengruppe um eine 37-Jährige aus Cloppenburg in der Lindwurmstraße, als dort ein 31-Jähriger aus dem Landkreis Freising seinen mit weiteren Personen besetzten Pkw einparkte. In der Annahme, dass aus der anderen Gruppe ein Stein auf sein Fahrzeug geworfen worden sei, entwickelte sich zwischen den Personen ein Streitgespräch, welches letztendlich in einer körperlichen Auseinandersetzung resultierte. Im Verlauf dieser wechselseitigen Auseinandersetzung wurde die 37-Jährige zu Boden gestoßen und dadurch verletzt. Einem 56-jähriger Münchner, der sich zuvor ebenfalls in dem Pkw befand, soll außerdem gegen den Kopf getreten worden sein. Sowohl die 37-Jährige, als auch der 56-Jährige wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht, von wo aus sie jedoch wenig später entlassen wurden. Die Ermittlungen zum genauen Sachverhalt werden durch das Kommissariat 24 für Gewaltdelikte geführt und dauern an. Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 24, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Zum Wiesn-Report: Wiesn-Report vom 23.09.2019