Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 25. September 2019


25.09.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 25. September 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
="clear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Versuchter Einbruch in ein BürogebäudeNEU-ULM. In den vergangenen Tagen versuchte ein Unbekannter in ein Bürogebäude in der Turmstraße einzubrechen. Der Täter scheiterte jedoch an der Verglasung der Terrassentüre. Dem Einbrecher gelang es lediglich mit einem Stein die äußere Scheibe der Mehrfachverglasung zu beschädigen. Dadurch entstand ein Sachschaden von 500 Euro. In das Objekt gelangte der Täter nicht. Hinweise werden an die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm, Telefonnummer 0731/8013-0, erbeten. (KPI Neu-Ulm)Pkw ohne VersicherungVÖHRINGEN. Am Montagmorgen kontrollierten Beamte der Polizei Illertissen im Rahmen der Schulwegüberwachung einen Pkw im Bereich des Kirchplatzes. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs stellte sich heraus, dass kein gültiger Haftpflichtversicherungsvertrag bestand. Die näheren Umstände hierzu müssen noch ermittelt werden. Gegen den 45-jährigen Pkw-Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Er musste sein Fahrzeug anschließend stehen lassen. (PI Illertissen)GewinnversprechenSENDEN. Ein 75-jähriger Mann erhielt gestern Vormittag einen Anruf von einer unbekannten Person. Diese versprach ihm einen Gewinn von 48.000 Euro. Als Gegenzug sollte er jedoch Online-Bezahlkarten im Wert von 1.000 Euro besorgen und an den Anrufer übergeben. Der Angerufene reagierte richtig und ging nicht auf das Gewinnversprechen ein, sondern wandte sich an die Polizei, die nun wegen Betruges ermittelt. (PSt Senden)Fahrraddiebstahl geklärtNEU-ULM. Dienstagabend, gegen 21.45 Uhr, stellte eine 52-jährige Frau fest, dass ihr Fahrrad gestohlen wurde. Die Frau hatte ihr Rad im Innenstadtbereich gegen 18.50 Uhr abgestellt und mit einem Kabelschloss gesichert. Bei ihrer Rückkehr zum Abstellort fand sie am Abstellort nur noch das beschädigte Schloss und einige Meter weiter ihren Fahrradkorb vor. Als die Geschädigte zusammen mit ihrer Tochter die nähere Umgebung absuchten, kamen ihnen zwei Männer mit dem entwendeten Fahrrad entgegen. Die Frauen verständigten daraufhin die Polizei, verloren die beiden Männer aber aus den Augen. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnte eine Streife der Polizeiinspektion Neu-Ulm einen der beiden Täter samt dem gestohlenen Rad antreffen und festnehmen. Es handelte sich um einen 19-Jährigen. Dieser wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Identität des zweiten Mannes ist zwischenzeitlich auch geklärt, ob dieser am Diebstahl beteiligt war muss noch geklärt werden. Die Ermittlungen hier dauern noch an. Der Zeitwert des gestohlenen Fahrrads, welches wieder an die Eigentümerin ausgehändigt wurde, liegt bei 50 Euro. (PI Neu-Ulm) VerkehrsunfallfluchtNEU-ULM. Im Klosterweg kam es zwischen Samstag, 21.09.2019, 04.00 Uhr und Montag, 23.09.2019, 18.00 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht. Im fraglichen Zeitraum touchierte ein unbekannter Unfallverursacher im Vorbeifahren einen geparkten Pkw, so dass dieser Bereich des linken Fahrzeughecks leicht beschädigt wurde. Der Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Aufgrund des Schadensbildes wird davon ausgegangen, dass es sich beim Unfallflüchtigen um einen Zweiradfahrer gehandelt haben könnte. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm ermittelt gegen Unbekannt und bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 0731/8013-0 zu melden.(PI Neu-Ulm)