Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 31. Oktober 2019


31.10.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 31. Oktober 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
clear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Verbaler Streit eskaliertVÖHRINGEN. In einem Verbrauchermarkt in der Memminger Straße gerieten am Mittwachnachmittag zwei Männer aneinander. Zwischen einem 30-Jährigen und einem 27-Jährigen gab es zunächst einen verbalen Streit in dessen Verlauf der Ältere dem Jüngeren mit der flachen Hand ins Gesicht schlug. Der 27-Jährige wurde hierdurch leicht verletzt. Die Hintergründe der Tat sind derzeit noch unklar. Ob sich die beiden Kontrahenten bereits vor der Auseinandersetzung kannten ist ebenfalls Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.(PI Illertissen)BetrugILLERTISSEN. Unter der Angabe von vermutlich falschen Personalien bot ein Unbekannter auf einer Internetplattform zwei hochwertige Smartphones zum Verkauf an. Ein 19-Jähriger aus dem südlichen Landkreis einigte sich mit dem vermeintlichen Verkäufer auf einen Gesamtpreis von 2.000 Euro. Die beiden vereinbarten Ratenzahlung, wobei die erste Rate beim Eintreffen des Pakets, allerdings noch vor dessen Öffnen, entrichtet werden sollte. Dies machte den jungen Mann stutzig und hielt sich beim Erhalt der Warensendung nicht an die Abmachung, sondern öffnete das Paket vor einer Ratenzahlung. Es kam Duschgel, sowie ein gebrauchter Controller für eine Spielekonsole zum Vorschein. Eine Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer war dem 19-Jährigen hiernach nicht mehr möglich. Er erstattete deshalb Anzeige wegen versuchten Betruges. Zu einer Überweisung der ersten Rate war es nicht gekommen. Die Polizei warnt ausdrücklich vor solchen Geschäften im Internet. Weitere Hinweise zum Verhalten bei Einkäufen im Internet finden Sie unter www.polizei-beratung.de. (PI Illertissen)UnfallfluchtILLERTISSEN. Am frühen Dienstagabend, gegen 17.20 Uhr kam es im Bereich der Ulmer Straße zu einem Auffahrunfall. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr einer 39-Jährigen im Bereich der Kreuzung zur Siemensstraße von hinten auf. An dem grauen Ford der Frau entstand hierdurch ein Schaden von geschätzten 1.000 Euro. Die Geschädigte realisierte zunächst nicht, dass es zu einem Unfall gekommen war. Den Schaden stellte sie deshalb erst später fest. Der unbekannte Unfallverursacher war nach dem Vorfall abgebogen und fuhr in Richtung Betlinshausen davon. Weitere Angaben konnte die Geschädigte nicht machen. Die Polizei sucht Zeugen für den Unfall. Hinweise werden bei der Polizei Illertissen unter der Telefonnummer 07303/9651-0 erbeten.(PI Illertissen)Verkehrsunfall mit SachschadenBUCH-OBENHAUSEN. Am Mittwochvormittag fuhr ein 84-Jähriger mit seinem Pkw auf der Staatsstraße 2020 in nördlicher Richtung. Am Kreisverkehr mit der Staatsstraße 2018 missachtete er beim Einfahren die Vorfahrt eines bevorrechtigten Pkw und es kam deshalb zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Verletzt wurde hierbei niemand. Es entstand ein Sachschaden von geschätzten 2.000 Euro. Den Unfallverursacher erwartet ein Bußgeldverfahren.(PI Illertissen)Alkoholisierter RadfahrerNEU-ULM. Am späten Mittwochabend befuhr ein 68-jähriger Fahrradfahrer die Straße Im Starkfeld und stürzte alleinbeteiligt auf Höhe der quer zur Fahrbahn verlaufenden Industriegleise. Der Radfahrer zog sich beim Sturz eine Oberschenkelverletzung zu. Aufgrund Alkoholgeruch wurde beim Radfahrer ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von fast 1,4 Promille. Aus diesem Grund wurde beim Radfahrer im Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Neu-Ulm)FahrraddiebstahlNEU-ULM. Am frühen Mittwochnachmittag wurde ein versperrtes, schwarz-weißes Fahrrad der Marke Bulls im Wert von 1.000 Euro aus einem Fahrradabstellraum eines Mehrfamilienhauses in der Meininger Allee entwendet. (PI Neu-Ulm) VandalismusNEU-ULM. Am vergangenen Wochenende wurde eine Glastür der Hochschule Neu-Ulm in der Wileystraße mutwillig beschädigt. Ein bislang unbekannter Täter hatte vermutlich einen Stein gegen die Glastür geworfen und so einen Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro verursacht. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm bittet Zeugen, die den Vorfall beobachten konnten, sich unter der Telefonnummer 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)