Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 13. November 2019
13.11.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 13. November 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
"clear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.LadendiebstahlILLERTISSEN. Am Dienstagabend ereignete sich in einem Ladengeschäft in der Friedrich-Ebert-Straße ein Diebstahl. Ein 29-jähriger Mann suchte sich in den Verkaufsräumen mehrere Kleidungsstücke aus und ging anschließend in eine Umkleidekabine. Dort packte er das Diebesgut im Wert von 74 Euro in einen mitgeführten Aktenkoffer und wollte anschließend das Geschäft ohne zu bezahlen verlassen. Eine Mitarbeiterin wurde allerdings auf das Verhalten des Mannes aufmerksam und hielt ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest. Der 29-Jährige wird sich somit wegen Diebstahls strafrechtlich verantworten müssen.(PI Illertissen)Sachbeschädigung durch GraffitiSENDEN. Im Außenbereich eines Wohnhaues in der Hauptstraße wurde in den vergangenen Tagen mehrmals Graffiti an unterschiedlichen Örtlichkeiten angebracht. Unter anderem wurden eine Holzverkleidung und eine Gartenmauer beschmiert. Auch ein öffentlicher Stromkasten wurde angegangen. Die Täter brachten die sogenannten „Tags“, also Schriftzüge, „187“ und „stay“ an. Die Polizeistation Senden ermittelt und sucht Zeugen zu den Taten. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07307-91000-0 entgegen genommen.(PSt Senden)LadendiebstahlSENDEN. Eine 24-Jährige wurde gestern Nachmittag dabei erwischt, wie sie versuchte, zwei Getränke aus einem Verbrauchermarkt in der Gartenstraße zu entwenden. In ihrer Tasche wurden Bekleidungsstücke aufgefunden, die einem nahegelegenen Geschäft zugeordnet werden konnten und offensichtlich ebenfalls nicht bezahlt worden waren. Gegen die Frau wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde sie wieder entlassen.(PSt Senden)Widerstand gegen VollstreckungsbeamteSENDEN/WEISSENHORN. Gestern Abend (12.11.2019) gingen bei der Polizeiinspektion Weißenhorn mehrere Meldungen über einen lautstarken Streit zwischen zwei Männern auf einer Straße in Senden ein. Dort konnten dann ein 28- und ein 29-jähriger Mann angetroffen werden, die den Beamten erklärten, gute Bekannte zu sein und es bei der vorausgegangenen Meinungsverschiedenheit zu keinerlei Straftaten kam. Wenig später traf dann am Einsatzort ein 49-jähriger alkoholisierter Geschädigter ein, der den Beamten erklärte, dass ihm zuvor aus einem nahe gelegenem Café sein Handy entwendet wurde und verdächtige hierbei die beiden anderen jüngeren Männer. Anschließend wurde den beiden die Festnahme erklärt und sie wurden zur Dienststelle gebracht, wo ein Alkoholtest beim Jüngeren einen Wert von über 1,7 Promille ergab. Der Ältere verweigerte diesen. Bei der weiteren Abklärung des Sachverhaltes leistete er dann massiv Widerstand gegen die beteiligten Beamten, wobei ein Beamter leicht an der Hand verletzt wurde. Der 29-jährige Beschuldigte musste anschließend in den Gewahrsam genommen werden. Am Einsatzort der vorangegangenen Meinungsverschiedenheit konnte dann das Handy des 49-jährigen Geschädigten, sowie seine Kredit- und EC-Karten aufgefunden und sichergestellt werden.Gegen die beiden Beschuldigten wird jetzt wegen Diebstahls und gegen den 29-Jährigen zusätzlich wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte strafrechtlich ermittelt.(PI Weißenhorn)FahrraddiebstähleNEU-ULM. Am Montagnachmittag stellte ein 19-Jähriger fest, dass sein Fahrrad der Marke Axess im Wert von 420 Euro gestohlen wurde. Der Geschädigte hatte sein Rad am vergangenen Samstag am Fahrradständer auf dem Vorplatz des Bahnhofs abgestellt und versperrt. Am Samstagmorgen bemerkte eine 61-Jährige, dass ihr Mountainbike der Marke Winora im Wert von ca. 200 Euro aus einem verschlossenen Fahrradabstellraum eines Mehrfamilienhauses in der Johann-Strauß-Straße entwendet wurde. Sie hatte das Rad am Freitagabend dort abgestellt. Ein 14-jähriger Schüler hatte am Dienstagmorgen sein Mountainbike der Marke Bulls im Wert von 250 Euro am Fahrradabstellplatz der Emil-Schmid-Schule abgestellt und versperrt. Als er nach Schulschluss um 13 Uhr zum Abstellort zurückkehrte, konnte er sein Rad nicht mehr vorfinden. Am Montagvormittag wurde in der Hauptstraße in Pfuhl ein versperrtes schwarzes Mountainbike der Marke Bulls im Wert von 300 Euro entwendet. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm nahm die Ermittlungen wegen der Fahrraddiebstähle auf. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Tel.: 0731 / 80 13 -0 zu melden.(PI Neu-Ulm)SachbeschädigungNEU-ULM. Am Dienstagmittag stellte der Besitzer eines weißen Mercedes fest, dass die rechte Fahrzeugseite seines Pkw vermutlich übers Wochenende mutwillig zerkratzt wurde. Er hatte den Pkw vor seinem Wohnanwesen am Wiblinger Steig abgestellt. Der verursachte Schaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Tel.: 0731 / 80 13 -0 zu melden.(PI Neu-Ulm)Fahrt unter DrogeneinflussNEU-ULM. Dienstagnacht wurde ein 27-jähriger Fahrzeugführer in der Memminger Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Beim Fahrer konnten die Beamten drogenbedingte Auffälligkeiten feststellen, weshalb auf der Polizeiinspektion Neu-Ulm eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit, welche mit einem Bußgeld von 500 Euro und einem Monat Fahrverbot geahndet wird.(PI Neu-Ulm)Angebranntes EssenNEU-ULM und ELCHINGEN. Gleich zwei Mal mussten die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei wegen Brandgeruch und starker Rauchentwicklung ausrücken. Am Dienstagnachmittag hatte ein betagter Senior im Dornbäumlesweg in Neu-Ulm seinen Topf mit Essen auf dem Herd vergessen und war im Wohnzimmer eingeschlafen. Aufgrund schwelender Essensreste kam es dann zur Rauchentwicklung. Ein aufmerksamer Nachbar bemerkte den Brandgeruch und verständigte die Feuerwehr. Um 22.25 Uhr löste ein Rauchmelder in einem Mehrfamilienhaus Am Bahndamm in Elchingen aus. Ein Senior hatte einen Kochtopf mit Kartoffeln auf der Herdplatte vergessen. Während er schlief brannten die Kartoffeln ein und verursachten Brandgeruch. Bei den beiden Einsätzen wurde niemand verletzt. Die Verursacher wurden wegen der Ordnungswidrigkeit „Verhüten von Bränden“ nach dem Landesstraf- und Verordnungsgesetz angezeigt. Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet.(PI Neu-Ulm)Zwei Auffahrunfälle an gleicher StelleVÖHRINGEN / A7. Etwa an der gleichen Stelle auf der A 7 bei Vöhringen kam es gestern zu zwei Verkehrsunfällen. Zur Mittagszeit bemerkte ein 44-jähriger Pkw-Fahrer das verkehrsbedingte Bremsmanöver des Vordermannes zu spät und fuhr diesem auf. Am frühen Abend ereilte nur wenige Meter weiter einen 62-jährigen Pkw-Fahrer das gleiche Schicksal. In beiden Fällen kam es lediglich zu Sachschaden von insgesamt 2.500 Euro. (APS Memmingen)