Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 27. November 2019


27.11.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 27. November 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Unter Drogeneinfluss am SteuerIMMENSTADT. Am Dienstag, gegen 18.30 Uhr wurde in der Bahnhofstraße ein 42-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Da bei dem Mann drogentypische Verhaltensweisen festgestellt wurden, wurde ein Drogenvortest durchgeführt, der positiv auf THC verlief. Der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen.(PI Immenstadt)VerkehrsunfallIMMENSTADT. Am Dienstag, gegen 17.25 Uhr befuhr ein 29-Jähriger mit seinem Pkw die Kreisstraße OA 5 von Rettenberg in Richtung Immenstadt. Kurz vor dem Ortsschild Immenstadt bemerkte er zu spät, dass ein vor ihm fahrender 28-jähriger Pkw-Fahrer verkehrsbedingt abbremsen musste und fuhr auf diesen auf. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro.(PI Immenstadt)Unter Drogeneinfluss am SteuerIMMENSTADT. Am Dienstag, gegen 19.15 Uhr teilte eine Zeugin der Polizeiinspektion Immenstadt einen schlangenlinienfahrenden Pkw mit. Das Fahrzeug konnte schließlich auf der Staatsstraße 2006 zwischen Bühl und Zaumberg angehalten werden. Bei dem 28-jährigen Fahrer des Fahrzeuges konnten massive körperliche Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Ein durchgeführter Alkoholtest verlief negativ. Ein durchgeführter Drogenvortest verlief positiv auf THC, Metamphetamin, Kokain und Amphetamin. Der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen.(PI Immenstadt)Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten unter AlkoholeinflussKEMPTEN. Am frühen Abend des 26.11.2019 fuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer auf dem Adenauerring Richtung Heussring und wollte die Kreuzung mit der Lindauer Straße geradeaus überqueren. Dabei fuhr er bei Rotlicht in den Kreuzungsbereich ein und prallte frontal gegen den Pkw einer 27-Jährigen, welche von der Lindauer Straße kommend bei Grünlicht in den Kreuzungsbereich fuhr. Der Unfallverursacher und die Beifahrerin der Geschädigten wurden schwer, drei weitere Insassen leicht verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 25.000 Euro. Die Fahrbahn musste in alle Richtungen teilweise gesperrt werden. Aufgrund von Hinweisen auf Alkoholisierung wurde beim 38-jährigen Verursacher eine Blutentnahme angeordnet. Sollte diese den Verdacht bestätigen, muss er sich nicht nur wegen einer fahrlässigen Körperverletzung, sondern auch noch wegen Straßenverkehrsgefährdung verantworten.(VPI Kempten)VerkehrsunfallfluchtKEMPTEN. Am Nachmittag des 26.11.2019 wurde ein in der Parkgarage Fasshaus in der Straße Beim Sudhaus geparkter schwarzer Pkw Opel Insignia von einem bislang unbekannten roten Pkw angefahren und erheblich beschädigt. Der Sachschaden wird auf ca. 4.000 Euro geschätzt. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachgekommen zu sein. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-2050 entgegen.(VPI Kempten)Leichtverletzte nach VerkehrsunfallKEMPTEN. Am Abend des 26.11.2019 missachtete eine 22-jährige Pkw-Fahrerin die Vorfahrt eines entgegenkommenden 51-jährigen Pkw-Fahrers, als sie von der Memminger Straße nach links auf den Stiftsplatz abbog. Bei dem Zusammenstoß wurde ihre Beifahrerin leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von insgesamt ca. 10.000 Euro.(VPI Kempten)FahrraddiebstähleOBERSTDORF. Am Dienstagvormittag zwischen 07.30 und 10.45 Uhr wurde ein lila/violettes Damenrad vor deinem Wohnhaus in der Poststraße entwendet. Weiterhin wurde in der Holzerstraße am selben Tag ein Elektrorad aus einer Garage entwendet. Die Ermittlungen in diesem Fall dauern noch an. Hinweise bitte an die Polizei Oberstdorf unter der Telefonnummer 08322/96040.(PI Oberstdorf)FundmunitionOBERSTDORF. In einer Werkstatt eines Wohn- und Geschäftsgebäudes wurden zwei alte verrostete Magazine mit Patronen einer alten Kriegswaffe aufgefunden. Die Finderin, eine 56-jährige Frau brachte die Munition dann eigenständig zur Polizei. Da sie hiermit gegen bestehende Gesetze verstößt, muss nun eine Anzeige gegen die „gutgläubige Finderin“ wegen Verstoß nach dem Waffengesetz erstattet werden. Die Polizei weißt nochmals darauf hin, dass Fundmunition nicht selbstständig verbracht werden darf, sondern am Fundort abgeholt werden muss.(PI Oberstdorf) Unerlaubte AbfallentsorgungFISCHEN IM ALLGÄU. Gestern wurde von einem Grundstücksbesitzer festgestellt, dass ein Unbekannter auf seinem Waldgrundstück neben der B 19 zwei alte Matratzen und vier blaue Müllsäcke entsorgt hatte. In einem der Säcke konnten Reste einer Rechnung gefunden werden, die auf den Verursacher schließen lassen. Neben den Entsorgungskosten erwartet den Verursacher auch eine Strafe nach dem Abfallentsorgungsgesetz. (PI Sonthofen)Baumaschine entwendetKEMPTEN. Am vergangenen Wochenende wurde im Zeitraum zwischen Samstag, den 24.11.2019, 17:30 Uhr und Sonntag, den 25.11.2019, 06:30 Uhr ein Erdstampfer des Herstellers Wacker Neuson aus einem Betriebsgelände in der Oberwanger Straße 17 in Kempten gestohlen. Die Maschine war auf der Ladefläche eines Firmenfahrzeuges befestigt und wurde von der bislang unbekannten Täterschaft abgeladen und vermutlich mittels eines Fahrzeuges weggebracht. Zeugen, die Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-2141 zu melden. (PI Kempten)Alkoholisierten Pkw-Fahrer kontrolliertKEMPTEN. Am Dienstag, den 26.11.2019 wurde gegen 10:50 Uhr ein 46-Jähriger in Kempten einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnte durch die Beamten Alkoholgeruch beim Fahrer festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,92 Promille. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und er muss mit einer Anzeige und Fahrverbot rechnen. (PI Kempten)