Polizeibericht – Die Tagesthemen (20.12.2019)
20.12.2019, PP Schwaben Nord
Polizeibericht - Die Tagesthemen (20.12.2019)
--- Augsburg Report ---01: Geldbeuteldiebstahl02: Brennendes Quad03: Auseinandersetzung und Sachbeschädigung an Kfz04: Körperverletzung und Widerstand gegen Polizeibeamte in zwei Fällen05: Einbruchsdiebstahl in einem Geschäft für Nahrungsergänzung06: Telefonwelle „falsche Polizeibeamte“ im Spickel--- Regional Report ---07: Hoher Schaden nach Einbruch in Schwabmünchen 08: Durchsuchungsaktion nach Betäubungsmittel
- - - Augsburg Report - - - 01: Geldbeuteldiebstahl Innenstadt - Ein Rentner erstattete gestern Nachmittag bei der Polizei Anzeige wegen Diebstahls seines Geldbeutels. Dieser wurde ihm durch einen bislang unbekannten männlichen Täter entwendet. Das ungewöhnliche an dem Fall ist, dass der Geschädigte den späteren Täter als Anhalter mitgenommen hatte. Nachdem der „Fahrgast“ ausgestiegen war, stellte der bestohlene Rentner fest, dass sein Geldbeutel samt Personaldokumenten und fast 100 EUR Bargeld fehlte. Der Geldbeutel konnte bislang nicht mehr aufgefunden werden.Derzeit wird seitens der Polizei von einem Einzelfall ausgegangen. Sollten jedoch bei solch einem Diebstahl weiteren Personen geschädigt worden sein, werden diese gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Telefonnummer 0821/323-2310 zu melden.
02: Brennendes Quad Hochzoll - Gestern gegen 16 Uhr wurde durch die gemeinsame Leitstelle ein Einsatz mit einem brennenden Quad mitgeteilt. Das nagelneue Quad wurde nach nur drei km Fahrtstrecke abgestellt. Der Fahrer wurde von anderen Verkehrsteilnehmern aufmerksam gemacht, dass sein Heck brenne. Die herbeigerufene Berufsfeuerwehr löschte den Fahrzeugbrand. Durch den Vollbrand entstand ein Totalschaden. Ursächlich für die Brandentwicklung dürften nach ersten Angaben der Feuerwehr ein Brand in der Fahrzeugelektrik gewesen sein. Personen wurden keine verletzt.
03: Auseinandersetzung und Sachbeschädigung an Kfz Innenstadt - Gestern gegen 15 Uhr hatten zwei männliche Personen in der Wolfgangstraße eine Auseinandersetzung aus bislang unbekanntem Grund. Indessen Verlauf rannte einer der Beteiligten weg und trat einem unbeteiligten Verkehrsteilnehmer gegen die Beifahrertüre. Dabei entstand nicht unerheblicher Sachschaden. Zur Täterermittlung führte der Umstand, dass der Flüchtende sein Mobiltelefon verlor und dieses durch einen weiteren Zeugen an den geschädigten Autofahrer übergeben wurde. Ohne Mobiltelefon wollte der Beschuldigte aber nicht weiter. Somit waren beim Eintreffen der Polizei alle Beteiligten noch vor Ort. Ermittlungen der Polizei folgen.
04: Körperverletzung und Widerstand gegen Polizeibeamte in zwei Fällen Innenstadt - Am 20.12.19 gegen 01.00 Uhr kam es in einer Diskothek in der Riedingerstraße zu einem Körperverletzungsdelikt und Beleidigungen. Ein 20 jähriger, unter Alkoholeinfluss stehender Mann versuchte mehrfach unerlaubt Zugang zur Diskothek zu erlangen. Hierbei beleidigte er mehrere Personen des Sicherheitspersonals. Dieses hielt den Mann bis zum Eintreffen der Polizeistreife fest. Bei der polizeilichen Feststellung der Identität des Mannes beleidigte dieser die eingesetzten Beamten. Während der Fortführung der polizeilichen Maßnahmen schlug der Mann unvermittelt nach den Polizeibeamten. Daraufhin wurde der Mann vorläufig festgenommen und aufgrund seines weiter aggressiven Verhaltens in den Arrest der Polizei verbracht. Die Polizeibeamten wurden beim Einsatz nicht verletzt. Ein weiterer Fall ereignete sich gegen 02.15 Uhr in einer Diskothek im Afrawald. Dort wurde ein sichtlich betrunkener 26-jähriger Gast vom Sicherheitspersonal aufgefordert das Lokal zu verlassen. Vor dem Eingang ging der Gast dann auf die anwesenden Polizeibeamte zu und beleidigte diese ansatzlos. Die Personalien des Mannes wurden festgestellt. Dabei unterließ es der Mann nicht, die Polizisten zu filmen und die Maßnahme zu stören. Es wurde dem Mann ein Platzverweis ausgesprochen. Diesem kam er trotz mehrfacher Aufforderung nicht nach. Als ultimo Ratio blieb den eingesetzten Beamten nur noch eine Durchsetzung mit unmittelbarem Zwang. Der Mann wurde festgenommen und in den Arrest der Polizei verbracht. Bei der Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurde ein Polizeibeamter leicht am Finger verletzt. Er war weiterhin dienstfähig.
05: Einbruchsdiebstahl in einem Geschäft für Nahrungsergänzung Kriegshaber - In der Nacht vom 18.12. auf 19.12. drang ein bislang unbekannter Täter in das in der Schärtlstraße befindliche Geschäft für Nahrungsergänzungsmittel ein. Aus dem Geschäft wurden hauptsächlich hochpreisige Nahrungsergänzungsmittel für Kraftsportler entwendet. Der Diebstahlsschaden ist im unteren vierstelligem Bereich anzusiedeln.Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Augsburg 6 unter der Telefonnummer 0821/323-2610 zu melden.
06: Telefonwelle „falsche Polizeibeamte“ im Spickel Spickel - Gestern Abend, 19.12.2019, wurden etliche Anwohner im Spickel von betrügerischen Anrufern kontaktiert. Ein Mann gab sich dabei als Kriminalbeamter der Gögginger Polizei aus und berichtete den Angerufenen von angeblich aufgefundenen Namenslisten bei Einbrechern. Der Betrüger gab an, dass auch der Name des Angerufenen auf der Liste stehe und erkundigte sich nach Wertgegenständen. Alle Personen, welche den Sachverhalt im Anschluss bei der Polizei angezeigt haben, erkannten die bekannte Betrugsmasche, weshalb ihnen kein Schaden entstanden ist.Informationen zu weiteren bekannten Betrugsmaschen finden sie unter www.polizei-beratung.de
- - - Regional Report - - - 07: Hoher Schaden nach Einbruch in Schwabmünchen Schwabmünchen - In der Nacht von vergangenen Mittwoch auf Donnerstag wurde in einem Geschäft in der Fuggerstraße eingebrochen. Ein Unbekannter verursachte einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro und konnte mit einer Beute im Wert eines fünfstelligen Eurobetrages unerkannt entkommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Augsburg unter der Telefonnummer 0821/323-3810 zu melden.
08: Durchsuchungsaktion nach Betäubungsmittel Lkr. Augsburg / Fischach / Langenneufnach - Gestern Morgen fand im Raum Fischach und Langenneufnach eine konzertierte Durchsuchungsaktion aufgrund richterlicher Beschlüsse der Polizei Zusmarshausen statt. Unter der Einsatzleitung der Polizei Zusmarshausen durchsuchten 43 Beamte gleichzeitig drei Einfamilienhäuser, einen Bauernhof und eine Wohnung. Die Polizei Zusmarshausen wurde von Kräften der Bereitschaftspolizei sowie vom Einsatzzug und der Diensthundestaffel der Polizeiinspektion Augsburg Ergänzungsdienste unterstützt. Neben Betäubungsmittelutensilien konnten natürliche und chemische Drogen sowie Kriegswaffenmunition sichergestellt werden. Letzteres stellt einen Verbrechenstatbestand nach dem Kriegswaffenkontrollgesetz dar.