Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 30. Dezember 2019


30.12.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 30. Dezember 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.UnfallfluchtKAUFBEUREN. Im Zeitraum vom 21.12.2019 bis zum 29.12.2019 ereignete sich in der Reinowitzer Straße in Kaufbeuren ein Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte ein am Straßenrand parkenden Pkw erheblich. An der Unfallstelle wurden Fahrzeugteile des vermeintlichen Unfallverursachers aufgefunden. Die Polizei Kaufbeuren bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 08341/9330. (PI Kaufbeuren)Betrunkener PKW-FahrerKAUFBEUREN. Am Sonntagabend gegen 23:30 Uhr wurde ein 41-jähriger PKW-Fahrer in der Neugablonzer Straße kontrolliert. Bei der Kontrolle konnte starker Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Der Mann wurde mit zur Blutentnahme genommen und sein Führerschein sichergestellt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Kaufbeuren)Angetrunkener AutofahrerPFORZEN. Bei einem 55-jährigen PKW-Fahrer wurde bei einer Verkehrskontrolle am Sonntagnachmittag gegen 14:15 Uhr in Leinau Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 0,8 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und den Fahrer erwartet nun ein einmonatiges Fahrverbot und 500 Euro Bußgeld. (PI Kaufbeuren)Pkws stoßen beim Abbiegen zusammen PFRONTEN. Ein Verkehrsunfall mit ca. 4.000 Euro Sachschaden ereignete sich am Sonntagnachmittag an der Einmündung der Achtalstraße in die Tiroler Straße. Ein 56-jähriger Pkw-Fahrer bog von der Achtalstraße nach links in die Tiroler Straße ein und übersah dabei einen vorfahrtsberechtigen Pkw auf der Tiroler Straße der in die Achtalstraße abbiegen wollte. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. (PSt Pfronten)Angeblicher Gleitschirmabsturz PFRONTEN. Wegen eines angeblichen Gleitschirmabsturzes wurden am Sonntagnachmittag die Rettungskräfte in Pfronten alarmiert. Ein Urlauber meldete, dass ein Gleitschirm am Südhang beim Falkenstein im Wald verschwunden sei. Die Rettungskräfte, einschließlich eines eingesetzten Polizeihubschraubers, konnten aber keinen abgestürzten Gleitschirmpiloten finden. Bei der Suche konnte lediglich ein 56-jähriger Gleitschirmpilot festgestellt werden, der wegen fehlender Thermik, nicht mehr bis zum Landeplatz bei der Breitenbergbahn kam und sicher am Falkenstein gelandet war. Danach machte sich der Pilot zu Fuß auf den Rückweg zur Bergbahn. (PSt Pfronten)Schwan verursacht zwei PolizeieinsätzeFÜSSEN. Für gleich zwei Einsätze sorgte ein junger Schwan am Sonntagnachmittag in Füssen. Dieser verharrte über längere Dauer in Ufernähe auf dem Forggensee. Ein besorgter Bürger befürchtete, der Schwan komme ohne fremde Hilfe nicht mehr vom Fleck, weshalb er die Polizei informierte. Jedoch befand sich der Schwan auf einer, zwar sehr kleinen, aber immerhin eisfreien Wasserfläche. Ein zweiter Anruf eines weiteren Bürgers veranlasste die Beamten der Polizeiinspektion Füssen dazu, noch einmal an den Ort des Geschehens zurückzukehren. Der junge Schwan befand sich dieses Mal etwas weiter entfernt vom Ufer, umgeben von dünnem Eis. Dieses Mal flog der Schwan unverletzt davon. Die Polizei Füssen nimmt diese Einsätze zum Anlass darauf hinzuweisen, dass gesunde Schwäne, ebenso wie andere Wasservögel grundsätzlich nicht im Eis festfrieren, da dies die produzierte Körperwärme verhindert. (PI Füssen)Drogendelikte bei GrenzkontrolleFÜSSEN. In der Nacht von Sonntag auf Montag gingen der Bundespolizei bei der Einreise ins Bundesgebiet gleich zwei Pkw-Fahrer ins Netz. Zunächst wurde ein Fahrer positiv auf den Drogenwirkstoff THC getestet. Daraufhin wurde die Sachbearbeitung der Polizeiinspektion Füssen übertragen. Die Beamten ließen daraufhin eine gerichtsverwertbare Blutentnahme durchführen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Unmittelbar darauf wiederholte sich der Vorfall beinahe identisch. Ein weiterer Pkw-Fahrer zeigte bei einer Kontrolle drogentypische Ausfallerscheinungen. Auch er wurde positiv auf den Drogenwirkstoff THC getestet. Zusätzlich konnten in seinem Fahrzeug insgesamt 43 fertig gedrehte Joints aufgefunden werden. Es wurden knapp 30 Gramm Marihuana sichergestellt. Eine Anzeige wegen des illegalen Besitzes von Betäubungsmitteln, sowie des Fahrens unter Einfluss sind die Folge. (PI Füssen)Wendemanöver führt zu UnfallROßHAUPTEN. Am Sonntagnachmittag ereignete sich gegen 16:20 Uhr ein Verkehrsunfall an der Abzweigung von der St2059 zur B16 auf Höhe Bischofswang. Ein 52-Jähriger wollte zunächst von Lechbruck kommend nach rechts in Richtung Kaufbeuren auf die B16 auffahren. Er entschied sich jedoch um, wendete und fuhr zurück auf die St2059. Dabei übersah er den Skoda eines 40-Jährigen, der ebenfalls aus Richtung Lechbruck kam. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem sich der 40-Jährige leicht verletzte. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt ca. 20.000 Euro. Der Unfallverursacher muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung und Verkehrsordnungswidrigkeiten verantworten. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. (PI Füssen)Schrank in Schrebergartenanlage aufgebrochenBUCHLOE. Ein unbekannter Täter drang während der letzten drei Wochen in eine unversperrte Gartenhütte in der Schrebergartenanlage an der Eschenlohstraße ein. Im Innenraum brach er gewaltsam einen Rollschrank auf und entwendete eine Akku-Werkstattlampe im Wert von 20 Euro. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Buchloe unter der Telefonnummer 08241/9690-0 erbeten.(PI Buchloe)