Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 14. Januar 2020


14.01.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 14. Januar 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

ComputerkriminalitätIMMENSTADT. Wie erst am Montag bekannt wurde, rief ein unbekannter Mann am vergangenen Freitag bei einem betagten Immenstäter an und gab sich als Microsoft Mitarbeiter aus. Dem gutgläubigen Mann wurde unterbreitet, dass sein Betriebssystem nicht mehr aktuell sei. Aus diesem vorgetäuschten Grund wurden dem Senior persönliche Daten entlockt, und schließlich drei online-Überweisungen getätigt. Dem Immenstädter entstand dadurch ein Schaden von insgesamt 275 Euro. Wie der Fremdzugriff auf den Computer des Geschädigten möglich war, wird von Spezialisten der Kriminalpolizei ermittelt. Es wurde ein Strafverfahren wegen Ausspähen von Daten eingeleitet. Die Polizei warnt vor Anrufern jeglicher Art, die persönliche Daten insbesondere Bankdaten fordern.(PI Immenstadt)Zweimal Fahren ohne ZulassungIMMENSTADT. Am Montag fiel einer Streife in Immenstadt im fließenden Verkehr ein Pkw ohne Zulassungsstempel auf den Kennzeichen auf. Bei der Kontrolle stellte sich dann heraus, dass der 22-jährige das Fahrzeug nicht zugelassen hatte. Es wurde bereits im vergangenen Jahr zwangsentstempelt. Ihn erwarten nun mehrere Verfahren wegen Versicherungs- und Steuerstraftaten und Ordnungswidrigkeiten.(PI Immenstadt)IMMENSTADT. Am Montagmorgen wurde ein bulgarischer Mann mit seinem Fahrzeug einer Verkehrskontrolle unterzogen. Wie sich neben der bulgarischen Zulassung herausstellte, wohnt und arbeitet der Mann aus dem europäischen Ausland seit über zwei Jahren ununterbrochen im Allgäu. Er hätte bei dem Aufenthalt von über 185 Tagen sein Fahrzeug aber dem deutschen Zulassungsverfahren unterziehen müssen. Eine Ausnahmegenehmigung von der Kraftfahrzeugsteuer konnte er ebenfalls nicht vorweisen. Gegen ihn wird nun wegen fehlender Zulassung und nicht entrichteter Steuerabgaben ermittelt.(PI Immenstadt)Fahrzeug ohne Zulassung am StraßenrandIMMENSTADT. Während der Streifenfahrt stellten Beamte der PI Immenstadt einen abgemeldeten Pkw am Fahrbahnrand fest. Es stellte sich schnell heraus, dass ein 29-jähriger Mann aus Waltenhofen das Fahrzeug im öffentlichen Verkehrsraum ohne Sondernutzungserlaubnis abgestellt hatte. Ob er das Fahrzeug entsorgen wollte oder zuvor verkauft hatte, muss noch ermittelt werden. Es wird wegen eines Verstoßes gegen das Bayerische Straßen- und Wegegesetz ermittelt.(PI Immenstadt) LadendiebstahlSONTHOFEN. Unbekannte haben am zurückliegenden Samstag in der Zeit von 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr aus einem Drogeriemarkt in der Bahnhofstraße Spielkonsolenzubehör entwendet. Trotz Sicherungslasche gelang es den Dieben, elf Joy-Controller der Marke Nintendo samt Originalverpackung im Gesamtwert von ca. 830 Euro unbemerkt aus dem Laden zu schaffen. Hinweise zum Verbleib des Diebesgutes bzw. zum Anbieten der Ware nimmt die Polizei Sonthofen, Tel.: 08321/6635-0, entgegen.(PI Sonthofen)Paar wurde Opfer von KO-TropfenOBERSTDORF. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein Paar in der örtlichen Diskothek Opfer von sogenannten KO-Tropfen. Das Paar ließ gegen 01:30 Uhr sein Getränk nur für wenige Minuten aus den Augen als es sich in den Raucherbereich begab. Getränke dürfen dorthin nicht mitgenommen werden und kommen deshalb vorübergehend in einen hierfür bereitgestellten Getränkekasten. Diesen Umstand nutzte der Täter offensichtlich und mischte KO-Tropfen in das Getränk. Zeugen, die Angaben in dieser Sache machen können, werden gebeten sich unter der 08322/9604-0 bei der Polizei Oberstdorf zu melden. (PI Oberstdorf)Pedelec-Fahrer verletztHALDENWANG. Am Montag wurde gegen 12:40 Uhr in der Maler-Hiltensperger-Straße ein 63-jähriger E-bike-Fahrer verletzt. Der Mann fuhr an einem Anwesen vorbei, als von dort eine 52-jährige Pkw-Fahrerin rückwärts ausparkte bzw. rückwärts auf die Straße ausfuhr und dabei das E-bike übersah. Der Mann erlitt Platzwunden und Prellungen. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt circa 4.200 Euro.Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.(VPI Kempten)Fahren ohne FahrerlaubnisKEMPTEN. Am Montag wurde gegen 11:15 Uhr in der Memminger Straße ein 26-jähriger Autofahrer angehalten, weil er während der Fahrt mit seinem Handy telefoniert hatte. Auf Frage nach seinem Führerschein gab der Mann an, diesen zuhause vergessen zu haben. Eine Überprüfung ergab jedoch, dass der Mann nach einer Alkoholfahrt eine Woche zuvor bereits seinen Führerschein hatte abgeben müssen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.(VPI Kempten)Eisplatte fällt von Lkw und beschädigt Rot-Kreuz-FahrzeugWEITNAU/ B12. Am Montag gegen 08:50 Uhr waren Mitarbeiter des BRK-Fahrdienstes mit einem Mercedes Sprinter auf der B 12 im einspurigen Bereich unterwegs. In einem Kurvenbereich fiel von einem entgegenkommenden Lkw eine Eisplatte herunter gegen die Front des Mercedes. Dort entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Während die BRK-Mitarbeiter anhielten, fuhr der Lkw in Richtung Weitnau weiter. Vermutlich hat dessen Fahrer von dem Unfall gar nichts bemerkt. Es soll sich um einen Lang-Lkw handeln. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.(VPI Kempten)VerkehrsunfallfluchtKEMPTEN. Bereits am Dienstag, den 07.01.20, gegen 12.50 Uhr, wurde in der Kronenstraße ein blauer Mercedes Sprinter am linken Außenspiegel angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher mit einem roten Kleintransporter entfernte sich ohne sich um den angerichteten Schaden von circa 500 Euro zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.(VPI Kempten)VerkehrsunfallfluchtDIETMANNSRIED. Am Montagvormittag wurde in der Krugzeller Straße ein geparkter Pkw VW Polo an einem Kotflügel angefahren. Eine Zeugin beobachtete, wie der Unfallverursacher bei einem missglückten Einparkmanöver gegen den geparkten Pkw gestoßen war. Anschließend war der Mann laut Zeugenangaben ausgestiegen, hatte sich den Schaden am eigenen Pkw angesehen und dann seinen Pkw umgeparkt, ohne sich um den Fremdschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro zu kümmern. Die Zeugin hinterließ eine Nachricht am Pkw des Geschädigten, sodass dieser bei seiner Rückkehr zum Pkw, bzw. bei seiner Anzeigenerstattung gleich den Verursacher mitliefern konnte. Die Verkehrspolizei Kempten möchte in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, bzw. Zeugen eines solchen Vorfalls darum bitten, entsprechende Beobachtungen umgehend bei der nächsten Polizeidienststelle zu melden. Es ist nicht sicher, dass schriftliche Nachrichten an einem Fahrzeug auch dauerhaft dort bleiben. Nicht zuletzt wurde es in der Vergangenheit auch schon mehrfach bekannt, dass Unfallverursacher wieder zurückkamen und solche Zettel entfernten.(VPI Kempten)