Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 26. Februar 2020


26.02.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 26. Februar 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Betrunkener beleidigt SicherheitsdienstWERTACH. Am Faschingsdienstag gegen 19.30 Uhr wurde ein stark alkoholisierter Gast einer Faschingsparty vom Sicherheitspersonal der Halle verwiesen. Der 19-Jährige war hiermit jedoch nicht einverstanden und versuchte, sich mehrfach wieder Zutritt zu verschaffen. Schlussendlich musste der Mann vom Sicherheitsdienst bis Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Hierbei wurden die Mitarbeiter wüst beleidigt. Der junge Mann muss nun mit einer Strafanzeige rechnen.(PI Immenstadt)Schweizerin fährt betrunken AutoOBERSTAUFEN. Am Aschermittwoch gegen 00.30 Uhr wurde in der Hugo-v.-Königsegg-Str. ein Pkw kontrolliert. Bei der 64-jährigen Schweizerin konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab über 0,5 Promille. Da die Frau keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, musste sie die zu erwartende Geldbuße in Höhe von 500 Euro sofort bezahlen.(PI Immenstadt) Golfball triff versehentlich Mann bei FaschingsumzugWERTACH. Beim Faschingsumzug in Wertach kam es zu einem unglücklichen Zwischenfall. Ein 18-jähriger Teilnehmer schlug mit einem Schläger einen Golfball in Laufrichtung des Umzugs. Dies war Teil der Choreografie der Gruppe des Umzugswagens. Hierbei wurde unglücklicherweise ein 85-jähriger Besucher am Kopf getroffen. Dieser erlitt eine blutende Platzwunde und musste im Krankenhaus Immenstadt behandelt werden. In solchen Fällen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.(PI Immenstadt) Nach Handydiebstahl – Widerstand gegen PolizeiSONTHOFEN. Heute früh, gegen 01.20 Uhr, kam es in einer Diskothek in der Schnitzerstraße zunächst zu einem Diebstahl eines Handys. Eine 25-jährige Geschädigte hatte den Verdacht, dass ihr Tischnachbar im gemeinsamen Gespräch ihr Handy aus der geschlossenen Handtasche unberechtigt an sich nahm. Die daraufhin verständigte Polizei fand bei der Durchsuchung des Mannes tatsächlich das beschriebene Diebesgut. Um die Personalien des Tatverdächtigen festzustellen, wurde er vorläufig festgenommen und zur Dienststelle verbracht. Auf dem Weg dorthin und bei einer anschließenden Unterbringung in eine Haftzelle leistete der 22-jährige Mann erheblichen körperlichen Widerstand gegenüber vier Polizeibeamten. Obendrein wurden sie in der Fäkalsprache auf das Übelste beschimpft. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp über 2 Promille. Keiner der Beteiligten wurde verletzt. Gegen den Tatverdächtigen wird wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, versuchter vorsätzliche Körperverletzung, Diebstahls und Beleidigung Strafanzeige erstattet. (PI Sonthofen)Schlägerei in DiskothekSONTOFEN. Gestern Abend, gegen 22.00 Uhr, kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen vier Besuchern einer Diskothek in der Schnitzerstraße. Die teilweise unter Alkoholeinfluss stehenden Männer waren im verbalen Streit aneinandergeraten. Dabei kam es zu Bisswunden und einer Verletzung am Kopf mittels eines eingesetzten Gipsarmes durch einen der Kontrahenten. Die Personalien der zwischen 30 und 40 Jahre alten Verdächtigen wurden durch die verständigte Polizei, die die Situation beruhigen konnten, festgehalten und nahmen Ermittlungen zu gegenseitigen Anzeigen wegen des Verdachts der Körperverletzung auf. (PI Sonthofen)Pkw gegen FußgängerDIETMANNSRIED. Am Dienstag, 25.02.2020, gegen 21:00 Uhr, parkte ein Pkw-Fahrer im Bereich des Kirchplatzes zunächst vorwärts aus und rangierte dann rückwärts, um in die Straße „Rathausplatz“ einfahren zu können. Beim Rückwärtsrangieren stieß er gegen einen hinter dem Pkw befindlichen Fußgänger, wodurch dieser stürzte. Der Pkw-Fahrer fuhr ohne anzuhalten weg. Der Fußgänger, bei dem später ein Atemalkoholwert von über 1,5 Promille festgestellt wurde, wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund der Angaben zum flüchtigen Pkw konnte dieser ermittelt werden. Der Fahrer gab an, dass er Warngeräusche von Abstandssensoren gehört, jedoch keine Person gesehen habe. Bislang sind keine neutralen Unfallzeugen bekannt.Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.(VPI Kempten)Pkw geschleudertBURGBERG. AM Dienstag, 25.02.2020, gegen 19:05 Uhr, war ein 78-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem VW Golf auf der B 19 in Richtung Norden unterwegs, als er aus bislang unbekanntem Grund nach rechts von der Fahrbahn abkam. Der Fahrer verlor dann die Kontrolle über seinen Pkw, überschlug sich auf dem angrenzenden Hang und kam dann quer zur Fahrtrichtung zum Liegen, wobei die Fahrzeugfront noch auf die Fahrbahn ragte. Eine nachfolgende Pkw-Fahrerin versuchte noch nach links auszuweichen, konnte jedoch einen Anstoß gegen den Golf nicht mehr vermeiden. Der Golf-Fahrer wurde leicht verletzt. An den Pkw entstand Sachschaden in Höhe von insg. ca. 6.500 Euro. Für die Reinigung der Fahrbahn musste der rechte Fahrstreifen für die Dauer von ca. zwei Stunden komplett gesperrt werden; der linke Fahrstreifen musste mehrfach für längere Zeit gesperrt werden.(VPI Kempten)Schwertransport ohne Genehmigung will vor Polizeistreife flüchtenDIETMANNSRIED / BAB 7. Am Montag, 24.02.2020, gegen 23:35 Uhr, fiel einer Polizeistreife auf der A 7 im Bereich Dietmannsried ein Schwertransporter auf, der in Richtung Memmingen unterwegs war. Nachdem der Streife keine entsprechende Schwertransportanmeldung bekannt war, wollte sie den Sattelzug anhalten. Der Fahrer missachtete jedoch die Anhalteversuche, verließ die A 7 an der AS Dietmannsried und fuhr mit über 80 km/h auf der Nebenstrecke zur A 7 von Dietmannsried in Richtung Memmingen. Bei einer Transportbreite von 3,5 m konnte die Streife den Sattelzug nicht überholen. Erst bei Ittelsburg konnte der Fahrer zum Anhalten bewegt werden. Wie die Überprüfung ergab, hatte der Fahrer in Pfronten seine Ladung übernommen. Die Ausnahmegenehmigung für den Transport bezog sich nur auf eine Fahrstrecke über die A 7 bis ins Unterallgäu - der Transport sollte jedoch über Frankreich nach Marseille und dann per Schiff bis in die Türkei gehen. Insofern war die Ausnahmegenehmigung unzureichend und damit ungültig. Die in der Genehmigung vorgeschriebene Begleitung durch zwei private Absicherungsfahrzeuge hatte sich die Firma auch gespart. Die Ermittlungen und Vernehmungen des nur türkisch sprechenden Fahrers dauerten bis zum Nachmittag. Erst nachdem die Transportfirma eine Sicherheitsleistung in Höhe von 7.000 Euro überwiesen hatte, durfte der Transport weiterfahren. Als positiv erwies sich wieder einmal, dass bei der Dienststelle unter anderem auch türkisch sprechende Beamtinnen und Beamte Dienst verrichten.(VPI Kempten)