Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 4. März 2020


04.03.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 4. März 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
"clear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Pkw-Brand aufgrund technischem DefektSENDEN. Am 03.03.2020 gegen ca. 7:00 Uhr kam es in der Illerstraße im Innenhof eines Mehrfamilienhauses zu einem Pkw-Brand. Die freiwillige Feuerwehr Senden brachte den Brand unter Kontrolle und konnte ein Übergreifen auf das nahegelegenen Mehrfamilienhauses unterbinden. Die Brandursache war ein technischer Defekt im Innenraum des Pkw. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 25.000 Euro. Die Feuerwehr war insgesamt mit 14 Einsatzkräften im Einsatz.(PSt Senden)Falsche PolizeibeamteSENDEN. Gestern meldeten sich zwei Bürger bei der Polizeistation Senden, die von falschen Polizeibeamten angerufen wurden. Beide Angerufenen erkannten die Masche und beendeten umgehend das Gespräch. Es entstand kein Sachschaden.(PSt Senden)Versuchter Einbruch in RathausHOLZHEIM. Während der letzten Wochen wurde versucht, in das Rathaus in Holzheim einzubrechen. Ein Gemeindemitarbeiter entdeckte Hebelspuren an einem Fenster. Dem Täter war es aber nicht gelungen, das Fenster zu öffnen; er hinterließ aber einen Sachschaden in Höhe von ca. 250 Euro. Die Polizei Weißenhorn hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht hat, oder Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn zu melden; Tel.: 07309 / 96550.(PI Weißenhorn)Lkw flüchtet nach Kontakt mit SpiegelWEISSENHORN-EMERSHOFEN. Am Dienstagvormittag (03.03.2020) fuhr ein Lkw auf der Kreisstraße NU 9 von Emershofen in Richtung Tiefenbach. Etwa 800 Meter vor Tiefenbach kam ihm ein blauer Sattelzug der Marke DAF soweit links entgegen, dass sich die jeweils linken Außenspiegel der beiden Lkw berührten. Dabei wurden beide Spiegel beschädigt. Der blaue Sattelzug fuhr ohne anzuhalten weiter in Richtung Emershofen. Am anderen Lkw ist am Außenspiegel ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro entstanden. Wer in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise zu dem blauen Sattelzug geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn zu melden; Tel.: 07309 / 96550.(PI Weißenhorn)Außenspiegel an geparktem Pkw beschädigtSENDEN. Am Dienstagvormittag (03.03.2020) wurde ein VW Lupo nur wenige Minuten auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants abgestellt. In dieser Zeit wurde der linke Außenspiegel offensichtlich durch ein anderes Fahrzeug beschädigt. Sachschaden ca. 200 Euro.(PI Weißenhorn)ZeugenaufrufVÖHRINGEN. Wie bereits mehrfach berichtet, brachen unbekannter Täter in der Nacht von Mittwoch, 26.02.2020, auf Donnerstag, 27.02.2020, in die Pfarrkirche St. Michael ein. Die Polizei Illertissen sucht in diesem Zusammenhang nach drei bislang unbekannten Jugendlichen, welche sich nach der Aschermittwochsmesse noch in dem Gotteshaus aufgehalten haben. Die drei betraten unter anderem die Empore. Die Jugendlichen werden von polizeilicher Seite als wichtige Zeugen angesehen. Laut einer anderweitigen Zeugenaussage sind die männlichen Jugendlichen etwa 16 bis 18 Jahre alt. Zwei waren eher von schlanker Statur, ein dritter hatte ein kräftiges, rundliches Gesicht. Einer der Jugendlichen trug ein Kapuzenshirt. Ein Weiterer hatte laut Zeugenaussage einen etwas dunkleren Teint. Hinweise werden unter Tel. 07303/9651-0 erbeten.(PI Illertissen)Fahrten ohne ZulassungVÖHRINGEN / OSTERBERG. Im Verlauf des Dienstags kontrollierten Beamte der Polizei Illertissen zwei Verkehrsteilnehmer, welche ohne die erforderliche Zulassung mit ihren Fahrzeugen unterwegs waren. Am frühen Abend fiel den Polizisten in Vöhringen in der Ulmer Straße ein Mofa mit ungültigem Versicherungskennzeichen auf. Der 15-jährige Fahrer hatte nach Ablauf des Haftungsschutzes Ende Februar kein neues Kennzeichen beantragt. Der Jugendliche erhielt im Beisein seiner Eltern eine entsprechende Belehrung. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Bereits am Nachmittag kontrollierten die Beamten in Osterberg, in der Babenhauser Straße, einen Pkw. Dieser war aufgefallen, da er ohne Zulassungsstempel an seinen amtlichen Kennzeichen unterwegs war. Der 61-jährige Fahrer machte zunächst keine Angaben zu diesem Umstand. Die weiteren Recherchen ergaben, dass der Pkw vor einigen Tagen zwangsentstempelt wurde. Auch der 61-Jährige erhält eine Strafanzeige. Beiden Fahrzeugführern wurde zudem die Weiterfahrt untersagt.(PI Illertissen)KennzeichendiebstahlALTENSTADT. Am Dienstag, im Zeitraum zwischen 15.00 Uhr und 17.45 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter die amtlichen Kennzeichen von einem in der Armin-Winkle-Straße abgestellten Pkw. Der Renault Twingo parkte dort auf einem privaten Abstellplatz, welcher jedoch frei zugänglich ist. Der unbekannte Täter öffnete die Cliphalterungen und entwendete beide Kennzeichenschilder. Der Beuteschaden wird auf 50 Euro geschätzt. Ein Sachschaden entstand nicht. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Tel. 07303/9651-0.(PI Illertissen)LadendiebstahlILLERTISSEN. Am frühen Dienstagabend wurde ein 50-Jähriger beim Ladendiebstahl in einem Supermarkt im Saumweg beobachtet. Der Mann steckte in den Verkaufsräumen diverse Baumarktartikel in seine Jacke und passierte anschließend den Kassenbereich ohne zu bezahlen. Hiernach wurde er gestellt und der Polizei übergeben. Der Mann zeigte sich einsichtig. Der Beuteschaden beträgt 36 Euro. Ihn erwartet ein Strafverfahren.(PI Illertissen)SachbeschädigungILLERTISSEN-AU. Im Zeitraum zwischen Anfang Februar und dem 03.03.2020 beschädigte ein unbekannter Täter ein Wahlplakat im Bereich der Straße ‚Am Pfarrzentrum‘. Der Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Tel. 07303/9651-0.(PI Illertissen)Alkohol im StraßenverkehrNEU-ULM. Am frühen Mittwochmorgen gegen 02 Uhr wurde ein 25-jähriger Autofahrer in der Reuttier Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde bei dem 25-Jährigen starker Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 1,4 Promille. Aus diesem Grund wurde zur Blutalkoholbestimmung eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Der Führerschein des 25-Jährigen wurde sichergestellt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr infolge Alkohol.(PI Neu-Ulm)Gefährliches ÜberholmanöverNEU-ULM. Am Dienstagabend gegen 17.20 Uhr befuhr eine 42-jährige Toyota-Fahrerin die Breitenhofstraße von Finningen kommend in Richtung B 10. Kurz nach dem Ortsausgang Finningen wurde sie, trotz nahendem Gegenverkehr, von einem grünen Mazda überholt. Der 53-jährige Mazda-Fahrer musste angesichts des Gegenverkehres vorzeitig nach rechts einscheren und touchierte hierbei den Toyota der 42-Jährigen vorne links. An dem Toyota entstand ein Schaden in Höhe von ca. 300 Euro. Der Mazda-Fahrer fuhr, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen, weiter in Richtung B 10, konnte aber noch am selben Tag durch die Polizei ermittelt werden. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm nahm die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge des Überholmanövers und Unfallflucht auf. Zeugen, insbesondere Fahrzeugführer die zur Unfallzeit in Richtung Finningen unterwegs waren, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Tel.: 0731 / 80 13 0 zu melden.(PI Neu-Ulm)VandalismusNEU-ULM. In der Nacht vom Montag auf Dienstag wurde an einem Nebeneingang des Rathauses, welcher sich am Durchgang von der Augsburger Straße zum Rathausinnenhof befindet, eine Klingeleinrichtung mit Chip Lesegerät mutwillig beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 700 Euro. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm nahm die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung auf. Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Tel.: 0731/8013 0 zu melden.(PI Neu-Ulm)