Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 10. März 2020


10.03.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 10. März 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Alkohol im StraßenverkehrBLAICHACH. Am frühen Montagabend wurde in Blaichach ein 45-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Diese Feststellung wurde durch einen Atemalkoholtest bestätigt. Weil der Mann aus Blaichach über 0,5 Promille hatte, erwartet ihn nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, 2 Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot.(PI Immenstadt) Roller beschädigt KEMPTEN. In der Nacht vom 06.03.2020 auf den 07.03.2020 wurde durch bisher unbekannten Täter in Kempten, Gerberstraße, ein Roller umgeworfen. Hierbei entstand an dem Roller ein Sachschaden in Höhe von ca. 300€. Zudem wurden aus dem Kofferfach des Rollers eine Brille und ein paar Handschuhe entwendet. Mögliche Zeugen, welche den Vorfall beobachteten, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kempten (0831/99090) zu melden. (OED Kempten) Beim Tanken Zapfhahn abgerissen und geflüchtet | Flüchtiger ermitteltFISCHEN/LANGENWANG. Gestern Nachmittag vergaß ein 69-jähriger Pkw-Fahrer nach dem Betanken seines Fahrzeuges auf dem Gelände eines Großmarktes den Zapfhahn herauszunehmen. Nach dem Wegfahren wurde dieser regelrecht aus seiner Verankerung gerissen. Der Schaden liegt im dreistelligen Eurobereich. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, entfernte sich der Mann zunächst unerkannt. Anhand der Videoaufzeichnung ließ sich das Kennzeichen und im Anschluss der Verantwortliche im benachbarten Klein-Walsertal ermitteln. Der Fahrer muss nun mit einer Strafanzeige wegen Verdacht der Unfallflucht rechnen.(PI Sonthofen)Brand in GaststättenbetriebSONTHOFEN. Heute Nacht kam es in einem Gaststättenbetrieb zu einer Rauchentwicklung im Bereich des Ausschankes. Dort hatten sich vermutlich durch heiß gelaufene Lichtspots darunter gelagerte Kartonagenmaterialien in Brand gesetzt. Eine zu dieser Zeit arbeitende Raumpflegerin bemerkte das Feuer noch rechtzeitig und alarmierte die Verantwortlichen, Polizei und Feuerwehr. Ca. 40 Angehörige der Feuerwehr Sonthofen konnten so das sich ausbreitende Feuer rechtzeitig eindämmen und löschen. Es gab keine Verletzten. Eine Gefährdung für Andere lag nicht vor. Der Inventarschaden dürfte bei ca. 3.000 Euro liegen. Die Polizei Sonthofen hat Ermittlungen zum Brandfall aufgenommen.(PI Sonthofen)Mehrfacher Einbruch und Sachbeschädigungen in leerstehende SchlossbergklinikOBERSTAUFEN. Bereits im Laufe der vergangenen Woche und erneut in der Zeit vom 08.03. bis 10.03.2020 brachen vermutlich die gleichen Täter in das leerstehende Gebäude in der Schlossbergklinik in Oberstaufen ein und verursachten einen erheblichen Sachschaden. Die Täter brachen ein Fenster des Gebäudes auf und gelangten so in das Innere des Klinikgebäudes. Im Gebäude randalierten die Täter, insbesondere im Küchenbereich beschädigten sie zahlreiche Inventargegenstände und versprühten einen vorhandenen Feuerlöscher. Wer sachdienliche Hinweise gebeten oder diesbezügliche Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten sich mit der Polizeistation Oberstaufen in Verbindung zu setzen (08386-939300). (PST Oberstaufen)Roller ohne gültigem Versicherungsschutz gestopptKEMPTEN. Am Montag wurde in der Kotterner Straße in Kempten ein 65-jähriger Kemptner beim Führen eines Kleinkraftrades einer Verkehrskontrolle unterzogen. Am Roller war noch das alte Versicherungskennzeichen, welches bis 29.02.2020 gültig war, angebracht. Ein neues Versicherungskennzeichen konnte der Fahrer nicht vorweisen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, gegen den Mann wird eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz bei der Staatsanwaltschaft vorgelegt. (PI Kempten)Unbekannte verunstalten RohbauKEMPTEN. Eine bisher unbekannte Täterschaft hat am vergangenen Wochenende in einem Rohbau im Görresweg 84 in Kempten massive Beschädigungen durch das Anbringen Graffiti verursacht. Mehrere Wände, sowie eine Heizungsanlage im Keller des Rohbaus wurden mittels Graffiti beschmiert. Zudem wurden Leitungen einer Fußbodenheizung herausgerissen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen war die Täterschaft über eine Kellertüre in das Objekt gelangt. Der Sachschaden wird derzeit auf ca. 20.000 Euro geschätzt. Ein fremdenfeindliches Motiv ist hinsichtlich der angebrachten Graffiti auszuschließen. Die Polizeiinspektion Kempten hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter 0831/9909-2141. (PI Kempten)Geldbörse aus Handschuhfach entwendetKEMPTEN. Eine bisher unbekannte Täterschaft hat am Sonntagabend, zwischen 21:00 Uhr und 22:00 Uhr, eine Geldbörse aus dem Handschuhfach eines unversperrten Pkw, OPEL-Crossland, welcher in der Kaufbeurer Straße 87 in Kempten abgestellt war, entwendet. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 100 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kempten unter 0831/9909-2140 entgegen. (PI Kempten) Enkeltrickbetrug | vermeintlich Geschädigte sind wachsamKEMPTEN/Oberallgäu. Bei der Polizeiinspektion Kempten ging am Montagnachmittag eine Vielzahl von Meldungen über sogenannte Enkeltrickbetrüge ein. Eine bisher unbekannte Täterschaft hatte sich in einer Vielzahl der Fälle als Enkelin oder Nichte aus dem Raum Memmingen ausgegeben und die vermeintlich geschädigten Seniorinnen und Senioren um Geld gebeten. Die angerufenen Personen reagierten richtig. Nachdem sie die Betrugsversuche durchschauten meldeten sie die Vorfälle bei der Polizei. Die Polizeiinspektion Kempten hat die Ermittlungen aufgenommen. (PI Kempten)Manipuliertes MofaKEMPTEN. Am Montagmittag, 09.03.2020, fiel einer Streifenbesatzung ein Mofa mit abgelaufenem Versicherungskennzeichen auf. Noch mehr fiel die Geschwindigkeit des Mofas auf, denn das Fahrzeug konnte aufgrund der Fahrtstrecke und der Verkehrsverhältnisse nicht angehalten werden. Das Mofa wurde schließlich geparkt an der Wohnadresse angetroffen. Im weiteren Verlauf konnte der Fahrer ermittelt werden. Dieser, ein 21-jähriger Mann, gab an, er habe eine Mofa-Prüfbescheinigung und das Mofa fahre ca. 30 km/h. Auf dem Rollenprüfstand ergab sich dann jedoch eine Geschwindigkeit von 83 km/h. Der junge Mann wird wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren mit einem nicht zugelassenen, nicht versicherten und nicht versteuerten Kraftrad angezeigt.(VPI Kempten)Fußgänger bei Wendemanöver verletztKEMPTEN. Am Montagnachmittag, 09.03.2020, ließ ein 63-jähriger Pkw-Fahrer auf dem Vorplatz gegenüber der „Galeria Kaufhof“ einen Beifahrer aussteigen. Anschließend wendete er, um zurück in Richtung Pfeilergraben zu fahren. Bei dem Wendemanöver übersah er einen 73-jährigen Fußgänger, der in diesem Moment die Fahrbahn überquerte, jedoch nicht den ganz in der Nähe befindlichen Fußgängerüberweg benutzte. Der Pkw stieß den Fußgänger an, welcher dadurch stürzte und sich leicht verletzte.(VPI Kempten)Fahren ohne FahrerlaubnisKEMPTEN/BAB 7. Am Montagnachmittag, 09.03.2020, wurde auf der A 7 ein Gespann, bestehend aus Kleintransporter und Anhänger, angehalten, weil kein Abreißseil vorhanden war. Der Fahrer, ein 29-jähriger Oberallgäuer, hatte keinen Führerschein dabei, er gab aber an, im Besitz der Fahrerlaubnisklasse B zu sein. Eine Überprüfung bestätigte das. Für das Gespann hätte der Mann jedoch die Klasse BE benötigt. Er wird daher wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt. Der Fahrzeughalter wird wegen Ermächtigung zum Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.(VPI Kempten)