Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 1. April 2020


01.04.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 1. April 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.VerkehrsunfallfluchtRETTENBERG. In der Nacht von Sonntag auf Montag fuhr eine 51-Jährige mit ihrem Pkw im Lärchenweg gegen einen Betonpfosten und entfernte sich dann von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 300 Euro zu kümmern. Da sie bei dem Unfall das vordere Kennzeichen ihres Fahrzeuges verloren hatte, konnte die Unfallverursacherin schnell ermittelt werden. (PI Immenstadt)VerkehrsunfallIMMENSTADT. Am Dienstag, gegen 14.00 Uhr, rollte der Pkw eines 40-Jährigen, den dieser in der Mittagstraße abgestellt, aber nicht ausreichend gesichert hatte, selbständig gegen den abgestellten Pkw einer 68-Jährigen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.900 Euro.(PI Immenstadt)SachbeschädigungIMMENSTADT. Am Sonntagabend meldete ein Mann, dass der linke Reifen seines Anhängers, Marke Blys, weiß, den er in der Kalvarienbergstraße, Höhe Haus Nr. 84, abgestellt hatte, zerstochen worden war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 50 Euro. Vor Ort konnte dann durch die Streife noch ein Pkw, Jeep, Grand Cherokee, schwarz, eines weiteren Mannes, der hinter dem Anhänger parkte festgestellt werden, an dem auf der Beifahrerseite beide Reifen zerstochen waren. Hier beläuft sich der entstandene Schaden auf ca. 300 Euro.Eventuelle Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.(PI Immenstadt)Verstoß gegen das InfektionsschutzgesetzIMMENSTADT. Im Rahmen einer Streifenfahrt konnten am Auwaldsee fünf Personen festgestellt werden, die dort gemeinsam auf einer Bank saßen. Als diese das Polizeifahrzeug bemerkten, flüchteten sie. Eine der Personen, eine 18-jährige Frau, konnte angehalten und kontrolliert werden. Hierbei gab sie zunächst falsche Personalien an. In ihrer Handtasche konnte jedoch ihr Personalausweis aufgefunden werden. Eine Überprüfung ergab dann, dass dies innerhalb von fünf Tagen bereits ihr dritter Verstoß gegen das Infektionsschutzgesetz war. Die Namen der anderen Personen, die mit ihr auf der Bank gesessen waren, wollte sie nicht preisgeben. (PI Immenstadt) Laute Party von der Polizei aufgelöstBAD HINDELANG. Gestern Abend wurde der Polizei mitgeteilt, dass im Ortsteil Oberjoch aus einer Wohnung laute Musik dringen würde und offensichtlich Partystimmung herrsche. Die Beamten der Polizei aus Sonthofen stellten fest, dass sechs Personen, die nicht in häuslicher Gemeinschaft lebten, eine Party mit Ausschank von reichlich Alkohol feierten. Da sie sich dicht gedrängt in einem Raum befanden und sich nicht an die Ausgangsbeschränkungen hielten, wurde die Feier aufgelöst und jeder der Anwesenden nach dem Infektionsschutzgesetz angezeigt. (PI Sonthofen)Fensterscheibe beschädigtKEMPTEN. Eine bisher unbekannte Täterschaft hat in der Nacht auf Mittwoch, gegen 03:15 Uhr, eine Flasche gegen eine Fensterscheibe eines Mehrfamilienhauses im Schumacherring 94 in Kempten geworfen und diese dabei beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. Zwei männliche Tatverdächtige, welche mit einem Alter von 20 bis 30 Jahren beschrieben wurden, konnten unerkannt flüchten. Die Anzeigeerstatterin, eine 33-jährige Kemptenerin, hatte zur Tatzeit mit zwei Freunden in der betreffenden Wohnung zusammengesessen und alkoholische Getränke konsumiert. Gegen die Gruppe wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Infektionsschutzgesetz eingeleitet. Zeugen, welche zur Tatzeit zwei die bisher unbekannten Männer am Schumacherring 94 gesehen haben, werden gebeten sich bei der Polizei Kempten unter 0831/9909-2141 zu melden.(PI Kempten)Hilfsbereitschaft vorgetäuschtKEMPTEN. Eine bisher unbekannte Täterschaft hat am Dienstagvormittag, gegen 11 Uhr, eine 69-jährige Kemptenerin angerufen und ihr mitgeteilt, dass er lästige Werbeanrufe abschaffen könne. Wenn die Geschädigte auf das „Angebot“ eingehe, würde sie hierfür 200 Euro erhalten, 60 Euro gingen an den Anrufer für seine Hilfsbereitschaft. Die Geschädigte hatte den Betrugsversuch, welcher die Erlangung von Kontodaten zum Ziel hatte, durchschaut und den Anruf beendet. Es kam zu keinem Vermögensschaden. Die Polizei Kempten bittet in diesem Zusammenhang um Mitteilung gleichgelagerter Fälle, die bisher nicht zu Anzeige gebracht wurden, an die Polizeiinspektion Kempten unter 0831/9909-2141.(PI Kempten)