Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 13. April 2020


13.04.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 13. April 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug. Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.

Anzeigen nach dem InfektionsschutzgesetzNEU-ULM. Am Sonntagnachmittag, gegen 15:50 Uhr, wurde ein 41-jähriger Neu-Ulmer zusammen mit seinem Sohn und seinem Neffen auf dem Sportgelände des Kindergartens in der Schießhausallee angetroffen. Der Spielplatz ist aufgrund der Ausgangsbeschränkung durch die Stadt Neu-Ulm gesperrt und mit Hinweisschildern gekennzeichnet. Der 41-Jährige wurde hierauf aufmerksam gemacht und verließ im Anschluss die Örtlichkeit. Nach 16:00 Uhr wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm mitgeteilt, dass sich im Rosenweg scheinbar eine Person entgegen der Ausgangsbeschränkung zu Besuch eines Bekannten aufhält. Bei einer Überprüfung konnte ein 20-jähriger Weißenhorner angetroffen werden, welcher für sich keinen triftigen Grund für seine Anwesenheit in Anspruch nehmen konnte. Dieser zeigte sich bei der polizeilichen Kontrolle soweit einsichtig und fuhr wieder nach Hause. Ebenfalls am Sonntagnachmittag, gegen 17:15 Uhr, wurde der Polizeiinspektion eine größere Ansammlung von Personen im Innenhof eines Mehrfamilienhauses in der Glacisstraße mitgeteilt. Durch die Streifenbesatzung konnten schließlich mehrere Personen unterschiedlicher Haushalte angetroffen werden, die gemeinsam grillten und sich gegenseitig die Haare schnitten. Auch hier zeigten sich die angetroffenen Personen im Alter von 19 bis 47 Jahren einsichtig, beendeten das gemeinsame Grillen und gingen in ihre Wohnungen zurück. Zu einer Geburtstagsfeier in der Augsburger Straße wurde die Polizei gegen 17:45 Uhr gerufen. Dort waren bei einer 21-jährigen Neu-Ulmerin unter anderem Besucher aus Billigheim zu Gast, welche für den Besuch keinen triftigen Grund in Bezug auf die Ausgangsbeschränkung hatten. Nach Belehrung verließen diese die Wohnung der 21-jährigen. Zu einer weiteren Grillparty wurde die Neu-Ulmer Polizei in der Reuttier Straße gerufen. Dort wurden gegen 18:00 Uhr mehrere Personen angetroffen die gemeinsam grillten. Darunter befanden sich mehrere Personen die unterer anderem in Ulm wohnhaft waren. Auch hier wurde die Zusammenkunft beendet und die Personen gingen nach Hause. Gegen alle Personen werden nun Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen wegen diverser Verstöße gegen die geltenden Ausgangsbeschränkungen gefertigt. (PI Neu-Ulm)Anhalteversuch des fließenden Verkehrs führt in die AusnüchterungszelleNEU-ULM. Am späten Sonntagnachmittag, gegen 18:00 Uhr, wurden der Polizeiinspektion Neu-Ulm zwei Fußgänger mitgeteilt, die versuchten in der Ringstraße andere Verkehrsteilnehmer anzuhalten. Durch die verständigen Polizeistreifen konnten schließlich ein 48-jähriger und 40-jähriger Neu-Ulmer angetroffen werden. Diese waren bereits mit zwei Verkehrsteilnehmern in Streit geraten, die diese auf ihr Fehlverhalten aufmerksam machen wollten. Eine mögliche körperliche Auseinandersetzung konnte durch die Polizeibeamten noch unterbunden werden. Der 48-jährige Neu-Ulmer zeigte sich gegenüber den Polizeibeamten durchgehend uneinsichtig und aggressiv, weshalb der alkoholisierte 48-Jährige zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen werden sollte. Der Gewahrsamnahme widersetzte sich der 48-Jährige, konnte aber letztendlich zur Polizeiinspektion Neu-Ulm in die Ausnüchterungszelle gebracht werden. Auf der Fahrt im Streifenfahrzeug zum Polizeirevier beleidigte und bedrohte der 48-Jährige die Beamten mit dem Tode. In der Ausnüchterungszelle hustete dieser dann bewusst in die Richtung mehrere Polizeibeamte und äußerte an „Corona“ infiziert zu sein. Durch die zuständige Jour-Staatsanwaltschaft wurde eine Blutentnahme zur Feststellung seines Blutalkoholgehalts angeordnet und von einer verständigten Ärztin durchgeführt. Nach seiner Ausnüchterung konnte der 48-Jährige wieder entlassen werden. Die Äußerung zu seiner Infektion revidierte der 48-Jährige im Nachgang. Bei dem Vorfall blieben alle Polizeibeamten unverletzt. Neben einer Strafanzeige unter anderem wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte erwartet den 48-Jährigen sowie seinen 40-jährigen Begleiter noch eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen dem Verstoß gegen die geltende Ausgangsbeschränkung. Verkehrsteilnehmer die durch das Verhalten der beiden Fußgänger im Bereich der Ringstraße behindert, gefährdet oder geschädigt wurden, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm, Tel. 0731/8013-0, zu melden. (PI Neu-Ulm)Diebstahl einen KleinkraftradesNEU-ULM/GERLENHOFEN. Im Zeitraum von Freitagvormittag bis Samstagvormittag wurde in der Straße Am Bahndamm ein im Hof abgestelltes Kleinkraftrad der Marke Pegasus eines 36-jährigen Sendeners entwendet. Das Kleinkraftrad hatte noch einen Wert von ca. 400 Euro. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm, Tel. 0731/8013-0, zu melden. (PI Neu-Ulm)Fahrt unter DrogeneinflussVÖHRINGEN. Am Abend des 12.04.2020 wurde ein 22-jähriger Fahrzeugführer aus Ulm in der Industriestraße in Vöhringen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass der junge Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Er gab an, zuletzt etwa eine Stunde vor der Kontrolle Marihuana geraucht zu haben. Daher wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Zudem konnte der Mann keinen triftigen Grund vorbringen, weshalb er sich an der Kontrollörtlichkeit aufhielt. Daher erwartet ihn, falls sich der Verdacht der Beamten bestätigt, zusätzlich zu einem Fahrverbot und einem Bußgeld wegen der Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln noch eine Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz. (PI Illertissen)Versuchter Fahrraddiebstahl: Täter festgenommenVÖHRINGEN. Am 12.04.2020, gegen 20:30 Uhr, fuhren zwei Vöhringer zu einem nahegelegenen Waldstück und stellten dort ihre E-Bikes ab, um spazieren zu gehen. Als sie wenig später zu ihren Fahrrädern zurück kamen konnten sie sehen, wie sich zwei junge Männer an den Schlössern zu schaffen machten. Die jungen Männer ergriffen nach Ansprache durch die beiden Männer die Flucht, konnten jedoch wenig später durch die Polizei festgenommen werden. Es handelte sich um einen 19-Jähringen und dessen 13-jähringen Bruder, die beide aus Vöhringen stammen. Die Täter erwartet nun eine Anzeige und ein Bericht ans zuständige Jugendamt. An den Fahrrädern entstand Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. (PI Illertissen)Verstöße gegen die AusgangsbeschränkungVÖHRINGEN. Zu mehreren Verstößen gegen die Ausgangsbeschränkung kam es am 12.04.2020 in Vöhringen. Um 13:07 Uhr wurde in der Storchenstraße ein Verstoß gegen die Ausgangsbeschränkung festgestellt. Hier erhielt eine Familie immer wieder Besuch von einem Bekannten aus Baden-Württemberg. Um 14:02 Uhr stellten Beamte zudem eine größere Gruppe von Personen am Kellerbausee fest. Hier hatte eine Familie aus Neu-Ulm eine Familie aus Vöhringen unerlaubt besucht. Um 15:44 Uhr vier Personen festgestellt, welche im Bereich der Straße Zum Klärwerk zusammensaßen und grillten. KELLMÜNZ. Am 12.04.2020 kontrollierten Beamte der PI Illertissen gegen 15:15 Uhr eine Gruppe von vier Jugendlichen am Kellmünzer Badesee. Hierbei wurde festgestellt, dass alle vier gegen die Ausgangsbeschränkung verstoßen und sich unerlaubt am See getroffen hatten.ILLERZELL. Am 12.04.2020 wurde gegen 21:00 Uhr eine Party in einem Mehrfamilienhaus in der Mühlbachstraße mitgeteilt. Hier hielten sich insgesamt acht Personen auf, die gegen die Ausgangsbeschränkung verstießen und teilweise deutlich alkoholisiert waren. Insgesamt erhielten 23 Personen eine Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz und einen Platzverweis durch die Beamten. (PI Illertissen)Verstöße gegen die AllgemeinverfügungWEISSENHORN/SENDEN. Am Nachmittag des Ostersonntags stellten Beamte der PI Weißenhorn auf dem Gelände der Mittelschule in Senden zwei männliche Personen im Alter von 27 und 34 Jahren fest, die sich zum Tischtennisspielen trafen. Die Personen waren nicht aus demselben Hausstand, weshalb das freundschaftliche Treffen aufgelöst werden musste.In der darauffolgenden Nacht, gegen 23 Uhr, wurden der Polizei eine Gruppierung von Jugendlichen in der Nähe einer Tankstelle in der Ulmer Straße in Weißenhorn mitgeteilt. Bei Eintreffen der Streife flüchteten die Jugendlichen. Die Jugendlichen konnten jedoch gestellt werden. Sie trafen sich, um Alkohol zu konsumieren. Auf alle Personen kommt nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren zu. (PI Weißenhorn)