Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 17. April 2020
17.04.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 17. April 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Gefährlicher Eingriff in den StraßenverkehrKAUFBEUREN. Am 16.04.2020, gegen 14:50 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Kemptener Straße in Kaufbeuren. Ein 40-jähriger Fußgänger geriet hierbei unter einen Lkw mit Anhänger und wurde durch die Zwillingsreifen an den Unterschenkeln überrollt. Glücklicherweise wurde er augenscheinlich nur leicht verletzt und vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Wie sich durch mehrere Unfallzeugen während der Unfallaufnahme herausstellte, sprang der Fußgänger wohl absichtlich unter den Lkw, um sich überrollen zu lassen. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. (PI Kaufbeuren)Sachbeschädigung an PkwLEINAU. Am 16.04.2020 zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr wurde ein geparkter Pkw am Pendlerparkplatz zwischen Leinau und Irsee an der Beifahrerseite verkratzt. Dabei entstand ein Sachschaden von geschätzt 1.500 Euro. Wer den Vorfall beobachten konnte oder Hinweise zum Täter geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kaufbeuren unter der Tel.: 08341-9330 zu melden. (PI Kaufbeuren)Mehrere Verstöße gegen die aktuell geltenden AusgangsbeschränkungenHALBLECH/FÜSSEN. Am Donnerstagmittag konnte durch die Beamten der PI Füssen eine große Rauchwolke im Bereich Pfefferbichl/Halblech gesichtet werden. Bei der Überprüfung der Örtlichkeit konnte festgestellt werden, dass ein Herr großflächig Äste/Gehölz in dem Garten seiner Mutter verbrannte. Solche Feuer sind jedoch seit dem 01.04.2020 seitens des Landratsamtes Ostallgäu im Sinne der Allgemeinverfügung untersagt, weshalb eine Anzeige beim Landratsamt vorgelegt wird. Da das Verbrennen von Ästen keinen triftigen Grund zum Verlassen des eigenen Hausstandes darstellt, erwartet den Trauchgauer zusätzlich eine Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz.Im Laufe des Nachmittags wurden in Füssen eine Ansammlung spielender Kinder in einem Garten gemeldet. Bei der Überprüfung konnten 14 Personen angetroffen werden, welche nur teilweise an der Einsatzörtlichkeit gemeldet waren. Alle gaben an, seit Beginn der Ausgangsbeschränkung dort wohnhaft zu sein. Dies muss nun überprüft werden. Ebenfalls in Füssen konnten zwei junge Männer gemeinsam auf einer Parkbank im Von-Freyberg-Park sitzend angetroffen werden. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass die beiden Männer keinem gemeinsamen Hausstand angehörten, sich somit unerlaubterweise trafen und hierbei zudem den Mindestabstand nicht einhielten. Die beiden Männer erwartet nun ebenfalls eine Anzeige gemäß dem Infektionsschutzgesetz. (PI Füssen)Fahrradunfall durch EigenverschuldenHALBLECH. Am Donnerstagnachmittag verunfallte eine 32-jährige Frau mit ihrem Fahrrad. Sie fuhr die Straße am alten Garten in Berghof hinunter. Kurz vor der Kurve wollte die Dame bremsen. Da ihre Hinterradbremse jedoch nicht ausreichte, betätigte die Dame ihre Vorderradbremse zu fest und überschlug sich vorwärts über den Lenker. Die Dame wurde mit leichten Verletzungen in das Krankenhaus Füssen verbracht, aber kurz darauf wieder entlassen. Ein Fremdverschulden ist hier nicht gegeben. (PI Füssen)Wiederholt gegen Ausgangsbeschränkung verstoßenBUCHLOE. Bei einer Kontrolle am Donnerstagabend im Immlepark konnten dort vier Personen angetroffen werden, die zusammen auf einer Parkbank saßen, Musik hörten und Alkohol konsumierten. Einer Person gelang zwar die Flucht, die anderen Drei konnten jedoch identifiziert werden. Es handelte sich dabei um ein 19 und 22 Jahre altes Brüderpaar aus Buchloe und einen 22-jährigen Kaufbeurer. Da die beiden Buchloer bereits wegen eines Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz angezeigt worden waren, wird sich jetzt das Bußgeld, das im Regelfall 150 Euro beträgt, entsprechend erhöhen. (PI Buchloe)Nicht an die Kontakt- und Ausgangsbeschränkung gehaltenPFRONTEN. Am Mittwochabend wurden nach Hinweis in einer Wohnung in Pfronten mehrere junge Leute im Alter von 17 bis 24 Jahren von den Polizeibeamten angetroffen, die dort nicht wohnhaft sind. Die jungen Leute die weder verwandt noch Angehörige von den Wohnungsinhaber waren, wurden von der Polizei Hause geschickt und werden nach dem Infektionsschutzgesetz angezeigt. (PSt. Pfronten) Geschwindigkeitsmessung mit verhältnismäßig vielen AnzeigenFÜSSEN, Am Nachmittag des 16.04.2020, wurde auf der B 310 in Fahrtrichtung Füssen sowie auch in Fahrtrichtung Pfronten eine Geschwindigkeitsmessung durch die Verkehrspolizeiinspektion Kempten (Allgäu) durchgeführt. In diesem Bereich musste eine vermehrte Anzahl von Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt werden. In einem Zeitrahmen von ca. 5 Stunden ergaben sich 22 Anzeigen, 67 Verwarnungen sowie 3 Fahrverbote. Die gefahrene Höchstgeschwindigkeit belief sich auf 159 km/h. Die Polizei möchte darauf hinweisen, dass auch in Zeiten wo weniger Fahrzeuge auf den Straßen sind, die Geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten werden sollen. Geschwindigkeitsmessungen werden auch weiter durchgeführt. (PI Füssen)