Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 20. April 2020


20.04.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 20. April 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
ear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Verstöße gegen die AusgangsbeschränkungenSENDEN. Gestern Mittag gegen 14:15 Uhr wurde der Polizeistation Senden eine Zusammenkunft mehrerer Personen in einer Hofeinfahrt im Silcherweg gemeldet. Bei Eintreffen der Streife konnte diese drei Personen antreffen, die nicht im selben Hausstand wohnen und zusammen grillten und Alkohol konsumierten. Gegen 16:30 Uhr wurde eine weitere Zusammenkunft von insgesamt sechs, Bier trinkenden Personen unter freiem Himmel in der Ulmer Straße festgestellt. Alle Zusammenkünfte wurden aufgelöst und es wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (PSt Senden)Verstöße gegen die AusgangsbeschränkungenILLERTISSEN. In den Sonntagabendstunden konnte durch die Beamten der Polizeiinspektion Illertissen eine vierköpfige Personengruppe auf einem Parkplatz in der Dietenheimer Straße festgestellt werden. Bei einer anschließenden Kontrolle ergab sich der Verdacht, dass sowohl die drei weiblichen Personen im Alter zwischen 16 und 23 Jahren, als auch der 23-jährige Mann keinen triftigen Grund zum Verlassen des eigenen Hausstandes hatten. Des Weiteren stand die vierköpfige Personengruppe so nah zusammen, dass der Mindestabstand deutlich unterschritten wurde. Alle vier Personen müssen nun mit einer Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz rechnen. (PI Illertissen)VÖHRINGEN. An einer Autowaschanlage in der Rudolf-Diesel-Straße konnte am Sonntagnachmittag ein 39jähriger beim Waschen seines Pkw angetroffen werden. Nach entsprechender Überprüfung stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer keinen gewerblichen Grund dafür geltend machen konnte. Die in den SB-Waschboxen angebrachten Hinweisschilder ignorierte der 39-Jährige. (PI Illertissen)OSTERBERG. Am Sonntagmittag ging bei der Polizei Illertissen die telefonische Mitteilung ein, dass es in einem Anwesen im Schloßweg zu einem nicht ordnungsgemäßen Treffen zweier Frauen kommt. Durch die Beamten konnte vor Ort eine 21-Jährige angetroffen werden, die sich dort ohne triftigen Grund aufhielt. Auch die 53-jährige Bewohnerin muss nun mit einer Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz rechnen. (PI Illertissen)Diebstahl von BaustelleVÖHRINGEN. Am Sonntagabend beobachtete ein Anwohner in der Carl-Benz-Straße eine zunächst unbekannte Frau, welche von einer benachbarten Baustelle Kies entwendete. Die Verdächtige schaufelte mit einer Maurerkelle das Baumaterial in drei Eimer und verstaute diese in einem Pkw. Als sie davonfuhr, konnte der Zeuge das amtliche Kennzeichen an dem Auto notieren. Dieser glückliche Umstand führte die verständigten Polizeibeamten zu einer 73-jährigen Frau. Diese räumte auf Vorhalt den Diebstahl ein. Die drei mit Kies befüllten Eimer konnten in der Garage aufgefunden und sichergestellt werden. Der Beuteschaden wird derzeit auf 25 Euro geschätzt. Ein Kontakt zum geschädigten Bauherrn war bislang nicht möglich.(PI Illertissen)Massive Überladung eines Kleintransporters LEIPHEIM/BAB 8. Am Freitag, 17.04.2020, gegen 19.45 Uhr, fiel den Beamten des Schwerverkehrstrupps ein polnischer Kleintransporter auf, der auf der BAB 8 in Richtung München fuhr. Bei einer Kontrolle an der Tank und Rastanlage Leipheimbestätigte sich der „Riecher“ der Beamten. Der Transporter war um 72 Prozent überladen, alleine die Vorderachse wies eine Überladung um fast 41 Prozent auf. Das Fahrzeug, mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3.500 kg hatte nach der festgestellten Wiegung ein tatsächliches Gewicht von über 6.000 Kilogramm. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrer musste ein Ersatzfahrzeug zur Umladung der Fracht organisieren. Der Fahrer musste für das zu erwartende Ordnungswidrigkeitenverfahren eine Sicherheitsleistung in einem hohen dreistelligen Betrag bezahlen. Gegen den Unternehmer wird ebenfalls eine Anzeige erstattet. (VPI Neu-Ulm)Teures AutowaschenNERSINGEN. Am Sonntag gegen 16:00 Uhr stellten Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm insgesamt fünf Personen mit ihren Pkw an einer Autowaschanlage in Nersingen fest. Sie wuschen und saugten ihre Fahrzeuge. Keiner der Personen konnte einen triftigen Grund vorbringen, warum er gegen die Ausgangsbeschränkung verstoßen hatte. Ihnen wurde ein Platzverweis erteilt. Die Autowäscher müssen nun mit einem Bußgeld wegen des Verstoßes nach dem Infektionsschutzgesetz rechnen. (PI Neu-Ulm)Gartenfeier aufgelöstNEU-ULM. Am Sonntag gegen 16.45 Uhr lösten Polizeikräfte der Bereitschaftspolizei, welche die Polizeiinspektion Neu-Ulm unterstützten, eine Gartenfeier in der Schützenstraße auf. Die insgesamt sieben Personen stammten aus verschiedenen Haushalten und hielten auch den erforderlichen Mindestabstand von mindestens 1,5 Metern nicht ein. Sie zeigten sich gegenüber den Beamten uneinsichtig, kamen dem Platzverweis jedoch freiwillig nach. Sie wurden wegen des Verstoßes nach dem Infektionsschutzgesetz angezeigt. (PI Neu-Ulm)