Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 29. April 2020


29.04.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 29. April 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug. Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Corona-Party endet mit GewahrsamLINDAU. Montagnacht erreichte die Polizei Lindau eine Beschwerde über eine Ruhestörung in der Joseph-von-Eichendorff-Straße. In der betreffenden Wohnung eines Wohnkomplexes konnten drei Männer angetroffen werden, die erheblich unter Alkoholeinfluss standen und zusammen feierten. Zwei der Männer zeigten sich äußerst aggressiv der Polizei gegenüber. Erst nach mehrfacher Aufforderung der Polizei verließen zwei der Männer die Wohnung. Ein Platzverweis wurde ausgesprochen. Nur wenige Minuten später versuchte einer der Männer erneut in die Wohnung zurückzukehren. Diesmal wurde er zur Unterbindung weiterer Straftaten und wegen dem Nichtbefolgen des ausgesprochenen Platzverweises in Polizeigewahrsam genommen. Die drei Männer erwartet nun ein Bußgeldverfahren nach dem Infektionsschutzgesetz. (PI Lindau)Verkehrsunfall mit FußgängerLINDENBERG. Am Montagnachmittag ereignete sich auf dem Parkplatz in der Lindenberger Poststraße ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fußgänger. Ein Pkw-Lenker parkte mit seinem Fahrzeug rückwärts aus und touchierte dabei einen hinten am Fahrzeug vorbeigehenden Fußgänger. Die beiden Verkehrsteilnehmer führten noch ein kurzes Gespräch, der Fußgänger musste sich später aufgrund seiner Schmerzen in ärztliche Behandlung begeben. Die Polizei Lindenberg bittet unter 08381-92010 um Zeugenhinweise. (PI Lindenberg)