Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 11. Juli 2020


11.07.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 11. Juli 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug. Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).

Gefährliche Körperverletzung in ArbeiterunterkunftNEU-ULM. Zu einer gefährlichen Körperverletzung kam es am Freitag, 10.07.2020, gegen 21:30 Uhr, in einer Arbeiterunterkunft für osteuropäische Kurzarbeiter in der Eckstraße in Neu-Ulm. Ein 47-jähriger rumänischer Staatsbürger geriet mit zweien seiner Landsleute zunächst verbal in Streit. Im Laufe der Streitigkeit eskalierte die Situation und der 47-Jährige verletzte seine beiden Kontrahenten mit einer Rasierklinge oberflächlich an den Unterarmen. Beim Eintreffen der eingesetzten Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion Neu-Ulm stellte sich heraus, dass alle Beteiligten vor Ort deutlich alkoholisiert waren. Hierauf wurde Kontakt zum verantwortlichen Jourstaatsanwalt aufgenommen. Durch diesen wurde eine Blutentnahme bei dem Aggressor angeordnet. Nachdem der Rumäne nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen immer noch deutlich aggressiv war wurde er über Nacht in polizeilichen Gewahrsam genommen. Auf der Dienststelle äußerte der 47-Jährige, dass er im Zuge der Auseinandersetzung von einem 34-Jährigen eine Ohrfeige erhalten habe. Den 47-jährigen Rumänen erwartet nun eine Anzeige wegen der begangenen gefährlichen Körperverletzung. Der 34-Jährige wird wegen der begangenen Körperverletzung ebenfalls angezeigt. (PI Neu-Ulm) KörperverletzungVÖHRINGEN. Am Freitagabend ab 22:00 Uhr kam es in Vöhringen zu einem Streit innerhalb einer Familie. Der Streit entwickelte sich schließlich soweit, dass ein 30-jähriger Mann seine Ex-Lebenspartnerin mit Faustschlägen verletzte. Eine ebenfalls anwesende Verwandte des Mannes schritt schlichtend ein und wurde in der Folge ebenfalls geschlagen. Zudem warf der Mann eine Flasche nach ihr, traf aber nicht. Nun kam der Bruder des Mannes hinzu und konnte weitere Gewalttätigkeiten unterbinden. Mit Unterstützung von Einsatzkräften der Operativen Ergänzungsdienste (OED) Neu-Ulm konnte der deutlich alkoholisierte Mann in Gewahrsam genommen werden. Ihn erwarten jetzt mehrere Strafverfahren. (PI Illertissen)Alkoholisierter Transporter-Fahrer.ILLERTISSEN. Freitagabend, gegen 21:30 Uhr, führten Beamte der Polizei Illertissen eine Verkehrskontrolle bei einem Fahrer eines Kleintransporters durch. Im Rahmen der Überprüfung konnten die Polizisten beim Fahrer Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den guten Geruchssinn der Streife. Der 42-jährige Fahrzeugführer musste in der Folge eine Blutprobe abgeben. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren. (PI Illertissen)VerkehrsunfallVÖHRINGEN. In der Adalbert-Stifter-Straße in Vöhringen kam es um 18:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 84-jährige Pkw-Fahrerin fuhr ungebremst auf ein am Straßenrand stehenden Pkw auf, verletzte sich hierbei leicht und verursachte einen Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Bei der Verkehrsunfallaufnahme wurde bekannt, dass die Fahrerin leichte Verletzungen davon trug. An ihrem Pkw entstand ein Totalschaden. (PI Illertissen)Verkehrsunfall an Tankstelle – Ehemann fährt seine Ehefrau umILLERTISSEN. Freitagmittag, um 11:30 Uhr, fuhr ein Ehepaar zur einer Tankstelle im Saumweg in Illertissen. Auf einer Fahrspur mit insgesamt drei Tankzapfsäulen war die erste und die letzte Zapfsäule belegt. Die mittlere war frei. Die 83-jährige Frau fuhr sodann zur mittleren Zapfsäule und rangierte um den Tankvorgang zu beginnen, ihr Ehemann stieg aus und wies sie ein. Da das Rangieren nicht erfolgreich war und die Fahrkünste wohl nicht im Sinne des anfänglichen Beifahrers waren, tauschte sie den Fahrersitz mit ihrem 88-jährigen Ehemann. Nun wies sie ihn ein. Zunächst fuhr der Ehemann jedoch ruckartig nach vorne gegen den dort stehenden Pkw und weiter gegen die Tanksäule. Der Fahrzeugführer des vorderen Pkw, welcher gerade tankte, sprang noch zur Seite, wurde jedoch am Bein getroffen und leicht verletzt. Anschließend fuhr der Ehemann zurück, öffnete die Fahrertüre und fuhr wieder ruckartig weiter zurück. Hierbei schob er mit der geöffneten Fahrertür seine Ehefrau zur Seite, welche zu Boden gerissen wurde. Unbehelligt fuhr der Pkw rückwärts gegen das hinter ihm stehende Fahrzeug. Jetzt fuhr der Ehemann wieder nach vorne. Vor Ort befindliche Passanten reagierten sofort und stoppten den Pkw des Rentners, in dem sie die Tür öffneten, Handbremse an- und den Schlüssel abzogen. Weitere Passanten leisteten Erste-Hilfe bei der Rentnerin. Die Dame wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gefahren. Es entstand ein geschätzter Gesamtschaden von 9.000 Euro. (PI Illertissen)VerkehrsunfallfluchtSENDEN. In der Nacht vom 07.07.2020 auf den 08.07.2020 bzw. am Vormittag des 08.07.2020 wurde in Senden im Kellerweg ein weißer Pkw durch einen unbekannten Pkw angefahren und am linken hinteren Radkasten beschädigt. Das Verursacherfahrzeug hinterließ hierbei einen blau-grünen oder türkisen Lackabrieb. Der Schaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Der Verursacher bzw. Zeugen, welche sachdienliche Angaben zu dem Unfall machen können werden gebeten, sich bei der Polizeistation Senden unter der Telefonnummer 07307-910000 zu melden. (PI Weißenhorn)Vandalismus am Waldbaggersee in SendenSENDEN. In der Nacht von Donnerstag, den 09.07.2020 auf Freitag, den 10.07.2020, trieben bislang Unbekannte ihr Unwesen am Waldbaggersee in Senden. Am dortigen Steg wurden der Handlauf der Betontreppe sowie zwei Hinweisschilder aus der Verankerung gerissen. Die Beplankung des Steges wies zudem Risse auf. Die Schadenshöhe kann derzeit noch nicht genau abgeschätzt werden. Wer sachdienliche Angaben zu den möglichen Tätern machen kann sollte dies der Polizeistation Senden unter der Telefonnummer 07307-910000 mitteilen. (PI Weißenhorn)Betrunkener verursacht Unfall mit RollstuhlfahrerWEIßENHORN. Am Abend des 10.07.2020, kurz vor 20:00 Uhr, ging bei der Polizei in Weißenhorn eine Mitteilung über einen Rollstuhlfahrer ein, welcher im Bereich der Ulmer Straße auf der Straße liegen würde und nicht mehr ansprechbar sei. Vor Ort konnte ein 41-jähriger, alkoholisierter Mann mit Rollstuhl festgestellt werden, welcher durch Rettungssanitäter versorgt wurde. Zeugenaussagen zufolge wurde der Mann zuvor von einem andren Mann geschoben, welcher mit einem Rad des Rollstuhls vom Gehweg auf die Straße abkam und den Rollstuhl zum Umsturz brachte. Nachdem Ersthelfer vor Ort waren entfernte sich der andere Mann von der Unfallstelle. Dieser konnte wenig später durch eine Streife der Polizeiinspektion Weißenhorn festgestellt werden. Der 31-jährige Mann aus Weißenhorn, welcher den Rollstuhlfahrer geschoben hatte, war sehr stark alkoholisiert. Gegen ihn wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Der 31-Jährige war an diesem Tag bereits zwei Mal zuvor schon wegen seiner starken Alkoholisierung in Erscheinung getreten. (PI Weißenhorn)Friedliche Versammlung in WeißenhornWEISSENHORN. Am Freitagabend (10.07.2020) fand in der Zeit von 19.00 bis 20.15 Uhr zum wiederholten mal eine angemeldete Versammlung unter dem Motto „Für unsere Grundrechte, unsere Freiheit und Impffreiheit“ auf dem Kirchplatz statt. Es fanden sich insgesamt 19 Versammlungsteilnehmer ein, sowie zeitweise bis zu 8 weitere Personen die außerhalb der Absperrung standen und das Versammlungsgeschehen von dort aus zumindest zeitweise beobachteten. Mehrere Personen trugen durch ihre Redebeiträge aktiv zu einer öffentlichen Meinungsbildung bei. Die Kundgebung verlief absolut friedlich und störungsfrei. (PI Weissenhorn)