Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 20. Juli 2020


20.07.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 20. Juli 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).Gleitschirmflieger stürzt am Breitenberg abPFRONTEN. Unverletzt, bis auf ein paar leichte Prellungen, blieb ein 74-jähriger Gleitschirmpilot am Sonntagmittag bei einem Absturz auf dem Breitenberg. Der Gleitschirmpilot startete bei sonnigen Wetter auf dem Breitenberg (1800 m) zu einem Rundflug über Pfronten. Unterhalb der Ostlerhütte in ca. 1.500 Meter Höhe sackte plötzlich der Schirm ab und der Pilot stürzte in unwegsames mit Latschenkiefern bewachsenes Gelände ab. Dort konnte der Pilot um Hilfe rufen und andere Gleitschirmflieger aufmerksam machen. Der Pilot wurde daraufhin von der Bergwacht Pfronten und dem Rettungshubschrauber Christoph 17 geborgen und ins Tal gebracht. Ein Fremdverschulden kann derzeit ausgeschlossen werden. Am Fluggerät entstand ein Sachschaden von mindestens 1500 Euro. (PSt Pfronten)Aufenthaltsgesetz: ohne Aufenthaltstitel eingereistFÜSSEN/A7: Am frühen Montagmorgen wurden am Grenztunnel zwei albanische Staatsangehörigen mit einem in Italien zugelassenen Pkw zu einer verdachtsunabhängigen Fahndungskontrolle angehalten. Hierbei konnten beide Insassen jeweils einen albanischen Reisepass vorzeigen. Laut ihren Angaben nach, seien sie am Tag zuvor aus Amsterdam in die BRD eingereist und wollten nun wieder zu ihrem Wohnsitz nach Italien fahren. Dort seien beide seit mehreren Jahren wohnhaft. Diese Angaben konnten überprüft und bestätigt werden. Allerdings hätten beide jungen Männer einen sog. Aufenthaltstitel gebraucht, um sich legal im Schengengebiet bewegen zu dürfen. Diesen konnte jedoch keiner den kontrollierenden Beamten vorzeigen. Nun erwarten beide eine Strafanzeige wegen der unerlaubten Einreise und wegen des illegalen Aufenthaltes im Bundesgebiet. Sie konnten nach allen polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen werden und durften ihre Fahrt fortsetzen. (PI Füssen)Wasserschutzpolizei stellt Schlauchboote mit Motorantrieb festRIEDEN A.F./ROßHAUPTEN. Am Sonntag wurden zwei Schlauchboote mit Motorantrieb auf dem Forggensee von der Wasserschutzpolizei festgestellt, für die die jeweiligen Bootsführer keine Genehmigung vorweisen konnten. Um 14.30 Uhr wurden die Beamten im Bereich Dietringen auf ein entsprechendes Schlauchboot aufmerksam, um 17.45 Uhr konnte bei Roßhaupten erneut ein mit Elektromotor betriebenes Boot angehalten werden. Für die Inbetriebnahme von Motorbooten ist eine Genehmigung des Landratsamtes nötig, die Formulare hierzu können online unter https://www.buerger-ostallgaeu.de/529.html aufgerufen werden. (PI Füssen)Entwarnung nach gefallenem SchussPFRONTEN. Am Samstagabend wurde der Füssener Polizei um 22 Uhr eine Gruppe von mehreren Personen auf einem Firmengelände in Pfronten mitgeteilt, wo auch ein Schuss zu hören war. Als die Beamten kurz darauf eintrafen, konnte die Situation aber schnell geklärt werden. Eine Gruppe Jugendliche hatte sich dort getroffen und ist offenbar kurzzeitig wieder abgezogen. Die Schussabgabe erfolgte völlig unabhängig davon in der Nähe von einem Jäger, der einen Fuchs erlegt hatte. (PI Füssen) Mobiltoilette umgeworfenBUCHLOE/LINDENBERG. In der Nacht von Freitag auf Samstag stieß ein unbekannter Täter auf einer Baustelle an der Talstraße eine Mobiltoilette um. Ob dabei ein Sachschaden entstanden ist, steht noch nicht fest. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.(PI Buchloe)Alkoholisierter Pkw-LenkerJENGEN. Sonntagmittag kontrollierten Streifenbeamte der Polizeiinspektion Buchloe auf der B 12 zwischen Jengen und Kaufbeuren einen Pkw-Lenker. Der Mann roch nach Alkohol. Ein Alkoholtest verlief mit einem Ergebnis von knapp über 0,5 Promille positiv. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Den Fahrer erwartet nun ein hohes Bußgeld sowie ein Fahrverbot.(PI Buchloe)Mofafahrerin verletztBUCHLOE. Am späten Samstagvormittag fuhr eine 71-jährige Rentnerin mit ihrem Pkw von der Rudolf-Diesel-Straße in den Kreisverkehr an der Karwendelstraße ein. Dabei übersah sie eine 15-jährige Mofafahrerin, die vorfahrtsberechtigt im Kreisverkehr querte. Beim anschließenden Zusammenstoß verletzte sich die Jugendliche leicht. Sie wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Gegen die Verursacherin wird wegen Fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (PI Buchloe)Mit gefälschten Papieren unterwegs FÜSSEN. Bei der Kontrolle eines schwedischen Pkw`s durch die Beamten der Grenzpolizei Pfronten legte der 23-jährige syrische Staatsangehörige mit Wohnsitzin Griechenland einen totalgefälschten schwedischen Führerschein vor. Bei der weiteren Kontrolle des Fahrzeuges wurde festgestellt, dass das Fahrzeug seitDezember 2019 in Schweden abgemeldet war. Die an dem schwedischen Kennzeichenangebrachten Stempel waren ebenfalls gefälscht. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.Der Mann muss sich nun wegen Urkundenfälschung u.a. verantworten (GPS Pfronten)Rauschgift sichergestellt FÜSSEN. Beamte der Grenzpolizei Pfronten kontrollierten einen Pkw mit italienischerZulassung bei Füssen. Beim Fahrer stellten die Beamten fest, dass dieser offensichtlichunter Drogeneinfluss das Fahrzeug führte. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet unddie Weiterfahrt unterbunden. Zudem konnte im Handschuhfach eine geringe MengeKokain aufgefunden werden. Der Fahrer konnte auch keinen Führerschein vorlegen, ergab vor, diesen vergessen zu haben. Überprüfungen in Italien ergaben, dass dem Mannder Führerschein entzogen wurde. Bei der weiteren Kontrolle des Fahrzeuges wurden ca. 50 Gramm Marihuana und eine geringe Menge Haschisch sichergestellt. Dieses Rauschgiftkonnte dem Beifahrer zugeordnet werden. (GPS Pfronten)Rauschgift in Eisverpackung versteckt FÜSSEN. Auch ein gutes Versteck half einer 26-jährigen Frau nichts, als sie von Beamtender Grenzpolizei Pfronten kontrolliert wurde. Die Frau hatte eine geringe Menge Marihuanaund XTC Tabletten in einer Eisverpackung versteckt. Das Rauschgift wurde sichergestellt und die Frau angezeigt. (GPS Pfronten) Sicherstellung eines Land Rover OY-MITTELBERG. Bei der Kontrolle eines italienischen Autotransporters überprüften Beamteder Grenzpolizei Pfronten die aufgeladenen hochwertigen Fahrzeuge. Bei der Kontrolle eines Land Rovers wurden Unstimmigkeiten in der Fahrgestellnummer und am Typenschild festge-stellt. Offensichtlich wurden die Daten verändert. Intensive Überprüfungen des Fahrzeugeserbrachten die Originalfahrgestellnummer. Unter dieser Nummer wurde das Fahrzeug in Italien gesucht. Das Fahrzeug, das einen Wert von mind. 25.000 Euro aufweist, wurde sichergestellt. (GPS Pfronten)Unter Drogeneinfluss auf der B12 unterwegsKRAFTISRIED. Am Sonntagabend wurde ein 26-jähriger Kaufbeurer auf der B12 bei Kraftisried von einer Streife der Polizei Marktoberdorf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurden einige drogentypische Auffälligkeiten festgestellt und ein Drogentest durchgeführt, welcher positiv verlief. Den Mann erwartet nun ein empfindliches Bußgeld sowie ein Fahrverbot. (PI Marktoberdorf)Verstoß gegen StadtsatzungMARKTOBERDORF. Ein 52-jähriger Marktoberdorfer wurde aufgrund andauernder Verstöße gegen die Stadtsatzung der Stadt Marktoberdorf angezeigt. Der Mann befand sich am Samstagabend in unmittelbarer Nähe des Rathauses und trank Bier. Er reagierte uneinsichtig auf die Anweisungen der Polizeibeamten und kam diesen in der Folge auch nicht nach. Als die Beamten den Mann etwa 20 Minuten später unverändert antrafen wurde ihm ein die entsprechende Anzeige eröffnet und ein Platzverweis ausgesprochen. (PI Marktoberdorf)Nachbarschaftsstreitigkeit KAUFBEUREN. Am Abend des 19.07.2020 eskalierte eine Nachbarschaftsstreitigkeit in der Bürgerstraße in Kaufbeuren. Nach einem kurzen Streitgespräch wurde eine 27-Jährige von einer 39-Jährigen beleidigt und ins Gesicht geschlagen. Ein weiterer Nachbar ging dazwischen um Schlimmeres zu verhindern. Die Schlägerin stand zum Tatzeitpunkt offensichtlich unter Alkoholeinfluss. Nun muss sie mit einer Anzeige wegen Beleidigung und Körperverletzung rechnen. (PI Kaufbeuren)Private Fahrstunde führt zur StrafanzeigeKAUFBEUREN. Am Abend des 19.07.2020, wurde durch eine Zeugenmitteilung bekannt, dass zwei Frauen Fahrübungen mit ihrem Pkw in der Hohen Buchleuthe in Kaufbeuren durchführen. Bei der anschließenden Kontrolle wurde festgestellt, dass die 17-jährige Fahrzeugführerin noch nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, der Klasse B ist. Die Mutter der wollte ihrer Tochter das Fahren eines Pkws beibringen. Da es sich um eine gewidmete und öffentliche Straße handelt, müssen sich nun beide wegen Vergehen verantworten. (PI Kaufbeuren)