Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 20. Juli 2020


20.07.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 20. Juli 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).Rollerfahrer bei Unfall verletztLINDAU. Am Sonntagnachmittag ereignete sich in 88131 Lindau ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen. Eine 21-jährige Pkw-Fahrerin aus dem Raum Göttingen wollte an einer Einmündung vor Oberreitnau nach links abbiegen. Hierbei übersah die Dame einen entgegenkommenden Roller. Der 61-jährige Rollerfahrer und seine 51-jährige Sozia stießen mit dem abbiegenden Pkw zusammen und kamen zu Sturz. Beide Personen wurden durch den Sturz leicht verletzt und mussten im Krankenhaus Lindau ambulant behandelt werden. Der Roller musste abgeschleppt werden. Die 21-jährige Pkw-Fahrerin wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Sie erwartet nun allerdings eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige, da sie den Vorrang des entgegenkommenden Fahrzeugs missachtete. (PI Lindau)Mehrere Anzeigen wegen fehlendem VersicherungsschutzLINDAU. Im Laufe des Sonntages kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Lindau verstärkt Elektrokleinfahrzeuge und Elektrofahrräder. Hierbei wurde am Morgen ein Ehepaar in fahrender Weise auf ihren Elektroscootern festgestellt. Die beiden aus Österreich stammenden Personen hatten an ihren Scootern keine Versicherungskennzeichen angebracht.Am Abend hingegen wurden in zwei unterschiedlichen Kontrollen E-Bikes festgestellt, die ohne eigenen Kraftaufwand durch Elektroantrieb eine Geschwindigkeit von über 25 km/h erreichten. Bei den Rädern wurde zudem eine Leistungsverbesserung vorgenommen. Auch hier waren keine Versicherungskennzeichen vorhanden.Alle Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz. Da einer der E-Bike-Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt, droht ihm zudem eine Strafe wegen des Vergehens „Fahren ohne Fahrerlaubnis“. (PI Lindau)Autofahrten unter DrogeneinflussOBERREUTE. Am Sonntag gegen 11:00 Uhr überprüfte eine Streife der Lindenberger Polizei auf der Bundesstraße 308 zwei Lieferwagen aus Bosnien-Herzegowina. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass beide Fahrzeugführer erkennbar unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln standen. Ein anschließend durchgeführter Schnelltest bestätigte den Verdacht, dass beide Fahrer unter dem Einfluss von Amphetamin standen. Hierauf wurde bei beiden Fahrzeugführern eine Blutentnahme angeordnet. Nach Hinterlegung einer Sicherheitsleistung in Höhe der zu erwartenden Strafe und der entstandenen Kosten konnten die Männer sich in eine örtliche Pension einmieten. Die Weiterfahrt wird ihnen nämlich erst gestattet, wenn sie nicht mehr unter Betäubungsmitteleinfluss stehen. (PI Lindenberg)Alkoholisierter AutofahrerHEIMENKIRCH. Am Sonntag gegen 18:30 Uhr kontrollierte eine Streife der Lindenberger Polizei in der Berghalde in Heimenkirch einen 46-jährigen Autofahrer. Bei dieser Routinekontrolle wurde beim Fahrer Alkoholgeruch wahrgenommen. Nachdem ein Test mit einem geeichten Gerät einen Wert von knapp 1 Promille ergab, erwartet den jungen Mann nun ein Bußgeld von 500 Euro und ein einmonatiges Fahrverbot. (PI Lindenberg)