Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 2. August 2020
02.08.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 2. August 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).Mit über 0,7 Promille durch WestendorfWESTENDORF. Am Samstagmittag wurde um kurz vor 12 Uhr ein 38-jähriger Kaufbeurer angetroffen, der mit einer Arbeitsmaschine unterwegs war. Bei einer Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Mann mit über 0,7 Promille das Fahrzeug fuhr. Er beging damit eine Verkehrsordnungswidrigkeit, für die ein Bußgeld von 500 € vorgesehen ist. (PI Buchloe)Motorradunfall geht glimpflich ausWAAL. Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße OAL 18 bei Waal ein Motorradunfall. Vier Motorradfahrer, die gemeinsam unterwegs waren, befuhren im Konvoi die Kreisstraße. Einer der Fahrer übersah den Blinker seines Vordermanns, der gerade den Abbiegevorgang einleiten wollte. Er fuhr ihm schließlich direkt ins Heck und beide Fahrer stürzten. Der 38-jährige Geschädigte vom vorderen Motorrad erlitt multiple Prellungen an der linken Körperseite und eine Gehirnerschütterung. Der 55-jährige Verursacher blieb unverletzt. (PI Buchloe)Knapp 1,6 Promille um MitternachtBUCHLOE. In der Nacht von Samstag auf Sonntag fiel um kurz vor 24 Uhr ein 29-jähriger Pkw-Führer im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf. Der Mann aus Kaufbeuren war mit seinem BMW unterwegs, obwohl er stark alkoholisiert war. Der Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,6 Promille. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Buchloe)Reifen zerstochenKAUFBEUREN. In der Herzog-Friedrich-Straße wurden in der Nacht von Freitag auf Samstag zwei Reifen eines parkenden, blauen Toyota mit einem spitzen Gegenstand zerstochen und somit beschädigt. Die Polizei bittet Zeugen, die hierzu sachdienliche Hinweise geben können, sich bei der Polizeiinspektion Kaufbeuren unter Tel. 08341/933-0 zu melden. (PI Kaufbeuren)Corona - MaskenpflichtverweigererMARKTOBERDORF. Am Samstagvormittag wurde ein 61-jähriger Mann in einem Verbrauchermarkt in Marktoberdorf vom Filialleiter auf die Maskenpflicht aufmerksam gemacht. Der Mann trug nämlich beim Einkaufen keine und hatte auch keine dabei. Da er sich weigerte, wurde die Polizei hinzugerufen, was zur Folge hatte, dass der 61-Jährige seinen Einkauf nicht fortsetzen konnte und nun auch noch eine Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz bekommt. (PI Marktoberdorf)Unfall mit der KettensägeMARKTOBERDORF. Bei Waldarbeiten mit der Kettensäge kam am Samstagvormittag ein 43-jähriger Mann ins Stolpern und fiel nach vorn direkt in die stehende Kette der Kettensäge. Dabei zog er sich eine Fleischwunde am linken Unterarm zu und musste mit dem Rettungsdienst leicht verletzt in ein Krankenhaus zur Behandlung eingeliefert werden. (PI Marktoberdorf)Beim Schwarzfahren im Zug erwischt und dann Widerstand geleistetMARKTOBERDORF. Am Samstagnachmittag wurde die Polizei von einem Zugbegleiter zu einem Schwarzfahrer zum Bahnhof in Marktoberdorf gerufen. Der 31-jährige Mann stieg in Füssen ohne Ticket ein und wollte nach München fahren. Bei der Kontrolle durch den Zugbegleiter verweigerte er jedoch jegliche Angabe seiner Personalien so dass die Polizei hinzugerufen wurde. In Marktoberdorf wurde er dann aus dem Zug begleitet und weigerte sich auch gegenüber der Polizei seine Identität preiszugeben. Daraufhin wurde er vorläufig festgenommen und sollte gefesselt werden. Hierbei leistete er Widerstand. Der bereits einschlägig vorbestrafte Mann konnte aber schließlich überwältigt und seine Personalien festgestellt werden. Allerdings wurde bei dem Einsatz ein Polizeibeamter leicht verletzt. Der 31-Jährige muss sich nun wegen mehrerer Straftaten verantworten. Seine Zugfahrt durfte er nicht fortsetzen. (PI Marktoberdorf)Ruhestörung IMARKTOBERDORF. Am frühen Sonntagmorgen erhielt die Polizei Marktoberdorf mehrere Anrufe über einen seit Stunden bellenden Hund. Die eintreffende Streife konnte das laute Gebell bestätigen, die 34-jährige Hundehalterin jedoch nicht erreichen. Sie war nicht zuhause sondern auf einer Geburtstagsfeier. Der Hund fühlte sich offenbar einsam und bellte anhaltend seit etwa 3 Uhr nachts bis zum Eintreffen der Hundehalterin gegen 6 Uhr. Sie erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen unzulässigem Lärm. (PI Marktoberdorf)Ruhestörung IIMARKTOBERDORF. Eine Anzeige wegen unzulässigem Lärm erhält auch ein 29-jähriger Mann aus Marktoberdorf der mit Freunden die ganze Nacht von Samstag auf Sonntag feierte. Dazu ließ er die Musikanlage derart laut laufen, dass sich Nachbarn gestört fühlten. Auch er muss sich nun wegen der Ruhestörung verantworten. Bei ihm handelt es sich um einen Wiederholungtäter, da gegen ihn schon mehrere Verfahren in gleicher Weise gelaufen sind. Gelernt hat er daraus bislang aber offenbar noch nichts. (PI Marktoberdorf)E-Bike-Fahrerin stürztRÜCKHOLZ. Am Samstagvormittag stürzte eine 53-jährige E-Bike-Fahrerin aus dem Ostallgäu nahe des Rückholzer Weilers Treffisried, als sie auf einem Feldweg mit starken Spurrillen von der linken auf die rechte Seite wechseln wollte. Sie zog sich dabei Verletzungen am Handgelenk zu und wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. (PI Füssen)Auffahrunfall an Horner GabelSCHWANGAU. Ein 26-jähriger Baden-Württemberger wollte am Samstagmorgen mit seinem Skoda auf die B17 in Richtung Schwangau einbiegen, musste jedoch verkehrsbedingt anhalten. Ein ebenfalls 26-jähriger Baden-Württemberger übersah dies, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr mit seinem Audi auf den Skoda auf. Dadurch entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Der Unfallverursacher musste ein Verwarnungsgeld bezahlen. (PI Füssen)Angler, Badegäste und Wanderer in Hohenschwangau belästigtSCHWANGAU. Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Füssen gemeldet, dass ein offenbar verwirrter Mann in Tarnkleidung Personen im Bereich des Alpsees belästigen würde. Unter anderem belehrte er Angler, dass der Alpsee sein Eigentum wäre und die Lebewesen darin ihm gehören würden. Andere klärte er über die offenbar immer noch im Bereich des Alpsees vorkommenden Nachkommen der Dinosaurier, die sogenannten „Dachsendechsen“ auf. Manchen drohte der Mann sogar Gewalt an, falls sie sich nicht an seine Anweisungen halten würden. Besorgniserregend war, dass der Mann ein großes Jagdmesser in einer Tasche am Gürtel mitgeführt hatte. Im Rahmen der intensiven Fahndung konnte ein 47-jähriger Augsburger angetroffen werden, auf den die Täterbeschreibung passte. Dieser ist bereits in der Vergangenheit wegen einschlägiger Vorkommnisse aktenkundig geworden. Er führte bei der Festnahme ein Jagdmesser mit einer Klingenlänge von 22,5 cm und eine geringe Menge Marihuana mit sich. Da der Mann hochgradig geistig verwirrt war, wurde er wegen Fremdgefährlichkeit in das Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren eingewiesen. Die Polizei Füssen ermittelt nun wegen Bedrohung sowie wegen Verstößen gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz. (PI Füssen)Verkehrsunfall zu spät gemeldetFÜSSEN. Am späten Samstagnachmittag meldete ein 42-jähriger Füssener, dass er an seinem Pkw einen frischen Schaden entdeckt hätte. Gegen Mittag stellte er seinen Pkw in einer Füssener Einbahnstraße ab. Zu dem Zeitpunkt war das Fahrzeug noch unversehrt. Als er den Schaden bemerkte, rief er sofort die Polizei. Ein wachsamer Nachbar konnte glücklicherweise beobachten, wie eine junge Füssenerin mit ihrem Pkw das Auto des Mannes streifte. Nachdem bereits ein Strafverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort eingeleitet worden war, meldete sich die Unfallverursacherin bei der Polizei. Der Schaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro. (PI Füssen)