Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 8. August 2020


08.08.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 8. August 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).

Kleinunfall beim AusparkenBUCHLOE. Am Nachmittag des 07.08.2020 kam es in der Bahnhofstraße in Buchloe zu einem Kleinunfall. Dabei touchierte ein 23-jähriger Buchloer beim Ausparken mit seinem Wohnmobil einen neben ihm stehenden Pkw. Bei dem Zusammenstoß ein Sachschaden von ca. 750 Euro.(PI Buchloe)Verkehrsunfall mit SachschadenUNTERGERMARINGEN. Am 07.08.2020, gegen 16:20 Uhr, befuhr eine 56-jährige Germaringerin mit einer Zugmaschine inkl. Anhänger die Peter-Dörfler-Straße. Da sie nicht möglichst weit rechts fuhr kam es zum Kontakt mit einer entgegenkommenden Zugmaschine und einem Pkw. Der 31-jährige Zugmaschinen-Fahrer aus Westendorf und die 57-jährige Pkw-Lenkerin aus Germaringen wurden dabei, genauso wie die Zugmaschinen-Fahrerin, nicht verletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 2.000 Euro. (PI Buchloe)Pkw beschädigtKAUFBEUREN. In einem Tatzeitraum vom 05.08.2020 bis zum 07.08.2020 kam es in der Straße „Am Kronenberg“ zu einer Sachbeschädigung. Hierbei trat ein bislang unbekannter Täter den Außenspiegel eines parkenden Pkw ab. Der Sachschaden am Pkw der Marke Fiat wird auf rund 300 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Kaufbeuren unter Tel. 08341/933-0 zu melden. Verkehrsunfall zwischen Pkw und MotorradNEUGABLONZ. Am 07.08.2020 kam es am Nachmittag in der Gewerbestraße in Neugablonz zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und Motorrad. Die 30-jährige Pkw-Fahrerin fuhr aus einer Grundstückseinfahrt und übersah den von links kommenden 50-jährigen Motorrad-Fahrer. Der Motorradfahrer verletzte sich an der Hand und wurde mit dem Rettungsdienst ins Klinikum Kaufbeuren verbracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro. (PI Kaufbeuren)Pkw touchiert FahrradfahrerUNTERTHINGAU. Am Freitagnachmittag befuhr eine 28-jährige Ostallgäuerin mit ihrem Pkw die Hauptstraße in Oberthingau in Richtung Görisried. Leider erkannte sie zu spät, dass ein vor ihr fahrender 59-jähriger Fahrradfahrer abbremsen musste, um von der Fahrbahn auf den Radweg zu wechseln und fuhr diesem leicht auf, so dass er stürzte und sich dabei Schürfwunden zuzog. An beiden Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden von insgesamt ca. 650 Euro. (PI Marktoberdorf)Mehrere Alkoholverstöße im StraßenverkehrMARKTOBERDORF. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Freitagnachmittag wurde bei einem 43-jährigen Ostallgäuer Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab, dass er offensichtlich mehr als nur ein Feierabendbier getrunken hatte. Ihn erwartet nun eine Geldbuße in Höhe von 500 Euro, sowie zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot.WALD. Auch bei der Kontrolle eines 19-jährigen Fahranfängers am Samstagmorgen wurde festgestellt, dass dieser zu viel Alkohol getrunken hatte. Auch ihn erwartet nun eine Geldbuße in Höhe von 500 Euro, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot. Außerdem muss er nun an einer Nachschulung teilnehmen, welche ihn nochmals einige hundert Euro kosten wird. (PI Marktoberdorf)Motorradfahrer darf zweiten Geburtstag feiernUNTERTHINGAU. Am Freitagnachmittag befuhr ein 23-Jähriger die Kreisstraße 10 von Geisenried in Richtung Unterthingau. Dabei überholte er mit etwa 100 km/h einen vor ihm fahrenden Pkw, wobei er zu weit nach links und in den unbefestigten Seitenstreifen kam. Anschließend kam er nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich im angrenzenden Feld. Der Motorradfahrer wurde jedoch glücklicherweise nur leicht verletzt, so dass er sogar noch sein Motorrad selbständig aus der Wiese schieben konnte. Am Motorrad entstand vermutlich wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. (PI Marktoberdorf)VermisstensucheHOPFEN AM SEE. Am Freitagnachmittag kam es im Bereich des Strandbades vom Hopfensee zu einer Vermisstensuche. Ein 69-jähriger Mann aus Sontheim meldete seine 65-jährige Ehefrau als vermisst. Sie ist am frühen Nachmittag mit ihrem SUP auf den Hopfensee gepaddelt. Als sie nach 2,5 Stunden nicht zurückkehrte, meldete der Ehemann seine Frau als vermisst. Eine Streife der Füssener Polizei entdeckte Mitten auf dem See eine Frau auf einem SUP, welche sehr langsam gegen die Strömung paddelte. Schlussendlich konnte die Frau dann von der Wasserschutzpolizei unverletzt, aber ein wenig außer Atem, an Land gezogen werden. Im Einsatz waren mehrere Polizeistreifen aus Füssen und Kempten, die Wasserschutzpolizei Füssen und der Polizeihubschrauber aus München. (PI Füssen)Wiederholt Camper in Schutzgebieten festgestelltFÜSSEN/SCHWANGAU/HALBLECH. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden seitens der Polizeiinspektion Füssen Naturschutzkontrollen in den verschiedenen Landschaftsschutzgebieten in und rund um Füssen durchgeführt. Hierbei konnten, wie schon so oft, mehrere Verstöße beobachtet werden. Insgesamt müssen nun zehn Personen mit Bußgeldern seitens des Landratsamtes rechnen, die durch die Beamten am Alatsee, Schwansee und dem Hegratsrieder See campierenderweise festgestellt werden konnten. (PI Füssen)Randale - Mann zerstört Wohnungstüre seiner Ex-LebensgefährtinFÜSSEN. Am frühen Samstagmorgen teilte ein Anwohner im Bereich Füssen-West der Polizei einen Randalierer in seinem Mehrfamilienhaus mit. Der Mann konnte bereits vor dem Eintreffen der Beamten vom Tatort flüchten. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Täter wohl versuchte, die Wohnungstüre einer Anwohnerin einzutreten. Bei dem Täter handelte es sich um den 44-jährigen Ex-Freund der Geschädigten. Über die genauen Motive zur Tat ist bis jetzt noch nichts bekannt. Er wird sich jedoch in jedem Fall für die Sachbeschädigung strafrechtlich verantworten müssen. Die Wohnungstüre wurde komplett zerstört. Es entstand ein geschätzter Sachschaden i.H.v. mehreren hundert Euro. (PI Füssen)Mit E-Scooter ohne Versicherungsschutz unterwegsFÜSSEN. Am Freitagabend wurde im Stadtgebiet Füssen der Fahrer eines E-Scooters angetroffen, der kein vorgeschriebenes Versicherungskennzeichen angebracht hatte. Für solche „Elektrokleinstfahrzeuge“ gibt es seit dem Jahr 2019 die Regelung, dass diese ein kleines Versicherungskennzeichen führen müssen. Den Fahrer erwartet eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz. (PI Füssen)Ein Bier zu vielROßHAUPTEN. Am späten Freitagabend wurde ein 67-jähriger Verkehrsteilnehmer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Zuge der Kontrolle wurde auch die Fahrtüchtigkeit des Herrn überprüft. Hierbei kam heraus, dass er knapp über dem Grenzwert von 0,5 Promille war. Es wurde ein weiterer, gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest gemacht, welcher dies bestätigte. Den Herrn erwarten nun 500 Euro Bußgeld, sowie ein Monat Fahrverbot. (PI Füssen)Nach fünf Tagen Kratzer im Auto entdecktFÜSSEN. Eine Touristin stellte ihren blauen Kleinwagen von Sonntag bis Freitag auf einen Parkplatz in der Bahnhofstraße in Füssen ab. Als sie am Freitag zu ihrem Auto zurückkam, musste sie Beschädigungen an der hinteren Stoßstange feststellen. Der Unfallverursacher hinterließ jedoch keinerlei Nachricht am Fahrzeug der Geschädigten. Der entstandene Schaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230 entgegen. (PI Füssen)Naturschutzkontrollen im Ammergauer GebirgeHALBLECH Am Wochenende wurden erneut Naturschutzkontrollen durch das Landratsamt sowie durch die Polizei Füssen im Naturschutzgebiet Ammergauer Gebirge durchgeführt. Hierbei wurden zwei Personen angetroffen, welche verbotenerweise im Naturschutzgebiet nächtigten. Den 29-jährigen Mann aus Leipzig sowie seine 23-jährige Begleiterin erwarten jeweils eine Anzeige und ein Bußgeld in Höhe von 350 Euro. Das Naturschutzgebiet Ammergauer Alpen ist aufgrund seiner Artenvielfalt besonders schützenswert. Manche Tierarten kommen in freier Natur nur noch in diesem Schutzgebiet vor. Die Bußgelder für Verstöße sind daher auch entsprechend hoch. Aufgrund der Vielzahl an Verstößen in letzter Zeit finden regelmäßige Kontrollen statt. (PI Füssen)