Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 10. August 2020
10.08.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 10. August 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).Krad fährt auf Pkw aufPFRONTEN. Am Nachmittag des 08.08.2020 fuhr ein Motorradfahrer in der Achtalstraße auf einen abbremsenden Pkw auf. Der 54-jährige Pkw-Fahrer wollte mit seinem Volvo zur Fallmühle abbiegen und verringerte hierzu seine Geschwindigkeit. Der hinter ihm fahrende Motorradfahrer bemerkte den Bremsvorgang zu spät und fuhr dem Pkw hinten auf. Dabei stürzte der 44-jährige Kradfahrer von seiner Maschine, blieb aber glücklicherweise unverletzt. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 4.000 Euro.(PSt Pfronten)Ohne Versicherungskennzeichen unterwegsPFRONTEN. Am Abend des 08.08.2020 fiel einer Streife der Pfrontener Polizei ein 58-jähriger Mann auf, der mit einem Krankenfahrstuhl ziemlich flott auf der Allgäuer Straße unterwegs war. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten fest, dass das dreirädrige Gefährt 25 km/h schnell fährt und dass für dieses Fahrzeug deswegen ein Versicherungskennzeichen notwendig gewesen wäre. Dies fehlte allerdings am Fahrzeug, welches aufgrund seiner Geschwindigkeit nicht mehr als Krankenfahrstuhl galt, sondern als Kleinkraftrad eingestuft wurde. Der Mann musste sein Fahrzeug schließlich nach Hause schieben und darf erst wieder nach Anbringung eines Versicherungskennzeichens am öffentlichen Verkehr teilnehmen. Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz.(PSt Pfronten)Exhibitionist belästigt JoggerinNESSELWANG. Am Freitagnachmittag gegen 13:30 Uhr wurde eine Joggerin auf dem Feldweg von Nesselwang in Richtung Bayerstetten von einem Exhibitionisten belästigt. Die Frau wurde zunächst von dem unbekannten Mann zu Fuß verfolgt und später, als die Frau sich umdrehte, ließ der Mann seine Hosen herunter und zeigte sein Geschlechtsteil. Danach verfolgte der Mann die Frau nicht mehr weiter. In Bayerstetten konnte sich die Joggerin einem Pkw-Fahrer anvertrauen, der sie sicher nach Nesselwang zurück brachte. Erst am Abend zeigte die Frau den Vorfall bei der Polizei Pfronten an. Der unbekannte Täter war ca. 45 Jahre alt, ca. 180 cm groß, schlank, hatte kurze braune Haare und trug zum Zeitpunkt der Tat eine schwarze Arbeitshose mit einem gelben Einsatz und ein schwarzes T-Shirt. Wem ist der Mann in Nesselwang aufgefallen? Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000.(PSt Pfronten) Unbekannter tritt Pkw-Außenspiegel abKAUFBEUREN / NEUGABLONZ. Am Sonntagabend, zwischen 21:00 und 22:00 Uhr, wurde in der Gürtlerstraße an einem geparkten Pkw der rechte Außenspiegel mutwillig abgetreten. Die Schadenshöhe wird auf ca. 100 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kaufbeuren unter der Telefonnummer 08341/933-0 zu melden.(PI Kaufbeuren)FahrradsturzFRIESENRIED. Am späten Sonntagnachmittag stürzte auf dem Radweg zwischen Friesenried und Blöcktach eine Radlerin aufgrund eines Fahrfehlers. Sie zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Die Dame wurde durch den Rettungsdienst ins Klinikum Kaufbeuren gebracht.(PI Kaufbeuren)Pkw-Lenker unter DrogeneinflussLAMERDINGEN. Sonntagabend kontrollierten Streifenbeamte der Polizeiinspektion Buchloe in der Hauptstraße einen Pkw-Lenker. Da der 23-jährige Fahrer drogentypische Auffälligkeiten zeigte, führten die Beamten einen Drogentest durch. Dieser verlief positiv auf THC, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Der junge Mann musste sein Fahrzeug stehen lassen. Ihm drohen ein hohes Bußgeld und ein Fahrverbot.(PI Buchloe)Zaun einer Pferdekoppel angefahrenWAAL. In den vergangenen Tagen wurde in der Mühlstraße der Holzzaun einer Pferdekoppel dreimal angefahren. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von 100 Euro. Der oder die Verursacher entfernten sich, ohne die Personalien zu hinterlassen. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.(PI Buchloe)Betrunkener stürzt vom BalkonBUCHLOE. In der Nacht von Samstag auf Sonntag hörte eine Anwohnerin in der Flurstraße einen lautes Geräusch und anschließend ein menschliches Stöhnen. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Nachbar aus dem ersten Obergeschoss von seinem Balkon nach unten gestürzt war. Er war auf einen Gartentisch und einen Schirmständer gefallen. Der Tisch zerbrach dabei in mehrere Einzelteile. Der 58-jährige Mann wurde mit mittelschweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Die Ursache des Sturzes steht vermutlich in der Alkoholisierung von mehr als 1,5 Promille zu suchen.(PI Buchloe)UnfallfluchtBUCHLOE. Zwischen Freitag, 11.30 Uhr und Samstag, 10.00 Uhr, hatte eine Frau ihren Pkw vor dem Wohnsitz in der Bürgermeister-Strauß-Straße abgestellt. Ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte dort das Fahrzeug im Heckbereich. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 250 Euro. Der Verursacher meldet sich bisher nicht. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.(PI Buchloe)Zwei verbotene Messer sichergestelltFÜSSEN. Gleich zweimal wurden Beamte der Grenzpolizei Pfronten fündig, nachdem sie ein Fahrzeug kontrollierten. Die beiden Männer hatten in dem Fahrzeug jeweils ein verbotenes Einhandmesser zugriffsbereit mitgeführt. Die Beamten stellten die Gegenstände sicher; die Männer erwartet nun eine Anzeige nach dem Waffengesetz.(GPS Pfronten) Camper am WeißenseeFÜSSEN / WEIßENSEE. Am Sonntagmorgen stellte eine Streife der Polizei Füssen ein aufgeschlagenes Zelt am Südufer des Weißensees fest. Es stellte sich heraus, dass zwei Männer dort das Wochenende verbrachten. Da dort Landschatzschutzgebiet ist, verstießen beide gegen das Campierverbot. Beide erwarten eine Anzeige und eine empfindliche Geldstrafe. Das Zelt musste anschließend abgebaut werden.(PI Füssen)Radunfall versursacht größere SchürfwundeHOPFERAU / URBENTHAL. Am Sonntagmittag fuhr eine 24-jährige Radfahrerin von Urbenthal Richtung Hof. Aufgrund etwas mehr Kies auf dem Feldweg, stürzte diese und fügte sich hierbei eine erhebliche Schürfwunde an der linken Hüfte und dem linken Knie zu. Zudem besteht der Verdacht auf eine Handgelenksfraktur. Die Radfahrerin kam mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus Pfronten. Am Fahrrad entstand ein minimaler Schaden am Lenkrad in Höhe von ca. 50 Euro.(PI Füssen)Parkchaos an den SeenLKR. OSTALLGÄU. Am Sonntag herrschte im Dienstbereich der PI Füssen ein regelrechtes Parkchaos. Rund um die umliegenden Seen, den Forggensee, Hopfensee, Weißensee, Hegratsrieder See, Illasbergsee, waren die Parkplätze komplett ausgelastet und sehr viele Badegäste parkten verbotswidrig. Beamte der PI Füssen und der Bereitschaftspolizei aus München beanstandeten nur am Sonntagnachmittag insgesamt 176 Parkverstöße und 162 Verstöße nach dem Landschaftsschutzgebiet. Ferner wurden in der Nacht von Sonntag auf Montag 48 „illegal“ parkende Fahrzeuge, zum Teil mit Übernachtungsgästen, zur Anzeige gebracht.(PI Füssen)Fahrzeug überschlägt sich mehrfach ROßHAUPTEN / SAMEISTER. Ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignete sich auf der Verbindungsstraße St2056 zwischen Roßhaupten und Lechbruck. Hierbei fuhr eine 33-jährige Frau mit ihren zwei Kindern im Alter von eineinhalb und drei Jahren in Richtung Lechbruck und wollte bei der Abzweigung Salach abbiegen. Ein 25-jähriger in Begleitung einer 24-jährigen Beifahrerin wollten diese überholen. Hierbei kam es zum Unfall. Während der Frau mit ihren Kindern wie durch ein Wunder nichts geschah, überschlug sich der Pkw des 25-Jährigen mehrfach. Er und seine Beifahrerin kamen leicht bis schwer verletzt ins Krankenhaus. Nach derzeitigen Ermittlungsstand haben sowie die zu überholende 33-Jährige als auch der 25-Jährige zur Unfallursache beigetragen. Unfallzeugen werden gebeten, sich bei Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230 zu melden.(PI Füssen)Verkehrsunfall mit einem KanuSCHWANGAU. Kurz vor der Horner Gabel kollidierte ein 31-jähriger Mann mit seinem Pkw gegen ein ihm frontal entgegen kommendes Kanu. Grund hierfür war, dass sich das Kanu eines 35-jährigen Mannes selbstständig gemacht hat. Die Spanngurte des Kanus haben sich gelöst und das Kanu stieß frontal mit dem Pkw zusammen. Personen wurden nicht verletzt. Der 31-Jährige und seine Begleiterin konnten jedoch nicht weiter fahren, da die Kühlflüssigkeit aufgrund des Zusammenstoßes ausgelaufen war. Der Pkw musste abgeschleppt werden und die Straßenmeisterei band die Kühlflüssigkeit ab. Gegen den 35-jährigen Kanu-Besitzer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.(PI Füssen)Wem gehört die Solarlampe?MARKTOBERDORF. Eine Anwohnerin der Münchener Straße teilte am Sonntagvormittag bei der Polizei mit, dass sich offensichtlich Unbekannte einen Scherz erlaubten und ihr eine Gartenlampe mitten in den Rasen steckten. Wem diese Lampe gehört, wusste sie nicht. Der Eigentümer der Lampe kann sich bei der Polizei melden.(PI Marktoberdorf)Fahrradfahrer gefährdetRUDERATSHOFEN. Am Sonntagnachmittag meldete ein 42-jähriger Mann, dass er am Samstag gegen 10:00 Uhr mit seinem Rad auf der Kreisstraße von Marktoberdorf in Richtung Ruderatshofen unterwegs war. Dabei überholten zwei Pkw einen ihm entgegenkommenden Traktor, wobei der zweite Pkw derart knapp überholte, dass der Radfahrer ins Bankett ausweichen musste und im Straßengraben zu Sturz kam. Die beiden Autofahrer sowie der Traktorfahrer fuhren weiter, ohne sich um den gestürzten Fahrradfahrer zu kümmern. Bei dem Verursacherfahrzeug handelte es sich um einen weißen Mazda, vermutlich mit Mindelheimer Kennzeichen. Der verletzte Fahrradfahrer wurde schließlich von einem anderen Autofahrer samt Fahrrad mit nach Aitrang mitgenommen. Dieser war mit einem roten Pick-Up unterwegs. Im Nachhinein bemerkte der Fahrradfahrer, dass er sich die Schulter geprellt und den Mittelfinger gebrochen hat. Die Polizei bittet nun sowohl den Pick-Up-Fahrer als auch die beteiligten Fahrzeugführer, sich bei der Polizeiinspektion Marktoberdorf unter Tel. 08342/9604-0 zu melden.(PI Marktoberdorf)Sofa auf dem MarktplatzMARKTOBERDORF. Unbekannte trugen offensichtlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Sofa auf den Marktplatz und ließen es dort einfach stehen. Neben dem Sofa konnte noch einiges an Müll festgestellt werden. Offensichtlich wurde dort gefeiert und nicht aufgeräumt. Hinweise auf die Feiernden bzw. den Sofabesitzer bitte an die Polizeiinspektion Marktoberdorf unter Tel.-Nr. 08342/9604-0.(PI Marktoberdorf)Schaufenster angefahrenMARKTOBERDORF. Am Sonntagmittag gegen 12:10 Uhr stieß ein noch unbekannter Pkw-Fahrer beim Rückwärtsfahren gegen eine Schaufensterscheibe in der Meichelbeckstraße. Der Schaden an der Scheibe beträgt ca. 2.000 Euro, sie hatte einen massiven Sprung. Der Verursacher fuhr weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Marktoberdorf unter Tel.-Nr. 08342/9604-0.(PI Marktoberdorf)Schafe eingefangenMARKTOBERDORF. Am Sonntagabend teilten mehrere Verkehrsteilnehmer zwei Schafe mit, die sich in der Meichelbeckstraße, Einmündung Hochwiesstraße, befanden. Eine Streifenbesatzung fing die Tiere ein und wollte sie dem vermeintlichen Besitzer übergeben. Dieser erkannte allerdings gleich, dass es sich nicht um seine Schafe handelt. Bis sich der tatsächliche Besitzer meldet, hat er die Schafe allerdings zu seinen eigenen Tieren genommen. (PI Marktoberdorf)Illegaler Handel mit HundewelpenFÜSSEN / BAB 7. Bei einer Kontrolle am Samstagnachmittag auf der A7 fiel einer Streifenbesatzung ein Pkw auf, das neben dem Ehepaar und vier Kindern noch fünf Hundewelpen und zwei ausgewachsene Jagdhunde an Bord hatte. Eine Überprüfung ergab, dass die etwa acht Wochen alten Hundebabys wohl illegal gehandelt werden, weshalb sie den Besitzern auch umgehend weggenommen wurden. Bis geklärt ist, was es mit dem Vorwurf auf sich hat, werden die Welpen in einer entsprechenden Unterkunft untergebracht. Zudem stellte sich heraus, dass der Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war, weshalb nach Anzeigenaufnahme seine Frau die Fahrt fortsetzte.(VPI Kempten)Kontrollgruppe Motorrad in ObergünzburgOBERGÜNZBURG / St 2012. Am 09.08.2020, von 10.45 Uhr bis 15.15 Uhr, führte die Kontrollgruppe Motorrad des Polizeipräsidium Schwaben Süd/West zusammen mit Beamten der Polizeiinspektion Kaufbeuren eine Motorradkontrolle in Obergünzburg durch.Im Laufe der Kontrolle stoppten die Einsatzkräfte 81 Motorräder. 21 von ihnen wurden beanstandet. Unter den Beanstandungen waren unter anderem an fünf Krädern die Reifen abgefahren. Der Reifen am Krad eines 41 Jahre alten Fahrers aus dem Kreis Dillingen war sogar bis auf 0 mm Profiltiefe abgefahren. Durch unerlaubte technische Veränderungen war bei acht Krädern die Betriebserlaubnis erloschen. Durch den Ab- bzw. Rückbau der Veränderungen vor Ort konnten alle Kräder ihre Fahrt fortsetzen.(VPI Kempten)